

Ps: Ich verkaufe günstig eine Lee Challenger Einzelpresse, da ich mit dem laden aufhöre!! ..... nur so nebenbei!




Lg
Robert
Fritzchen hat geschrieben:Ich hasse Collet Dies - bei meiner damalige CD-Matritze hatte ich die Abdrücke der Spannzange auf dem Hülsenhals.
Zweitens hat die Spannzange nicht eng genug gekrimpt, da die Spindel zu dick war.
Reaper hat geschrieben:Würd ich mich mal an Lee direkt wenden, die sind eigentlich sehr kulant.
Bei meinem 20er Pott war das Bodenventil hinüber, die haben das kostenfrei per Express geschickt.
Whit3Tig3r hat geschrieben:Hab ihnen heut eh schon den Sachverhalt geschildert, mal schauen was zurückkommt.
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:....aber das liest man nur wenn man sich amal 2 Hülsen zsammdruckt hat und sich denkt, da hat's was....
Loader hat geschrieben:Ma sollt halt do, ab und zu, vorher an kluan Blick auf de komischen englischen Wickelpapierln werfen.
Gruß, Loader
Hellboy hat geschrieben:Keine ahnung wie genau, denke das rohr war ned ganz drin, zünder aufgestellt und manuell mit dem schlitten gezündet. Anders wüsst ich ned, wie das bei der lnl gehen könnte
Standtourist hat geschrieben:Hellboy hat geschrieben:Keine ahnung wie genau, denke das rohr war ned ganz drin, zünder aufgestellt und manuell mit dem schlitten gezündet. Anders wüsst ich ned, wie das bei der lnl gehen könnte
Auf einem der US Foren (ich glaube es war Brian Enos oder The High Road) wurde als Problemquelle mal Staub von der ZH Füllung genannt, der sich über die Jahre im Rohr sammeln kann.
Die Empfehlung war, das ZH Rohr regelmässig innen zu reinigen, z.B. mit Alkohol oder Benzin. Hatte das Problem zum Glück noch nicht, aber so eine Reinigung (Wattestopfen mit dem Stab für die Füllhöhe durchschieben) ist schnell gemacht.