Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Wie angekündigt gibt es nun auch ein Konfigurationsmenü: https://youtu.be/GJBJB59oh4A
Die Einstellungen werden im internen Eprom gespeichert. Im Menü kann man den Waagentyp und alle relevanten Parameter der Steppermotoren und die Schwellenwerte der Waage einstellen.
Die Einstellungen werden im internen Eprom gespeichert. Im Menü kann man den Waagentyp und alle relevanten Parameter der Steppermotoren und die Schwellenwerte der Waage einstellen.
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Wie immer sehr geil, das schlägt alles was am Markt ist um längen.
Ich war heute etwas am Holzarbeiten

Ich war heute etwas am Holzarbeiten

Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Ich auch, aber es dauert noch ein wenig
ERst mal müssen die Schlagmuttern kommen, dann darf ich noch gefühlt 1000 Löcher für die Tackerleisten machen. Ist wie dein Projekt, es reift und wächst. Ich hatte in Korea 2 Monate Zeit mir zu überlegen wie ich es mache. da sind viele Modifikationen eingeflossen. Das ganze Frame wird "schnell" zerlegbar sein, dazu kommt ein Längs und Querstreben System, an dem die Verschiedenen Scheiben angetackert werden können.

- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Den Autothrower (Erweiterung von Adam's Autotrickler) fand ich zwar recht gut, aber die Loesung mit dem Stohhalm war ein Krampf. Durch die Fallhoehe wurden die Pulverkoerner immer wieder aus der Schale geworfen und landeten daneben auf dem Waagenteller. Ausserdem hab ich nie einen Strohhalm gefunden der wirklich genau gepasst haette. Es gibt zwar von aera419 ein "straw replacement" mit zugehoerigem Alu-Halter fuer den Pulverfueller, die Kombi ist mit 140 USD aber nicht geschenkt und der Hersteller ignorierte leider alle Anfragen bezueglich Versand nach AT. Also musste etwas eigenes her:
Hier ein paar (schlechte) Bilder:



Hier ein (schlechtes) Video:
https://youtu.be/MTptcABnJ2o
Hier ein paar (schlechte) Bilder:



Hier ein (schlechtes) Video:
https://youtu.be/MTptcABnJ2o
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Hallo zusammen,
nachdem ich nun hier eine länger Zeit bereits mitlese, zunächst ein herzliches Dankeschön für die tolle Idee, die Umsetzung und die detaillierte Pläne, Vorlagen und Erläuterungen. Wirklich erste Klasse! Da ich auch aktuell die letzten Pulverkörnchen mit der Hand nachtrickle, habe ich lange nach einer solchen Lösung gesucht und mich daher an den Nachbau gemacht. Anbei ein kleiner Zwischenstand gemäß der Vorlagen von @Hari und mit freundlicher Unterstützung von ihm.
Viele Grüße,
Ralf




nachdem ich nun hier eine länger Zeit bereits mitlese, zunächst ein herzliches Dankeschön für die tolle Idee, die Umsetzung und die detaillierte Pläne, Vorlagen und Erläuterungen. Wirklich erste Klasse! Da ich auch aktuell die letzten Pulverkörnchen mit der Hand nachtrickle, habe ich lange nach einer solchen Lösung gesucht und mich daher an den Nachbau gemacht. Anbei ein kleiner Zwischenstand gemäß der Vorlagen von @Hari und mit freundlicher Unterstützung von ihm.
Viele Grüße,
Ralf



- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Hi Ralf,
das sieht ja schon richtig gut aus! Danke fuer den Bericht, vielleicht spornt es ja noch weitere Foristen zum Nachbau an,
lg Hari
das sieht ja schon richtig gut aus! Danke fuer den Bericht, vielleicht spornt es ja noch weitere Foristen zum Nachbau an,
lg Hari
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
So, the next Step is done!
Heute kam endlich das Display an und nachdem Hari mir erklärt hat, wie ich es auf I2C umlöten muss, sieht man nun auch, dass die Software läuft.

Eine echte Fuddelarbeit: Widerstand bei R9 muss raus und R8 und R4 müssen gebrückt werden.


Im nächsten Schritt wagen wir uns an die Trickler-Hardware und die Steppermotoren.
Viele Grüße,
Ralf
Heute kam endlich das Display an und nachdem Hari mir erklärt hat, wie ich es auf I2C umlöten muss, sieht man nun auch, dass die Software läuft.


Eine echte Fuddelarbeit: Widerstand bei R9 muss raus und R8 und R4 müssen gebrückt werden.
Im nächsten Schritt wagen wir uns an die Trickler-Hardware und die Steppermotoren.
Viele Grüße,
Ralf
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Wenn es noch wer nachbauen will:
Das 1,54" display braucht zusaetzlich zu den I2C pins und der Spannungsversorgung noch drei weitere Anschluesse:
RES - GPIO fuer display reset, standardmaessig ist das der erste freie pin neben dem Automode-schalter
DC - mit 5V verbinden
CS - mit GND verbinden
Das 1,54" display braucht zusaetzlich zu den I2C pins und der Spannungsversorgung noch drei weitere Anschluesse:
RES - GPIO fuer display reset, standardmaessig ist das der erste freie pin neben dem Automode-schalter
DC - mit 5V verbinden
CS - mit GND verbinden
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Ich glaub, ich itüte jetzt mal meine Satorius und ein fresspacket ein und schick es zu dir 

Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Ich habe mich auch durch dem Thread inspirieren lassen und habe nun mein lange angedachtes Projekt fertig gestellt.
Ich hatte schon eine weile vor, meine Satorius Waage dafür zu missbrauchen um einen Automatischen Pulverfüller zu bauen.
Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
Leider funktioniert die alte Waage weit nicht so schnell als eine neue Kern. Das dosieren geht jedoch trotzdem wesentlich schneller als per Hand.
Als Thrower hab ich meinen Lee Pulver Dosierer genommen und umgebaut.
Der Trickler ist von Amazon , der günstigste den ich finden konnte.
Die Elektronik hat mir das meiste Kopfzerbrechen beschert, ich hab zwar beruflich mit Programmieren zu tun, da jedoch hauptsächlich mit Maschinensteuerungen.
Alle Teile hab ich selbst im, CAD konstruiert und anschließend gedruckt. Auch die Elekronik ist gänzlich DIY.
Bedienung über 3,5" Touchscreen
https://photos.app.goo.gl/dCinp25T4KwhXJMYA
Der Aufsatz für die Waage in komplettansicht
https://photos.app.goo.gl/as7n4u6QhjNfAbxA8
Der Trickler, bei diesem hab ich noch Kuststofflager eingebaut. Ohne diese hat er zu Vibrationen geneigt.
https://photos.google.com/photo/AF1QipN ... 5hf7L_yCzB
Rückseite des Throwers
https://photos.app.goo.gl/cS23p5b5Yi9JDyYq8
Vorderseite des Throwers
https://photos.app.goo.gl/WS2fV5tyY8aiKw6HA
Betriebsbereiter Auto Powder Dispenser
https://photos.app.goo.gl/aE6UTwy5GZziMFdWA
Die Bedienung erfolgt folgendermaßen.
Beim Wechseln des Pulvers muss der Trickler Kalibriert werden, damit weiß der Trickler wie viele Steps er für eine bestimmte Gewichtseinheit benötigt.
Manueller Betrieb:
Die gewünschte Pulvermenge wird links eingegeben und mit OK bestätigt
"Start" drücken und der Thrower wirft eine Ladung in den Behälter. Dieser wird gewogen und die Differenz zur Zielmenge errechnet.
Der Trickler dreht sich die errechnete Anzahl an Steps und das aktuelle Gewicht wird noch einmal gewogen.
Dies wiederholt sich so lange, bis das aktuelle im Zielfenster ist( 0,05 Grain)
Automatischer Betrieb:
Gleich wie oben, nur nach dem Entnehmen des Pulverbehälters und wird der Zyklus automatisch neu gestartet wenn der leere Behälter wieder auf der Waage ist.
Gegebenenfalls wird die Waage auch automatisch Taariert.
Hier noch ein kurzes Video im Betrieb:
Ich hatte schon eine weile vor, meine Satorius Waage dafür zu missbrauchen um einen Automatischen Pulverfüller zu bauen.
Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
Leider funktioniert die alte Waage weit nicht so schnell als eine neue Kern. Das dosieren geht jedoch trotzdem wesentlich schneller als per Hand.
Als Thrower hab ich meinen Lee Pulver Dosierer genommen und umgebaut.
Der Trickler ist von Amazon , der günstigste den ich finden konnte.
Die Elektronik hat mir das meiste Kopfzerbrechen beschert, ich hab zwar beruflich mit Programmieren zu tun, da jedoch hauptsächlich mit Maschinensteuerungen.
Alle Teile hab ich selbst im, CAD konstruiert und anschließend gedruckt. Auch die Elekronik ist gänzlich DIY.
Bedienung über 3,5" Touchscreen
https://photos.app.goo.gl/dCinp25T4KwhXJMYA
Der Aufsatz für die Waage in komplettansicht
https://photos.app.goo.gl/as7n4u6QhjNfAbxA8
Der Trickler, bei diesem hab ich noch Kuststofflager eingebaut. Ohne diese hat er zu Vibrationen geneigt.
https://photos.google.com/photo/AF1QipN ... 5hf7L_yCzB
Rückseite des Throwers
https://photos.app.goo.gl/cS23p5b5Yi9JDyYq8
Vorderseite des Throwers
https://photos.app.goo.gl/WS2fV5tyY8aiKw6HA
Betriebsbereiter Auto Powder Dispenser
https://photos.app.goo.gl/aE6UTwy5GZziMFdWA
Die Bedienung erfolgt folgendermaßen.
Beim Wechseln des Pulvers muss der Trickler Kalibriert werden, damit weiß der Trickler wie viele Steps er für eine bestimmte Gewichtseinheit benötigt.
Manueller Betrieb:
Die gewünschte Pulvermenge wird links eingegeben und mit OK bestätigt
"Start" drücken und der Thrower wirft eine Ladung in den Behälter. Dieser wird gewogen und die Differenz zur Zielmenge errechnet.
Der Trickler dreht sich die errechnete Anzahl an Steps und das aktuelle Gewicht wird noch einmal gewogen.
Dies wiederholt sich so lange, bis das aktuelle im Zielfenster ist( 0,05 Grain)
Automatischer Betrieb:
Gleich wie oben, nur nach dem Entnehmen des Pulverbehälters und wird der Zyklus automatisch neu gestartet wenn der leere Behälter wieder auf der Waage ist.
Gegebenenfalls wird die Waage auch automatisch Taariert.
Hier noch ein kurzes Video im Betrieb:
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
@markuskn echt fett! Ist ja super geworden. Einer der links funktioniert leider nicht.
Re: Automatischer Pulverfüller für (Kern-)Digitalwaagen
Coole Sache! Irgendwie bewundere und beneide ich immer diese begnadeten Elektronikbastler unter uns 
und jetz wart ich auf eine PD Edition Kleinserienproduktion

und jetz wart ich auf eine PD Edition Kleinserienproduktion
