Seite 61 von 82

Re: 454 casull

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 13:19
von Räuber Hotzenplotz
Ich hab bis jetzt no keine Probleme ghabt, die Hülsen wieder rauszukriegen, und nur Schmähladungen schieß ich ja auch nicht....
Wo hast denn die Honbürste bestellt? Beim Spiral?

Re: 454 casull

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 14:30
von archer
Rößler klagenfurt

Sind der Ö Vertrieb von Flex Hone USA.
Wird extra für mich Importiert weil des net Lagernd haben in Ö :( dementsprechend der Preis...


Grüße

Re: 454 casull

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 14:49
von Räuber Hotzenplotz
Ahso, beim Spiral auf der HP hätt ichs nämlich auch gesehen, aber ob ers lagernd hat is a andere Gschicht'

Re: 454 casull

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 17:48
von Charles
Mit Flex-Hon-Steine die Trommelkammern verunstalten? :o

Sowas rauht die Oberfläche auf, damit z.b. der Ölfilm an der dadurch aufgerauhten Oberfläche haftet = siehe Kreuzschliff im Motorenbau

Polieren tut das überhaupt nicht. Wirklich nicht.

Re: 454 casull

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 17:59
von Räuber Hotzenplotz
Das ist keine Honahle im herkömmlichen Sinn sondern eher eine Hohnbürste. Polieren tuts in dem Sinn nich die Oberfläche wird aber schon glatt. Wird auch bei Bremstylindern gemacht, da wären die Dichtungen in nullkommanix hinüber wenn es die Oberfläche aufrauhen würde. Das ganze spielt sich im mikrometerbereich ab....

Re: 454 casull

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 18:24
von Charles
Ich arbeite oft mit den Honbürsten und kenne diese Dinger gut. Vorrangig geht es bei den Bremszylindern von Autos und Motorräder nur um die Reinigung der Oberfläche, nicht mehr und nicht weniger.

Trommelkammern täte ich nur mit feinstem Schleifleinen und viel Spülöl polieren. Und anschließend mit dem Dremel und Polierpaste auf Hochglanz bringen. Aber bitte auf der Drehbank, Fräsmaschine oder Standbohrmaschine, niemals freihändig.

Machen die Büxer nicht anders, nachden sie die Lager gerieben haben.

Daß nach der Polier-Orgie die Trommel neu beschossen werden muß, versteht sich von selber.


Btw, meine Freedom Arms ist wirklich ein feines Gerät, dank der ab Werk hochglanzpolierten Kammern fallen die Hülsen regelrecht von alleine raus trotz härtester Ladungen *loveitSmiley*

Re: 454 casull

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 18:31
von Mr-Zylinder
Haben alle Freedom Arms Revolver polierte Kammern oder nur die Premier Grade Version?

Re: 454 casull

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 18:32
von Räuber Hotzenplotz
na da archer is ja was Metallbearbeitung anbelangt ja eh vom Fach der wird schon wissen was er tut denk ich mir. ich hätts halt mit der JB Paste und einem Trommelreinigungsfilz mit rein-raus-bewungen probiert...
na ich denk mir ein neubeschuß wär a bisserl ein overklll

Re: 454 casull

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 09:02
von Xandl
Charles hat geschrieben:Btw, meine Freedom Arms ist wirklich ein feines Gerät, dank der ab Werk hochglanzpolierten Kammern fallen die Hülsen regelrecht von alleine raus trotz härtester Ladungen *loveitSmiley*


Ist bei mir das Selbe.

Mr-Zylinder hat geschrieben:Haben alle Freedom Arms Revolver polierte Kammern oder nur die Premier Grade Version?


Ich würde davon ausgehen.

Alex

Re: 454 casull

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 06:40
von archer
So hab am We wiedermal ne neue Ladung getestet.
27 grain vom Lovex D37.2 mit 240 grain Sierra Sportsmaster JHC. Fuert zwar ganz ordentlich aber lässt sich sehr angenehm schießen...
Und getroffen hab ich damit auch ganz passabel.

Grüße
archer

Re: 454 casull

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 10:17
von Xandl
Ich habe noch nichts Selbstgeladenes, weil ich mich bei den Zündis vergriffen habe - small rifle statt small rifle magnum.
Meine ersten Versuche auf 100m stehend frei haben 15cm Streukreise ergeben - mit Magtech Muni.

Alex

Re: 454 casull

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 11:12
von Räuber Hotzenplotz
Ich verwend die magnum nimmer, die haben lt. BA bei mir große Gasdruckschwankungen verursacht. ich gönn mir den luxus und verwende CCI BR4, bei den "Mengen" die da anfallen ist das verschmerzbar. bloderweise hab ich fürs Schweinderlschupfen kommendes WE nur 240gr Geschoße....

Re: 454 casull

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 12:47
von archer
@Xandl: 100m Stehend frei 15cm mit nem Revolver!? Nicht dein ernst oder?

Also ich nehm die CCI SRM Zünder. Da sind die Gasdruckschwankungen nicht wirklich hoch oder beunruhigend...

Nimm die 240grain Bohnen. Da bekommst einiges an Energie raus. Mehr als bei schweren Geschossen.
Und ich denk die Schweindal sollten mit 240grain Geschossen @ 3000J ganz passabel abdampfen.

Grüße
Daniel

Re: 454 casull

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 16:13
von Xandl
archer hat geschrieben:@Xandl: 100m Stehend frei 15cm mit nem Revolver!? Nicht dein ernst oder?

....


Der Freedom Arms kann das. Selbst muss man nur die Zähne zammbeißen und die Arschbacken zammdrücken und sich auf den Abzug konzentrieren.

An Pillen habe ich 240er und 300er jeweils Hornady XTP/mag zu Hause, Pulver ist Win296.

Alex

Re: 454 casull

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 16:22
von Räuber Hotzenplotz
Xandl hat geschrieben:, Pulver ist Win296.
Alex

Von welchem Laster ist denn des runtergfalln'?