ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

homemade casefeeder

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

homemade casefeeder

Beitrag von Hellboy » So 29. Jul 2012, 18:32

hi

weils in einem anderen thread angesprochen wurde, hat sich von euch jemand einen casefeeder und/oder einen bulletfeeder selbst gebaut ??
denke derzeit über genau das nach, weil ich die preise für die teile einfach für zu hoch halte ..

gruß hellboy

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: homemade casefeeder

Beitrag von DerDaniel » Mo 30. Jul 2012, 00:54

Selbst gebaut (noch) nicht, in meinem Kopf geistern aber schon einige Ideen.
Im Endeffekt musst du dir nur die ganzen Videos im Netz dazu ansehen und wirst feststellen, dass es bei Casefeedern nur ein Konzept gibt und bei Bullets zwei, das Hornady und das "Alle Anderen".

Für das Prinzip hinterm Casefedder (für LW) gibt es sogar ein Video wo es genau erklärt ist (http://www.youtube.com/watch?v=tFxgXVmCoUI). Bei KW-Hülsen ist es das selbe Prinzip, nur aufrecht (Transportplatte nur so hoch das eine auf dem Kopf stehende Hülse beim Winkel X umfällt).

Das vom Hornady Bulletfeeder verklärt sich eigentlich durch reines anschauen, das "Alle Anderen" ist auf der Seite von Mr. Bulletfeeder recht gut erklärt. Mit ein paar Verbesserungen (wegen Semi Wadcuttern) ist meiner Meinung nach das Hornadyprinzip minimal im Vorteil (wobei ich gerade echt am kämpfen bin nicht auf das "Alle Anderen" umzuschwenken). Bei unsymmetrischen Wadcuttern ham se beide verloren.

Die Zuführung von Hülsen ist je nach Presse unterschiedlich, aber auch nicht schwer zum nachbauen.

Die Geschosse sind da schon schwerer zu handeln und wenn du nicht gerade an einen Maschinenpark Mit Drehbank und Fräse kommst musst du fast eine fertige Matrize kaufen.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: homemade casefeeder

Beitrag von Hellboy » Mo 30. Jul 2012, 09:13

Das prinzip is mir e soweit klar, die frage is welcher motor(quelle) und ebn dann die zuführung ..

schriftführer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 536
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
Wohnort: Sankt Eiermoark

Re: homemade casefeeder

Beitrag von schriftführer » Mo 30. Jul 2012, 09:31

wenn ihr fertig eit sagt es durch
brauche dann noch dein ein oder anderen

und ihr werden doch sicher in serie gehen???

bulletfeeder nur den von Mr. Bulletfeeder
erklärung sie da viewtopic.php?f=16&t=11624

dvc schriftfi
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde


.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: homemade casefeeder

Beitrag von doc steel » Mo 30. Jul 2012, 10:24

eh kloar...wer bastelt mit?
heute basteln wir uns einen casefeeder.
dazu brauchen wir
2 kübel aus dem baumarkt (2 falls es beim ersten nicht hinhaut)
einen 10mm HSS bohrer
einen elektromotor, am besten von einem alten plattenspieler, man kann aber einen rasenmähermotor auch nehmen
einen akkuschrauber mit bits
einen 4mm HSS bohrer
eine handvoll schrauben unterschiedlicher grösse
eine handvoll spax mit torx unterschiedlicher grösse
eine kunststoffsäge
eine kunststoffplatte mit 2-3cm stärke
eine laubsäge
eine werkbank mit schraubstock, ständerbohrmaschine und drehbank
eine handvoll led-lamperl
einen lötkolben mit 10W
einen lötkolben mit 50W
ein autogen-schweissgerät
ein zeichenbrett
ein schneidbrett
viele bleistifte und radiergummis
einen pinsel
eine dose heizkörperlack
diverse rohrschellen
eine 9V blockbatterie
5m gartenschlauch
diverse kabelbinder
ein scharfes messer
ein starterkabel
eine tube senf
einen 60A FI-automaten
einen ausrangierten erdgas-zähler
schlitz- u. kreuzschraubenzieher sowieso
ein campingklo
mehrere kisten bier
eine mistschaufel
einen oder zwei feuerlöscher
einen campingkocher
einen guten rechtsanwalt
klopapier
eine haushaltsversicherung
die zeit von einem pensionisten
und die nerven von an indischen guru

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: homemade casefeeder

Beitrag von Whit3Tig3r » Mo 30. Jul 2012, 10:51

doc steel hat geschrieben:eh kloar...wer bastelt mit?
heute basteln wir uns einen casefeeder.
dazu brauchen wir

einen elektromotor, am besten von einem alten plattenspieler, man kann aber einen rasenmähermotor auch nehmen

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: homemade casefeeder

Beitrag von DerDaniel » Mo 30. Jul 2012, 12:38

Motoren kannst du einen von den vielen hier nehmen: http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... riebemotor
Pollin liefert auch nach Ö für nen euro mehr.

Was meinst du mit Zuführung? Die Matrize, oder ein Rohr/Schlauch vom Feeder zur Matrize???

@Lieber Doc: Du hast die Lebensversicherung vergessen. Zumindest DU solltest eine Abschließen wenn du schon ein Rechtsanwalt, Feuerlöscher und Tube Senf brauchst. Sag bescheid wenn du anfängst, ich setz mich dann mim Grill und am Kastal bier vor deine Hütte und genieße die Show! 8-) :lol:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: homemade casefeeder

Beitrag von doc steel » Mo 30. Jul 2012, 13:20

DerDaniel hat geschrieben:Motoren kannst du einen von den vielen hier nehmen: http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... riebemotor
Pollin liefert auch nach Ö für nen euro mehr.

wer? pollini?
i sags ja oiwäu scho, mit so an vespa murl kann ma alles machen!

@Lieber Doc: Du hast die Lebensversicherung vergessen. Zumindest DU solltest eine Abschließen wenn du schon ein Rechtsanwalt, Feuerlöscher und Tube Senf brauchst. Sag bescheid wenn du anfängst, ich setz mich dann mim Grill und am Kastal bier vor deine Hütte und genieße die Show! 8-) :lol:

erstens: i bin ned lieb! no nie gwesen!
zweitens: zwengan senf warats...wer a burenhaxen, waldviertler, käsekrainer und klobasse ohne senf konsumiert frisst klane kinder aa! und gjausnt muss wern, wenn schwer g'arbeit wird. drum a des schneidbrettl. oder soll i ma die eitrige am zeichenbrett schneiden, ha?
drittens: du kannst di mit dein griller hinsetzen wost willst solangst ma ned im weg bist und ma da gruch von deine vabrenntn koteletts ned in die nasen steigt.
viertens: sollten meine casefeeder-experimente wider erwarten ned gelingen und das ganze in an krater mit 50m durchmesser und 20m tiefe enden...beschwer di joo ned übers end von der show! i sog das im guten! i prack di wie an tanzbären, wennst dann aa no suderst! weil an zurn hätt i dann eh, dassd hälftn gnua warat!

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: homemade casefeeder

Beitrag von Hellboy » Mo 30. Jul 2012, 20:01

DerDaniel hat geschrieben:Motoren kannst du einen von den vielen hier nehmen: http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... riebemotor
Pollin liefert auch nach Ö für nen euro mehr.


muss ich mir gleich mal anschaun!

DerDaniel hat geschrieben:Was meinst du mit Zuführung? Die Matrize, oder ein Rohr/Schlauch vom Feeder zur Matrize???


zuführung war auf den casefeeder bezogen, beim bulletfeeder würd ich mir ws einfach die matritze kaufen ..

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: homemade casefeeder

Beitrag von DerDaniel » Mo 30. Jul 2012, 20:48

Hellboy hat geschrieben:zuführung war auf den casefeeder bezogen, beim bulletfeeder würd ich mir ws einfach die matritze kaufen ..


Also den weg von der Trommel zum Zuführmechanismus würde ich entweder Gerade per starrem Rohr und passender Montage machen, oder eine Zugfeder im passenden Format als "Schlauch" missbrauchen.
Der Mechanismus kann eigentlich nur ein Nachbau der Originale sein, da die Hersteller ihre Pressen ja speziell dafür gebaut haben. In diversen Videos ist die Hornady-Zuführung gut zu erkennen. Ich denk bis auf die 1050 Dillon wirds bei allen so oder ähnlich laufen.

Elektronisch würde ich da einiges machen, wie eine variable Geschwindigkeit und verbesserter Überlaufschutz.
Wenn mir langweilig wird, dann noch ein zentraler (Not)Aus-/Anschalter, Vernetzung mit dem PowderCkeck das alles ruhig ist und man den Wirklich hört und noch bisal a spielerei.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: homemade casefeeder

Beitrag von doc steel » Di 31. Jul 2012, 12:04

gratuliere zu dem vorhaben.
und was machst dann in der rente? ;)

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: homemade casefeeder

Beitrag von DerDaniel » Di 31. Jul 2012, 14:10

Entweder is das Gerät bis dahin im Müll, weils Privatwaffenbesitz bis dahin verboten haben, oder es ist fleißig im Gebrauch, weil die Zombies ned von alleine sterben... :whistle:

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: homemade casefeeder

Beitrag von Hellboy » Di 31. Jul 2012, 21:19

DerDaniel hat geschrieben:Entweder is das Gerät bis dahin im Müll, weils Privatwaffenbesitz bis dahin verboten haben, oder es ist fleißig im Gebrauch, weil die Zombies ned von alleine sterben... :whistle:


+1

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: homemade casefeeder

Beitrag von Hellboy » Mi 8. Aug 2012, 12:34

Zwischenstand der planung: es ergibt sich folgendes problem: wie erreiche ich, dass nur eine hülse auf die zuführschiene fällt und ned mehrere runterrasseln..

Jemand ideen ?

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: homemade casefeeder

Beitrag von DerDaniel » Mi 8. Aug 2012, 13:26

Was meinst du?
Die rotierende Platte die die Hülsen aufnimmt und zum Zuführschlauch bringt?
Einfach schräg stellen, dann fallen die oberen runter/kommen gar nicht erst drauf.

Oder was ist gemeint?

Antworten