Seite 1 von 3

.357 Magnum

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 14:46
von Lucky Luke
Nachdem ich endlich einen gut erhaltenen S&W 686-3 mit 6 Zoll ergattern konnte hab ich mir schon Gedanken ums Wiederladen gemacht. Doch je mehr ich in Foren regagiert habe desto mehr weiche ich von einem klaren Pfad ab.

Bis jetzt hat sich die Meinung manifestiert dass VV N110 DAS Pulver für die .357 Magnum ist. Jedoch gehn da wieder die Meinungen einiger Leute außeinander:

Zitat:
"Das N110 läuft aus den .357 Revolvern recht schmutzig,und unter 6 Zoll Lauflänge ist es sowieso sinnlos daraus N110 zu verschießen.Das grenzt an pure Pulververschwendung.
für 4 Zöller wäre das N350 oder N105 (generell für Magnum Revolver) besser."

Mir gehts jetzt primär darum ein Pulver zu finden für starke "Full House" Ladungen mit dementsprechender Effizients womit ich aber auch mal etwas sanfter Laden kann.

Weiters gehts um die Suche nach einem geeigneten einfachen Matritzensatz. Da gibts zweiteilige und dreiteilige. Zweiteilig wär mir natürlich lieber mit eierlegenden Wollmilchsau Eigenschaften.
Welchen Matritzensatz benützt ihr um mal locker ein paar murmeln runterzudrücken?

Danke schonmal !

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 15:09
von Hellboy
bzgl pulver, ich mag das lovex d037.2 für die 357mag, ist preislich auch i.o.

matritzen verwende ich den 3 teiligen hartmetallsatz von rcbs, funktioniert recht gut.

(auf der mehrstationenpresse weitet aber der pulverfüller auf und crimpen übernimmt die lee factory crimp matritze)

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 15:15
von Lucky Luke
Hab leider vergessen zu erwähnen, dass ich nur einen RCBS Rockchucker hab. Dh, Ich müsst vorher kalibrieren + ZH ausstoßen, dann neues ZH setzen mit diesem RCBS Handsetzgerät., Danach Pulver einfüllen und zum Schluss Geschoß setzten inkl Crimp.

Hab dieses RCBS Set.

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 15:32
von Hellboy
hab auch zuerst mit einer einstationenpresse geladen, dauert nur länger, macht aber auch fast mehr spass find ich ..

meinst du das starterset von rcbs ? da passd der rcbs satz e wunderbar dazu, ich hab diesen:
http://www.grauwolf.net/38-357-mag-rcbs ... crimp.html

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 15:35
von Qwasti
Aslo vorweg mal viel Spass mit deiner S&W 686, ich hab auch eine in 6 Zoll.

Ich Benutze Das Lovex S020. Das Pulver ist für mich in mehreren gesichtspunkten Ideall auch wenn es bessere Pulver geben möge.

1.
Ich Treff damit gut

2.
In der 357er Hülse ist eine Fullhouse Ladung auch das maximum was laut Ladeliste rein gehört. Sprich wen das Geschoss keine Platz mehr hat rennt was Falsch.

3.
Es verbrennt Rückstandslos.

4.
Es hat genug Bums wenn ich es will aber auch leichte Ladungen Funktionieren gut.

5.
Es ist Billig, und ich wüsste nicht was ein Teures besser könnte

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 18:28
von mgritsch
Meine Labo:
158gn TMF (Remington, glaub ich...)
S&B Hülse
16,0 gn N110 (leichte pressladung)
CCI small pistol magnum
COAL 40,0mm (da passt der hülsenmund auch perfekt in die crimprille)

macht aus meinem 6" 686er gemessene 420 m/s (900 J / Faktor 217), das ist denke ich merklich über den meisten fabrikspatronen.
Schiebt trotzdem relativ gemütlich an, keine anzeichen von überdruck und macht schön kleine Streukreise.
Ein paar unverbrannte krümel bleiben, aber wen kümmerts.

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR! NACHBAUEN AUF EIGENE GEFAHR!

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 19:20
von Lucky Luke
Hm, also das mit dem Lovex hört sich interessant an...noch dazu jetzt mit der Aktion von Gewo. Was ist das nächst schnellere zum S020? S015?
Wär interessant zum testen speziell für scheibenladungen.

Danke schonmal, Werd mir von RCBS den Tapercrimpmatritzensatz bestellen. Aufweitmatritze muss ich ja nur verwenden falls ich mal eine Delle reinhau..

16grain N110 is eh schon maximal.


Qwasti, wieviel grain füllst du vom Lovex ein ?

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 20:48
von simultan4
Habe das VV N320 empfohlen bekommen und stelle fest,
dass bei 158gr Geschossen, die Streukreise zwischen 4,2 und 6,0 grain sich überhaupt nicht unterscheiden.
Ganz Wurst, welche Hülse.
Die Kombination Patrone+Waffe hat anscheinend nur einen Störfaktor: mich. :violin:

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 20:59
von Hellboy
ich hab 6,4gr N320 mit 158gr geschossen probiert, elendig fade ladung, von magnum keine spur ..

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 21:30
von Lucky Luke
Hab vom vorbesitzer 100 stk. .38 special magtech blei rundkopf dazu bekommen. die ist wirklich langweilig, aber zum präzi schießen sehr angenehm. wie eine .22 lr. Aber selbst die .357 Magnum ladungen (magtech JHP, Geco VM, Hornady XTP) sind nach meinem empfinden auch net so überdrüber.

Wenn man schonmal eine Freedom Arms mit .50AE Pressladungen geschossen hat kommt einem auch eine .44 fabriksladung lau vor.

Als ich mir die 686 gekauft hab war ja auch kein augenmerk auf ordentlich bumms, sondern eher günstig wiederzuladen und viel üben zu können. Dafür sind 9para pistolen sicher besser geeignet, aber mir fehlte noch ein revolver in meiner sammlung und wollte nich wieder zur bh laufen um erweiterung,..damit lass ich mir mal zeit bis ich ein paar wettbewerbslisten angesammelt hab...reicht schon wenn ich eine HA Flinte am Pass eingetragen hab ^^

Hat wer noch andere LOVEX empfehlungen für Magnumladungen ? Die Aktion von Gewo dauert ja leider nicht allzulange.

Und, welche Hülsen würdet ihr bevorzugen: die vernickelten von Magtech oder die unvernickelten von S&B bzw Geco.

Mein Händler hat leider keine Magtech JHP mehr, sind aber schon nachbestellt....Hab halt lieber JHP zuhause als Vollmantel..

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 23:05
von Arminius
Bleigeschosse, aber dann musst auch mal länger Blei schiessen, damit das läuft.

N 340.

Unique ist sehr universiell ( sic! ), aber nicht so genau zu dosieren, und brennt nicht so sauber ab.

Fast Max Ladung; das ist NICHT energielos, und dennoch nicht 2400/H 110/296 mässig.

KEINE vernickeleten Hülsen!!! Lass die Finger davon.

Nimm als Anfänger einfach den LEE Satz! ( den mit Factory Crimp die, das ist ganz super für Unterhebler! )

Bis du besser schiesst, als sorgfältig mit dem Satz geladen ...

Single Stage Press ist super! Überhaupt für .357. Nur für Bewerbe in 9 mm / .40 / .45 ACP bruachst vielleicht eine Progressive ...

Taper crimp ist für Pistolen, also für Patronen, die über die Hülsenlänge den Verschlussabstand bilden.

UNBEDINGT kaufen:

Trimm Ausrüstung von LEE, besser UND einfacher geht´s nicht.

Zündhütchensetzen auch LEE.

Und mit dem Plastikbecherset von LEE kann man auch lange das Auslangen finden ... ( Achtung: richtig bedienen: durch gehäuftes Pulver "durchfahren", ruhig halten, mit zB einer Spielkarte mit der Kante mit der Becheroberkante bündig "abstreifen! ) NICHT "zusammenrütteln"!

Hermann

Re: .357 Magnum

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 10:08
von buckshot
das erwähnte lovex d037.2 - also das pendant zum accurate9 ist für fullhouse ladungen ok - beste präzi hab ich mit hornady xtp geschoßen - mit 13gr von dem pulver und h&n 158gr hp ergibt es aber eine gut handelbare "standard" .357 ladung bei der auch nicht all zu viel unverbrante krümel im 6" lauf bleiben... - mit 14,5gr davon hinter einer 158gr fiocchi vm rummst und blitzt es schon recht ordentlich ;-)

ich hab auch mal eine fullhouse ladung von nem kollegen bekommen - mit 13,6gr PK6 - :mrgreen:

alle angaben ohne gewähr...

Re: .357 Magnum

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 12:26
von Hellboy
Arminius hat geschrieben:UNBEDINGT kaufen:
Plastikbecherset von LEE


warum ned einfach einen pulverfüller ? die lee löffel sind zwar billig aber ich kann mir ned vorstellen wie man da genau dosieren kann ..

Re: .357 Magnum

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 13:05
von buckshot
@Arminius: wieso?

KEINE vernickeleten Hülsen!!! Lass die Finger davon.

Re: .357 Magnum

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 20:37
von simultan4
buckshot hat geschrieben:@Arminius: wieso?




+1 .... echt? Warum? Ich lade die Magtech Hülsen bis dato gerne.