Seite 1 von 2

Zündhütchenfrage

Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 22:41
von tschuttl
Hallo Leute,

Frage: Was passiert wenn ich bei Zündhütchen statt Small Pistol die Small Rifle verwende bei Kurzwaffenmuni? Hat da jemand Erfahrung?
Danke

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 22:54
von DerDaniel
Wie sagts ihr des immer so schön: Es poscht halt a bisala mehr.

Du hast mit dem größeren Zündstrahl (weiß ned wie ichs sonst nennen soll) eine schnellere durchzündung des gesamten Pulvers, sollte aber bei den schnellen KW Pulvern keinen großen unterschied machen / es soll Leute geben die nehmen standartmäßig Small Rifle her.

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 23:07
von tschuttl
Na dann bin ich schon beruhigt. Ich habe vor ein paar Monaten 5000 Small Rifle gekauft für die ich sonst keine Verwendung mehr habe. (Gewehr verkauft)
LG

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 00:47
von DerDaniel
Ähm, sorry, bin irgendwie in meinem Kopf bei Magnum gelandet.

Rifle und Pistol unterscheiden sich in der Stärke des Bechers um (im Falle der Rifle) den höheren Drücken des LW-Munni standhalten zu können.
Dies kann aber bei Waffen mit leichten Federn zu Zündversagern kommen. Wenns deine Waffe anstandslos frisst, spricht nichts dagegen.

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 06:52
von 98fs
Einige Munfrimen verladen standardmäßig SR ZH in 9mm NATO, also für die üblichen Pistolen durchaus kein Problem.
Bei SIGs habe ich in der Kombination ab und zu Versager erlebt die aber modellabhängig waren.
Mein Tip, einfach probieren.

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 08:56
von buckshot
SR sind etwas läger als SP - die ZH stehen je nach tiefe der zündglocke etwas heraus - solltest mal bei verschiedenen hülsen versuchen, ggf mit dem zündglockenfräser bearbeiten... - in den SR ist auch etwas mehr zündmasse als in den SP - kann evtl. ein vorteil bei zb .357 mag mit sehr langsamen pulver sein (muss ich selber erst versuchen, bin aber noch nicht dazu gekommen...- das acc9 verbrennt zb im 4" nicht vollständig...)

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 10:55
von Marc
Hallo!

buckshot hat geschrieben:SR sind etwas läger als SP - die ZH stehen je nach tiefe der zündglocke etwas heraus -



Nein, das ist meiner Erfahrung nach nur bei den Large Pistol und Large Rifle Zündis der Fall (LR ~0.25mm länger gegenüber LP). Bei den Small Pistol und Small Rifle passen die äusseren Dimensionen genau, habe beides mit den entstsprehenden CCI Primern und .357 mag Hülsen bzw. .44 mag Hülsen ausprobiert. Bei Starline Hülsen hatte ich das Glocken-Tiefenproblem nicht, bei Remington und S&B aber eben doch.

Grüsse,

Marc

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 13:46
von buckshot
echt? na muss ich nochmal nachmessen - mir kamen die SR (fiocchi) eine spur länger vor wie die SP... - aber die zündmasse von einem rifle primer sollte doch etwas stärker sein, oder (oder gilt das nur für die magnum ZH)?
ich denke mal ein SR primer in einer .38er oder 9x19 wird weniger ein problem sein - aber mit einem SP primer eine .223er zu betreiben... :think:
ein bekannter meinte, er verwende die SR primer hauptsächlich auch für KW muni - davon hat er so viel...
ich werds wie gesagt selber mal ausprobieren - selbe ladung mit jeweils SR und SP primer von fiocchi...

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 17:53
von Orden1
hallo

hab einige zeit die morum SR in 9para verladen, bis auf die schon erwähnten zeitweiligen zündversager keine probleme, ausser, dass sie bei den s&b nontoxic hülsen sehr schwer zu setzen sind

mfg

diz

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 11:55
von doc steel
zum 16.857.432-sten mal....

rifle zh ham a grössere wandstärke damits dem in gwehrmuni entstehenden höheren druck sicherer standhalten und erzeugen mehr feuer
pistol zh san dünnwandiger und ned so feurig

rifle in pistole oder revo - ja geht, wanns der zündstift "derschlagt"
pistol in rifle - geht ned gscheit weils ned so feurig san und ewantell s pulver ned vollständig anzünden können

magnum is des gleiche wie oben nur in stark was die zündflamme angeht

und bei alle s&b kw-hülsen lassen sich die zh deswegen schwerer setzen, weil die behm si an kane vurschriften ned halten und zündglocken ned genau nach der norm machen.
ned so schwer gehts mit weiche zh, wie federal oder fiocchi und mit s&b weil die wiederum an hauch gringer im dm sind.

und du, herr Orden1 schreib ned so gross auf der tafel, dann hast rechts wieder keinen platz und fangst zum futzeln an und die hinten könnens nicht lesen, ja?
ausserdem simma ja nicht kurzsichtig.......

pospischil! da gibts jetzt ganz sicher nix zum blöd lachen, gell?

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 20:08
von Savage
tschuttl hat geschrieben:Na dann bin ich schon beruhigt. Ich habe vor ein paar Monaten 5000 Small Rifle gekauft für die ich sonst keine Verwendung mehr habe. (Gewehr verkauft)
LG


Hallo Tschuttl, was sind es für welche, wo bist Du daheim und was willst Du dafür haben?

LG

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 23:09
von Werner
doc steel hat geschrieben:und bei alle s&b kw-hülsen lassen sich die zh deswegen schwerer setzen, weil die behm si an kane vurschriften ned halten und zündglocken ned genau nach der norm machen.
ned so schwer gehts mit weiche zh, wie federal oder fiocchi und mit s&b weil die wiederum an hauch gringer im dm sind.



Der Grund warum ich mich inzwischen nicht mehr über S&B KW Hülsen ärgere - > Tonne.
Finde aber, dass es gerade mit den weichen Federal ZH besonders schlecht ging .
Habe da viele geplättet.
S&B ZH wollte ich nicht verwenden.

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 07:32
von Orden1
" und du, herr Orden1 schreib ned so gross auf der tafel, dann hast rechts wieder keinen platz und fangst zum futzeln an und die hinten könnens nicht lesen, ja?
ausserdem simma ja nicht kurzsichtig......."

wieso weisst du das, kennen wir uns?

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 07:59
von doc steel
Werner hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:und bei alle s&b kw-hülsen lassen sich die zh deswegen schwerer setzen, weil die behm si an kane vurschriften ned halten und zündglocken ned genau nach der norm machen.
ned so schwer gehts mit weiche zh, wie federal oder fiocchi und mit s&b weil die wiederum an hauch gringer im dm sind.



Der Grund warum ich mich inzwischen nicht mehr über S&B KW Hülsen ärgere - > Tonne.
Finde aber, dass es gerade mit den weichen Federal ZH besonders schlecht ging .
Habe da viele geplättet.
S&B ZH wollte ich nicht verwenden.

wennst die zh verquetscht hast, dann tät ich mir mal gedanken machen obst ned schief setzt.
d.h. ob der setzstempel deiner presse ned zu viel spiel hat o.ä.

Re: Zündhütchenfrage

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 14:27
von lupus-itus
Wie ich schon in einem anderen Thread, wo es um S&B Hülsen ging, schrieb, ist bei den Sellerie & Blumenkohlhülsen das Zündhütchenloch meist auf der kleineren Seite und darum sind die weichen Federal 100 Zündhütchen mit einer Presse, wo man nicht soviel Feedback für die Setzkraft kriegt, schon öfters verquetscht worden. Darum setz ich die immer von Hand.

l.G.