Seite 1 von 2

6,5x64

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 18:28
von Werner Reb
6,5x64 - die bessere 6,5-284?

Vielerlei Anfragen nach meiner 6,5x64 (CIP-Eintrag bereits 1987!) haben mich bewogen, die Auflage von Läufen 6,5x64 für die Blaser R8 und die Mauser M03 sowie die Fertigung von Hülsen und Munition anzuregen.
Siehe auch hier http://www.werner-reb.de/40680/40716.html

Re: 6,5x64

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 22:54
von Arminius
ich will gar nicht von der RWS Version reden.

Ich sage nur:

.270 Winchester.

Nuff said.

Hermann

Re: 6,5x64

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 23:01
von heimwerker
Arminius hat geschrieben:ich will gar nicht von der RWS Version reden.

Ich sage nur:

.270 Winchester.

Nuff said.

Hermann


Wieso? Der Spieltrieb des Menschen mit dem endlosen, neuen Erfindens des Rades ist doch nichts Neues.

heimwerker

Re: 6,5x64

Verfasst: So 25. Nov 2012, 16:39
von Werner Reb
heimwerker hat geschrieben: ..Der Spieltrieb des Menschen mit dem endlosen, neuen Erfindens des Rades ist doch nichts Neues.


Genau.
Denn wer nicht spielte, der würde sich immer noch mit ochsengezogenen Holzräderkarren abplagen...

Re: 6,5x64

Verfasst: So 25. Nov 2012, 19:04
von Maggo
Genau.
Denn wer nicht spielte, der würde sich immer noch mit ochsengezogenen Holzräderkarren abplagen...


Im Prinzip habt ihr recht.

Nur ist bietet der Markt so viele gängige Sorten an Kalibern das einen Schwindlig wird.
Klar,eine neue Patrone belebt den Markt,das Rad wird dennoch immer wieder neu erfunden und versucht das Eckige Rad mit besten Laufeigenschaften unter den runden Rädern zu verkaufen.

So hat der Ochsenkarren dennoch etwas etwas gutes unter den High-Tec Autos.
Er ist immer und in jeder Lebenslage verfügbar,leicht zu warten und Instandzusetzen,Die Ochsen fressen nur Heu und nicht teuren Sprit. ;)

Re: 6,5x64

Verfasst: So 25. Nov 2012, 22:24
von cobaltbomb
interessante patrone, wieviel schuss glauben sie hält ein solcher lauf aus bis die präzision merklich nachlässt? 1300? mehr?

Re: 6,5x64

Verfasst: So 25. Nov 2012, 23:49
von heimwerker
@cobaltbomb,

bei einem Gasdruck (lt. seiner Homepage) von 4300 bar und Geschoßgeschwindigkeiten von 1000 m/s kannst Du Dir ja selbst Gedanken darüber machen...

heimwerker

Re: 6,5x64

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 14:30
von Werner Reb
Die "allgemeine Patronenvielfalt" und das mit der Lebensdauer eines Laufes sind gängige wenn auch nutzlose Argumente der Vereinfachungsfetischisten - und völlig gegen die reine Lehre der Ökonomie, wo doch alles im täglichen Leben auf Vielfalt setzt und nur diese den Wirtschaftskreislauf in Gang hält. Aber jedem das Seine.

Ich habe mit >5k Schuss bei ~85% Pmax belastete Läufe, die immer noch besser schießen als ich (grins)...

Re: 6,5x64

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 21:20
von alfacorse
heimwerker hat geschrieben:@cobaltbomb,

bei einem Gasdruck (lt. seiner Homepage) von 4300 bar und Geschoßgeschwindigkeiten von 1000 m/s kannst Du Dir ja selbst Gedanken darüber machen...

heimwerker


...Gedanken machen???

Ich hab einen .22-250 Lauf mit über 2000 Schuss drauf - der schiesst komischerweise noch immer wie ne Eins! Gottseidank hab ich mir keine Gedanken gemacht, denn sonst wär er schon bei knappen 1200 deutlich schlechter geworden...! Und wenn er mal kaputt ist, kommt ein neuer Lauf rein.

Werner hat praxisgerechte Jagdpatronen entworfen - Vielschiesser sollen entweder regelmässig neue Läufe kaufen (wenn erforderlich) oder einfach Dauerbrenner mit wenig Pulver kaufen. Für Papier braucht man diese Leistung nicht.

Re: 6,5x64

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 15:28
von Werner Reb
alfacorse hat geschrieben:
1. ..Werner hat praxisgerechte Jagdpatronen entworfen
2. Vielschiesser sollen entweder regelmässig neue Läufe kaufen (wenn erforderlich) oder einfach Dauerbrenner mit wenig Pulver kaufen.
3. Für Papier braucht man diese Leistung nicht.


ad 1. So ist es - danke!

ad 2. Was ist ein Vielschiesser? Wer 10x jährlich 100 Schuss GK macht, hat ganz sicher mehr als 5 Jahre Freude an dem Lauf...

ad 3. Das ist richtig. Ich kann aber die 6,5x64 runterladen, dagegen eine 6,5x47 nicht rauf, wenn das nötig werden sollte...

Re: 6,5x64

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 15:32
von Werner Reb
Hier einige Eckdaten bekannter 6,5-Patronen:

Patrone Volumen Pmax G mögl. V0 m/s gr/cm² bar mm mit 9,1 g AMAX (bei 87 % Pmax aus 56 cm Lauf)

6,5x47 48,0/3,117 4350 6,72 809
6,5 Cre 53,5/3,474 4150 9,58 817
6,5x55 57,0/3,701 3800 14,10 821
6,5x57 59,0/3,831 3900 30,00 832
6,5-284 66,0/4,285 4100 12,22 861
6,5x64 Br 67,0/4,350 4300 6,58 866
6,5x65 RWS 68.0/4,415 4150 9,96 859
6,5x64 71,0/4,610 4300 8,00 875

Re: 6,5x64

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 15:39
von Varminter
Werner Reb hat geschrieben:
alfacorse hat geschrieben:
1. ..Werner hat praxisgerechte Jagdpatronen entworfen
2. Vielschiesser sollen entweder regelmässig neue Läufe kaufen (wenn erforderlich) oder einfach Dauerbrenner mit wenig Pulver kaufen.
3. Für Papier braucht man diese Leistung nicht.


ad 1. So ist es - danke!

ad 2. Was ist ein Vielschiesser? Wer 10x jährlich 100 Schuss GK macht, hat ganz sicher mehr als 5 Jahre Freude an dem Lauf...

ad 3. Das ist richtig. Ich kann aber die 6,5x64 runterladen, dagegen eine 6,5x47 nicht rauf, wenn das nötig werden sollte...



Servus,

auf welche Leistung ist sie realistisch und ohne Risiko runterzuladen, wenn man zb. nur einen Sommer lang 100m-Rehleins erlegen will?

Re: 6,5x64

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 16:15
von Werner Reb
Varminter hat geschrieben: ..auf welche Leistung ist sie realistisch und ohne Risiko runterzuladen, wenn man zb. nur einen Sommer lang 100m-Rehleins erlegen will?


z.B. mit 1.22 g Trailboss das 5,2 g Hornady AMax auf ~610 m/s (grins)

Re: 6,5x64

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 17:52
von Varminter
Werner Reb hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben: ..auf welche Leistung ist sie realistisch und ohne Risiko runterzuladen, wenn man zb. nur einen Sommer lang 100m-Rehleins erlegen will?


z.B. mit 1.22 g Trailboss das 5,2 g Hornady AMax auf ~610 m/s (grins)



Oh, das Zauberkraut der Pulverreduzierer... was wären wir ohne diesem Zeug... ;)

Re: 6,5x64

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 19:09
von Tobisch
Das ist ja noch leistungsmäßig weit unter der 6x70 R - so weit herunterzuladen ist beim Reh schon kontraproduktiv - abgesehen von der Flugbahn, die dann auch kein Verschätzen bei der Entfernung verzeiht .....

WTO