Seite 1 von 2

Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 09:17
von DerDaniel
Hi,

je nach Temperatur verhalten sich die verschiedenen Pulver ja unterschiedlich. Der eine bleibt konstant, der andere wird schneller wenns heiß ist und beim Dritten wenns kalt ist usw.
Gibt es irgend wo eine Tabelle für (möglichst alle) Pulver-Sorten und die (prozentuale) Abweichung je nach Temperatur.

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 10:15
von buckshot
sowas wär sicher interessant - aber ich glaub nicht das es da empirische studien dazu gibt - kenne nur einzelne erfahrungsberichte die sich mehr oder weniger untereinander und mit meinen erfahrungen decken... - tendenziell würde ich sagen, dass einbasige pulver temperaturunempfindlicher sind wie mehrbasige... - aber auch das ist nicht in stein gemeißelt;

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 10:21
von Xandl
Es gibt dafür keine Tabellen. Da muss man im Lauf der Zeit selbst draufkommen.
Ich kenne bislang nur ein Pulver, dass bei Kälte geringfügig schneller wird: Lovex D032.

Alex

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 07:58
von Glohnissimo
Ich habe diese Woche ein merkwürdiges Verhalten mit meiner 9mm Laborierung gehabt. 4,2 n110 haben stark geschmaucht und haben ab und zu nicht mal richtig repetiert. Das Geschoss könnte aus 15 Meter Distanz nicht mal die IPSC Scheibe Durchschlagen.
Neu habe ich auch mal zum Test S&B ZH gesetzt. Die Munition ist den ganzen Tag im Auto bei ca -1 bis 2 grad gelegen. Ist dieses Verhalten bei n110 bekannt oder bei dem zündis im Zusammenhang mit Kälte ?

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 08:36
von dragon08
Wie kommst du darauf für 9mm das N110 verwenden zu wollen?

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 09:05
von doc steel
N110 ist für die 9mm so ziemlich das ungeeignetste Pulver das es gibt.
Viel zu langsam.
Du wirst die Kombination 9mm/N110 nirgends als Empfehlung oder sonst wie im Netz finden.
Höchstens in dieser Rubrik viewtopic.php?f=16&t=2718
N110 ist für Magnumkaliber ab .44 Magnum über .454, .460 und .500 sowie für riflekaliber mit kleinem Hülsenvolumen wie z.b. .22 Hornet oder .30 Carbine.

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 10:44
von impact
Am precisionrifle blog gibt es einen Beitrag dazu, da wurden aber nur einige Pulver verglichen die bekanntermaßen eine sehr geringe Temperaturabhängigkeit haben.
Es gibt aber einige Trends die auch auf den Pulvertyp zurückzuführen sind (double base, single base, etc..), habs aber nicht mehr im Kopf. Wäre zu recherchieren.

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 16:50
von doc steel
nutz die zeit und mach dir jetzt wos draussen am stand kalt ist ladungen zum testen.
je zwei chargen.
die eine testest du hinsichtlich geschwindigkeit und trefferlage bei den jetzt herrschenden aussentemperaturen.
für die andere nimmst dir den fön von zhaus mit - irgendwo werds am stand scho an stromanschluss ham - und heizt die muni , das mag und die gun ordentlich an.
du simulierst einen heissen sommertag.
dann testest.
dann weisst es.

möglich dass es jetzt wieder welche gibt die meinen dass der aufwand den ich treibe, die ganze sache ja nicht wert sei...
möglicherweise ist es das auch.
für den einen oder anderen, für mich jedenfalls nicht, denn damit sammle ich erfahrung und wissen.
und ich weiss was meine ladungen wann tun.

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 18:49
von Kapselpracker
Abend!
Seinerzeit, als Vihtavuori noch eine Tochtergesellschaft von Kemira war (80'er), wurde bei einen Temperaturanstiegt vom Pulver um +10% eine V0 von +2% und ein Gasdruckanstieg von +4% angegeben.

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 19:33
von McMonkey
Sehr interessanter Test. Ich erkenne hier Vieles, was mir in all den Jahren selber wiederfahren ist.
Ein unerschöpfliches Thema.

http://mbartram.de/ibb/wasa/wasa/Daten/DasErstschussproblem.pdf

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 20:10
von sauersigi
So eine umfassende Testserie habe ich nicht durchgeführt. Meine Wärmebildkamera reicht allerdings aus um die Hot Spots festzustellen. Und siehe da. Schauen auch so aus wie im Bericht. Nur musste ich halt immer den Verschluss abnehmen um messen zu können. Dann kommt es halt zu Unschärfen. Meine Beobachtung deckt sich und es sind die Treffer bei den Sigs deutlich näher beisammen wenn die Waffe " warm" ist. Dies ist meist so bei 10-15Schuss in rascher Folge erreicht.

Nachtrag: bei Bewerben sind halt die Probeschüsse bei mir eher der Temperierung der Kanone geschuldet....

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 20:20
von BigBen
hier haben ein paar leute eine ähnliche diskussion inkl einer kleinen datensammlung http://ukvarminting.com/forums/topic/12 ... with-temp/

Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 20:40
von Glohnissimo
Sorry doc ich bin ja wieder mal ein dämlicher Hund.

War grad am 454er laden darum hab ich n110 geschrieben.

Ich nehm natürlich n320 für die 9mm.

Ich habe wieder mal zu viel auf einmal verändert

Neue Zündis
Neu nasstumblen
Neu case Lube
Neu 650er mit autodrive.

Ich werde den Test mal ein wenig änderst machen in dem ich die einen mun im Kühlschrank lagere vor dem schiessen und die andere sehr warm aufbewahre.

Danke aber wieder für die Ideen.
Ich melde mich wenn ich ein nachvollziehbares Ergebnis habe.

Ich habe bis jetzt immer gemeint, dass Wärme den Faktor nach unten reisst...
Darum war ich wegen der Kälte nicht sicher ob das ein Problem sein könnte

doc steel hat geschrieben:N110 ist für die 9mm so ziemlich das ungeeignetste Pulver das es gibt.
Viel zu langsam.
Du wirst die Kombination 9mm/N110 nirgends als Empfehlung oder sonst wie im Netz finden.
Höchstens in dieser Rubrik viewtopic.php?f=16&t=2718
N110 ist für Magnumkaliber ab .44 Magnum über .454, .460 und .500 sowie für riflekaliber mit kleinem Hülsenvolumen wie z.b. .22 Hornet oder .30 Carbine.

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 21:24
von doc steel
na wenns eh ein N320 war und du unter verschmauchten hülsen leidest, dann dreh den crimp zu.
du hast undichte patronen.
horch ned auf die die immer sagen die 9mm braucht fast keinen crimp.
du kannst den hülsenmund ruhig ordentlich anlegen.
das märchen, dass dann die hülse aus der kammer in den lauf rutschen könnte kannst ebenfalls abhaken.

Re: Temperaturverhalten von Pulver

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 01:28
von Glohnissimo
Aye dann versuche ich das mal, das verschmachte war nur bei den Patronen die auch nicht richtig geknallt haben.
Ich werde aber jetzt mal den crimp noch testen. Thx