ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

LOVEX S020 im .357er

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

LOVEX S020 im .357er

Beitrag von joe77 » Mi 16. Jan 2013, 18:03

Hallo Leute,

Nachdem hier http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=16&t=14136&p=240761&hilit=lovex#p240761 nicht wirklich was raus kam,..

Hab ich einfach mal ein Paar Testladungen gemacht,..

LOS HP Bullet 158grs
7 / 7,5 / 8 grs Lovex S020
40,40mm AOL
Kein Crimp

Lovex gibt in ihren Ladedaten ja 8,0 bis 8,6 grs S020 an, mit S&B FMJ 158grs.
(dürfte ja vergleichbar mit dem LOS Geschoss sein,..)

Schießen sich alle sehr angenehm, da haut meine Sparladung mit selbigen nur mit 7,0 grs N340 mehr rein,..

Nun zum einzigen negativen,..
Beim N340 ist der "Feuerschein" vom Trommelspalt kaum Sichtbar bei normalen Lichtverhältnissen.
Aber mit dem S020 schon mit 7grs ein Seitenfeuer das es meinem Standnachbarn fast die Bartstoppeln geholt hätte, ...
Was, bzw. Warum ist das so ?
Ich komm nicht drauf ?
Das S020 müsste ja lt. Vergleichsliste noch schneller verbrannt sein als das N340 ?

Bild

Fliegen tun die Murmmeln gut, nur der Blitz stört mich irgentwie ?
Kann ich das was tun, den das S020 hatt halt nen Super Preis.
Und ist schon in fast allen meinen Langwaffen in Verwendung, da zu meiner vollen Zufriedenheit.
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Orden1
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 99
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 08:47

Re: LOVEX S020 im .357er

Beitrag von Orden1 » Mi 16. Jan 2013, 18:25

hy

also ich kann nur folgendes dazu sagen, dass es ja eh schon oft geschrieben wurde, dass die ladedaten von lovex nicht so 1:1 zu übernehmen sind.

ich hab in meiner .357er das Win296 verladen, als es aus war, dann das S0 40 geordert, da es in der lovexliste genau gleich gesetzt war.

gut dass ich klein angefangen hab, bin um 4 grs zurück gegangen und dann in ca. 0.3 grs schritten gesteigert, bei minus 2 grs gegenüber dem win pulver

hatte ich schon deutlich mehr punsch, mehr feuerball und plattere ZH.

mfg

Diz

Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Re: LOVEX S020 im .357er

Beitrag von joe77 » Do 17. Jan 2013, 10:10

Mir kommt nur der Feuerschein komisch vor,...
Die Ladung ist an und für sich sehr leicht / zahm zum schiessen.
Also weit weg von ner Fabrikladung, vom Rückstoss her.
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: LOVEX S020 im .357er

Beitrag von mgritsch » Do 17. Jan 2013, 15:09

viel feuerschein aus dem spalt ist idR ein hinweis auf zu schnelles pulver und zu viel davon!
der große druck bläst dann massiv aus dem spalt raus.
energie kriegst trotzdem nicht viel rüber und damit fühlen sie sich im rückstoß viel zarter an als sie es in wirklichkeit zur trommel sind.
ich würde die kombination daher (ohne mich mit den lovex pulvern allzugut auszukennen...) eher in frage stellen.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

buckshot

Re: LOVEX S020 im .357er

Beitrag von buckshot » Do 17. Jan 2013, 15:21

ich bin vom (explosia) acc9 pendant Lovex D037.2 auf die nächst schnellere (acc7) D037.1 umgestiegen - das 037.2 war zwar vom "magnum wumms" und der präzi sehr zufriedenstellend, aber es waren immer noch unverbrannte pulverreste in lauf und trommel; das schnellere 037.1 ist mmn. perfekt - ist in der wirkung ähnlich einer guten fabriksladung aber mit wenig blitzlichteffekt!

das S020 ist eher wie das d032 - also in geringer dosierung für .38er ladungen gut aber kein magnumpulver.
http://www.lhs-germany.de/pulververtrie ... stabellen/

Antworten