ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Flüsterkompressor

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Didensk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 799
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:44
Wohnort: Bez. Mödling

Flüsterkompressor

Beitrag von Didensk » So 20. Jan 2013, 17:11

Hallo zusammen.
Ich hätt zum Presse reinigen usw gern einen Kompressor, wo ich nicht mit'm gehörschutz im Keller sitzen muss und die Kinder hab acht im Bett stehen, wenn ich mit der Druckluft die Presse abblas.
Ich hab zwar einen Kontakt wo ich meine Komp. für die Firma kauf, aber ich dachte mir was billigeres für zu Hause tuts auch..
Also, jemand irgendeinen in Verwendung unter 400 Euro ?

Danke
Didi
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von quildor82 » So 20. Jan 2013, 17:25

Didensk hat geschrieben:Hallo zusammen.
Ich hätt zum Presse reinigen usw gern einen Kompressor, wo ich nicht mit'm gehörschutz im Keller sitzen muss und die Kinder hab acht im Bett stehen, wenn ich mit der Druckluft die Presse abblas.
Ich hab zwar einen Kontakt wo ich meine Komp. für die Firma kauf, aber ich dachte mir was billigeres für zu Hause tuts auch..
Also, jemand irgendeinen in Verwendung unter 400 Euro ?

Danke
Didi



KLeinen Kompressor vom Airbrush ?
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
Didensk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 799
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:44
Wohnort: Bez. Mödling

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von Didensk » So 20. Jan 2013, 17:43

Sin die leise die Dinger ? Hab auf der Conrad Seite keine dB Angaben gefunden
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von quildor82 » So 20. Jan 2013, 17:58

Didensk hat geschrieben:Sin die leise die Dinger ? Hab auf der Conrad Seite keine dB Angaben gefunden


Die scheinen recht leise zu sein.

Die ersten 2 sind auch unter € 400,-
Nr. 3 +4 nur minimal drüber.

http://www.airpress24.de/index.php/cat/c5_LEISELAUF-Kompressoren.html


Der um 1. hat halt einen mini Tank wenn ich das richtig lese.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
lex123456
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: So 11. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Bez. Gmünd

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von lex123456 » So 20. Jan 2013, 18:31

haben einen vom lidl oder hofer also eher einen kleineren und zur lärmminderung hab ich ihn in ein kastl gestellt, hört man jetzt nicht mehr im ganzen haus nur mehr in der garage.

gruß
lex
Gruß
Lex

CZ 75B
CZ 75
CZ 100
SUCHE CZ100B

Benutzeravatar
gogomobue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 665
Registriert: So 24. Jul 2011, 12:01

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von gogomobue » Mo 21. Jan 2013, 00:03

kühlschrankompressor + kleine gasflasche als tank im eigenbau, hab ich schon gesehn, funktioniert

grüsse
R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum

Orden1
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 99
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 08:47

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von Orden1 » Mo 21. Jan 2013, 06:57

gogomobue hat geschrieben:kühlschrankompressor + kleine gasflasche als tank im eigenbau, hab ich schon gesehn, funktioniert

grüsse



sicher günstige und gute kombi.

wenn man aber dauernd damit arbeitet ist ein gebrauchter airbrush komp sicher besser, besonders mit kessel, wenn man nur ab und an braucht tuts der selbst gebastelte sicher auch.

sind aber alle so leise wie ein kühlschrank

hab auch einen kleinen von zgonc mit 50l kessel, der steht jetzt in der garage, müssen ja nicht alle im haus wissen , wenn ich was mache im keller :D :D

mfg

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von doc steel » Mo 21. Jan 2013, 07:42

beim hofer gabs vor einiger zeit einen handstaubsauger um wirklich wenig geld.
inkl. wandmontage, zwei aufsätzen und mit einem netzgerät.
das fand bei mir an der werkzugwand schnell einen platz, hängt permanent am netz
und wenn die presse wieder man vollgebröselt ist, wird sie mit der fugendüse als vorsatz abgesaugt.
für die ganz engen stellen hab ich mir dann noch einen zusatz zur fugendüse gebastelt, einen aufsatz mit einem
strohhalm mit dem ich in die hintersten winkel reiche.

wegblasen geht auch, aber dann komm ich halt nicht umhin die brösel anschliessend vom boden aufzusaugen.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von Teal'c » Mo 21. Jan 2013, 09:14

Orden1 hat geschrieben:
hab auch einen kleinen von zgonc mit 50l kessel, der steht jetzt in der garage, müssen ja nicht alle im haus wissen , wenn ich was mache im keller :D :D


wie ist der von der Lautstärke her, übertrieben laut oder hält es sich in Grenzen?
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Orden1
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 99
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 08:47

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von Orden1 » Mo 21. Jan 2013, 15:34

Teal'c hat geschrieben:
Orden1 hat geschrieben:
hab auch einen kleinen von zgonc mit 50l kessel, der steht jetzt in der garage, müssen ja nicht alle im haus wissen , wenn ich was mache im keller :D :D


wie ist der von der Lautstärke her, übertrieben laut oder hält es sich in Grenzen?



also wenn er sich nachts eingeschaltet hat, waren die meisten munter :D :D

darum hab ich ihn auch in die garage gegeben, dort ist er zwar immer noch sehr laut, aber da hör ich es zumindest nicht wenn ich im haus bin!

mfg

HEAVY DUTY

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von HEAVY DUTY » Mo 21. Jan 2013, 17:34

gogomobue hat geschrieben:kühlschrankompressor + kleine gasflasche als tank im eigenbau, hab ich schon gesehn, funktioniert

grüsse


Auch mein Tipp! ;)

slow42
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 243
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:10
Wohnort: Wien

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von slow42 » Mo 21. Jan 2013, 20:16

Habe so einen ähnlichen (Bauart gleich .... Farbe anders) ...

http://www.silair.de/sil-air-serie/sil-air-30-tc.html

Verwende ihn eigentlich zum Airbrushen, aber für Deinen Einsatzzweck ist der auf jeden Fall ausreichend ...
HA 15th .223 - STI 2011 9*19 - STI 1911 6" 9*19 - SVI 1911 5" 9*19 - LB 1911 5" .45 - S&W 14 .38 6" - S&W 15 2,5" - hämmerli .22 - Rem VM 12GA - Rem 700 .308 - Rossi .357

G34 R.I.P.

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von Schnittbrot » Di 22. Jan 2013, 15:24

ich hänge mich da mal an mit einer Frage (generell zu Kompressoren) für die folgenden Einsatzzwecke:

1) Reifen (PKW, Fahrrad, Lastrodel etc.) aufpumpen und Druck prüfen
2) Ausblasen von Waffen bzw. Geräten (Staub, Schmutz)

Da ich keine große Werkstätte zur Verfügung habe, sollte das Gerät möglichst leicht (20kg sind mir eigentlich zum Stiegen rauf und runter tragen schon zu schwer) und kompakt sein ... damit ich es ohne viel Aufwand und Schlepperei verstauen und bei Bedarf herräumen bzw. zu einem Fahrzeug (Reifen) tragen kann.

Wie sind folgende Kennzahlen generell zu bewerten?

- die Größe des Druckbehälters (l),
- die angegebene Druckhöhe (bar)
- die Ausgangs- bzw. Eingangsluftmenge (l/min)

Dass vermutlich "mehr = besser" gilt, ist mal anzunehmen, aber was brauche ich nun tatsächlich?

Der Kompressor sollte eben nicht zu klein dimensioniert sein (Leistung), allerdings auch nicht zu groß (Platz/Gewicht). Geringes Betriebsgeräusch ist auch kein Fehler.

Habe dank des Beitrags von slow42 mal diese beiden entdeckt (silair):
http://www.silair.de/hardware/transferp ... three.html
http://www.silair.de/sil-air-serie/sil-air-15-tc.html

Genügen diese meinen Anforderungen? Wo sind Abstriche zu machen bzw. Grenzen der Anwendung? Reicht auch der kleinere aus? Oder sind diese Geräte für meine Zwecke bereits zuviel des Guten (Preis).

Und welche Wartung bzw. Pflege brauchen diese Geräte?

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von Teal'c » Di 22. Jan 2013, 17:31

Schnittbrot hat geschrieben:
1) Reifen (PKW, Fahrrad, Lastrodel etc.) aufpumpen und Druck prüfen
2) Ausblasen von Waffen bzw. Geräten (Staub, Schmutz)


in dem Fall reicht auf jeden Fall ein kleiner Kompressor.

Die kleineren Baumarkt Kompressoren haben meist nen 25 Liter Tank, allerdings haben die meisten (normalen) Kompressoren auch ne recht ordentliche Lautstärke.

Ölfreie Kompressoren sind wartungsarm, sind aber lauter als Öl geschmierte, und "angeblich" halten diese nicht so lang. Für den privaten Gebrauch mMng nach absolut irrelevant, der läuft ja nicht 24/7.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Orden1
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 99
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 08:47

Re: Flüsterkompressor

Beitrag von Orden1 » Di 22. Jan 2013, 18:54

Schnittbrot hat geschrieben:ich hänge mich da mal an mit einer Frage (generell zu Kompressoren) für die folgenden Einsatzzwecke:

1) Reifen (PKW, Fahrrad, Lastrodel etc.) aufpumpen und Druck prüfen
2) Ausblasen von Waffen bzw. Geräten (Staub, Schmutz)

Da ich keine große Werkstätte zur Verfügung habe, sollte das Gerät möglichst leicht (20kg sind mir eigentlich zum Stiegen rauf und runter tragen schon zu schwer) und kompakt sein ... damit ich es ohne viel Aufwand und Schlepperei verstauen und bei Bedarf herräumen bzw. zu einem Fahrzeug (Reifen) tragen kann.

Wie sind folgende Kennzahlen generell zu bewerten?

- die Größe des Druckbehälters (l),
- die angegebene Druckhöhe (bar)
- die Ausgangs- bzw. Eingangsluftmenge (l/min)

Dass vermutlich "mehr = besser" gilt, ist mal anzunehmen, aber was brauche ich nun tatsächlich?

Der Kompressor sollte eben nicht zu klein dimensioniert sein (Leistung), allerdings auch nicht zu groß (Platz/Gewicht). Geringes Betriebsgeräusch ist auch kein Fehler.

Habe dank des Beitrags von slow42 mal diese beiden entdeckt (silair):
http://www.silair.de/hardware/transferp ... three.html
http://www.silair.de/sil-air-serie/sil-air-15-tc.html

Genügen diese meinen Anforderungen? Wo sind Abstriche zu machen bzw. Grenzen der Anwendung? Reicht auch der kleinere aus? Oder sind diese Geräte für meine Zwecke bereits zuviel des Guten (Preis).

Und welche Wartung bzw. Pflege brauchen diese Geräte?


der silair ist gut und leise, aber eher was fürs airbrushen

zum ausblasen und reifenaufpumpen würd ich ihn nicht nehmen

mfg

Antworten