Seite 1 von 1

Info zum Pulvertrickeln mit elektronischen Waagen

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 11:29
von doc steel
Elektronikwaagen müssen um eine gut ablesbare Displayanzeige zu gewährleisten, selbige automatisch Stabilisieren. Würde diese Displaystabilisierung unterbleiben, so würde die Anzeige, bedingt durch Luftzug, Vibrationen etc., ständig nach oben, bzw. unten auswandern, es wäre keine genaue Ablesung möglich. Im Klartext bedeutet dies, dass eine Waage welche eine 0,1 Grain Teilung bietet, Gewichtsänderungen kleiner 0,05 Grain nicht registriert. So ist es z.B. möglich, auf einem solchen Gerät 0,04 Grain aufzulegen, und die Displayanzeige ändert sich nicht. Sie können diesen Prozess wiederholen und nacheinander langsam jeweils 0,04 Grain zugeben. Nach 10 mal langsamen zulegen haben Sie zwar 0,4 Grain mehr auf der Wiegefläche, das Display zeigt Ihnen jedoch noch immer den Ausgangswert an. Daher empfehlen wir jeweils ein Gerät zu kaufen, welches mindestens den halben Gewichtswert als Auflösung bietet, welcher gemessen werden soll. Wünschen Sie eine Genauigkeit von +/- 0,1 Grain beim Pulvertrickeln, so empfehlen wir ein Gerät mit 0,05 Grain Auflösung, welches dann Gewichtsänderungen größer gleich 0,025 Grain registriert. Damit sind sie auf der sicheren Seite. In der Praxis hat sich gezeigt, dass viele Waagenbesitzer von Geräten mit 0,1 Grain Auflösung oben beschriebenen Umstand beim Pulvertrickeln nicht beachten, und langsam Gewichtswerte unterhalb der halben Auflösung zugeben. (0,05 Grain) Dementsprechend sind natürlich die Messergebnisse falsch, und der Verdruss über ungenau geladene Patronen groß.

Wurden oben stehende Informationen verstanden, eröffnen sich nachfolgende Wege um auch mit Geräten mit 0,1 Grain Auflösung brauchbare Ergebnisse beim Pulvertrickeln zu erhalten:

Entweder:
Legen Sie Ihren Finger leicht auf die Wiegefläche (achten sie bitte darauf die Maximallast des Gerätes durch Fingerdruck nicht zu überschreiten), so dass die Anzeige ständig wechselt. Während die Anzeige „wandert“ können Sie Pulver zugeben. Sobald Sie Ihren Finger von der Wiegefläche herunternehmen, wird sich das Display stabilisieren. Wurden nun 0,04 Grain zugegeben, zeigt das Display zwar den Ausgangswert an, aber das zugegebene Gewicht wurde nicht durch die automatische Stabilisierung „geschluckt“, sondern das Gerät zeigt eben bei z.B. 7,34 Grain 7,3 Grain an. Wenn Sie nun den Vorgang des Pulverzulegens wie eingangs beschrieben wiederholen (Finger auf Wiegefläche...), und z.B. 0,02 Grain zulegen, so zeigt das Display nach Stabilisierung in genanntem Beispiel 7,4 Grain (7,36 Grain)

Oder:
Nehmen Sie die verwendete Pulverschale bei jeder Gewichtszugabe vom Gerät herunter, geben dann die gewünschte Pulvermenge hinzu, und stellen die Pulverschale wieder auf die Waage. Wurden nun 0,04 Grain zugegeben, zeigt das Display zwar den Ausgangswert an, aber das zugegebene Gewicht wurde nicht durch die automatische Stabilisierung „geschluckt“, sondern das Gerät zeigt eben bei z.B. 7,34 Grain 7,3 Grain an. Wenn Sie nun den Vorgang des Pulverzulegens wie eingangs beschrieben wiederholen, (Pulverschale herunternehmen...) und z.B. 0,02 Grain zulegen, so zeigt das Display nach Stabilisierung in genanntem Beispiel 7,4 Grain (7,36 Grain)

Selbiges gilt natürlich auch beim Herausnehmen von Pulver.

Wir hoffen unsere Ausführungen haben sie nicht zu sehr verwirrt, es ist jedoch alles halb so kompliziert wie es sich anhört. Bitte gehen sie einfach nach Anweisung vor und Sie werden stets korrekte Messungen erhalten.

(Quelle: www.wiederladewaagen.de)

Re: Info zum Pulvertrickeln mit elektronischen Waagen

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 11:31
von pointi2009
Thx für diese kleinen Exkurs, ich verwende aus Erfahrung, weils nur so geht die Option 2.

Re: Info zum Pulvertrickeln mit elektronischen Waagen

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 11:40
von DerDaniel
It's not a bug, it's a feature!

Aus der Sicht eines Elektronikers der erst kürzlich solche Systeme in einem Praktikum vorstellen durfte muss ich sagen: Der Hersteller lässt sich seine Kostenersparnis vom Bediener ausbügeln. :puke-right:

Unabhängig davon stimmt die Aussage/Empfehlung aber.