30-06 hat geschrieben:vielen dank dem charles
bis jetzt hat sich ja noch kein franzose zu mir verirrt,obwohl ich schon seit längerem damit liebäugle,besonders jetzt wo ich die mun selberstopfen tue.
das mit der 6,5x55 umformen wusste ich bereits,aber aus der 8x57 war mir neu obwohl eh naheliegend.
lg,
30-06
Bitte, gern!
Man muß aber beim Umformen von 6,5x55 Hülsen beachten, daß man speziell ein konisches Kalibrierdorn in der Kalibriermatrize verwendet, das gibt es zum nachkaufen! Das heißt, ich mußte mit Gewalt und viel Fett den Hülsenhals über den Zündhütchenausstoßerstift-Halter meiner RCBS-Kalibriermatrize drüberwixxen, dann erst wird der Hülsenhals vom Kalibrierdorn aufgeweitet. Man sieht am zweiten Foto von oben die "Abscher-Streifen" im Hülsenhals, sowas setzt die Lebensdauer der Hülse unter Umständen drastisch herab.
Das Umformen der 8x57IS Hülse macht keine Probleme, wenn man elastisches Hülsenmessing zur Verfügung hat. Spröderes Messing macht manchmal Probleme, das resultiert in Falten und auch rundere Übergänge an der Schulter.
Die umgeformten Hülsen werden beim ersten Mal Laden wie normale Gebrauchsladungen geladen, schließlich müssen die Hülsen anlidern und somit abdichten können, dann erst kann sich die Hülse an das Patronenlager "angeformt" werden im Schuss.
Was auch wichtig ist, nach dem Feuerformen müssen die Hülsen weichgeglüht werden, damit sich das Messing entspannen kann, die logische Folge ist längere Hülsenlebensdauer.
Und aufpassen beim Laden von umgeformte 8x57IS Hülsen: Die sind viel dickwandiger als 6,5x55 Hülsen, das bedeutet, ich muß aufgrund der geringeren Innenraummaße der 8x57IS Hülsen weniger Pulver verwenden, ansonsten wird der Gebrauchsgasdruck zu hoch, das System wird zu sehr belastet
@ fsk98: Ja natürlich kann man die Prvi Serienmunition und/oder Fertighülsen verwenden, wenn man welche findet!
Das ist das Problem, darum forme ich lieber vorhandene Hülsen um
Charles