Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von Charles » Fr 27. Aug 2010, 17:23

Mein Post richtet sich (bzw. ist eine Hilfestellung) an diejenigen, die ein MAS Ordonnanzgewehr haben, aber keine dazu passende Muni.

Hochwertige 6,5x55 Hülsen (Norma und Lapua, denn mit S&B Hülsen funktioniert das leider nicht so gut) einfach in die 7,5x54MAS Kalibriermatrize kalibrieren, ca. 4/10mm ablängen, und schon sind die Hülsen fertig zum Laden und zum Feuerformen.

Links eine 6,5x55 Hülse, rechts die umgeformte Hülse, muß aber noch abgelängt werden:
Bild
Bild



8x57IS Hülsen sorgfältig mit Hülsenfett einschmieren, in die Kalibriermatrize mit Gefühl kalibrieren, ablängen, Laden, Feuerformen! :D


Links eine 8x57IS Hülse, in der Mitte eine kalibrierte Hülse, und rechts die fertig abgelängte Hülse:
Bild
So tief kalibriert, daß die Übergangskante von Hals zur Schulter am Patronenlager leicht ansteht, ansonsten geht der Verschluß nur mit Widerstand zu, der Rest macht das Feuerformen!:
Bild


Charles

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von 30-06 » Fr 27. Aug 2010, 20:42

vielen dank dem charles ;)

bis jetzt hat sich ja noch kein franzose zu mir verirrt,obwohl ich schon seit längerem damit liebäugle,besonders jetzt wo ich die mun selberstopfen tue.
das mit der 6,5x55 umformen wusste ich bereits,aber aus der 8x57 war mir neu obwohl eh naheliegend.

lg,

30-06

fstk98
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 20:48

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von fstk98 » Fr 27. Aug 2010, 20:56

Hallo
Privi Partizan stellt auch Munition für den Mas her kostet nicht die Welt und Hülsen hat man auch noch:-)
Mfg
Florian

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von Charles » Fr 27. Aug 2010, 22:19

30-06 hat geschrieben:vielen dank dem charles ;)

bis jetzt hat sich ja noch kein franzose zu mir verirrt,obwohl ich schon seit längerem damit liebäugle,besonders jetzt wo ich die mun selberstopfen tue.
das mit der 6,5x55 umformen wusste ich bereits,aber aus der 8x57 war mir neu obwohl eh naheliegend.

lg,

30-06



Bitte, gern! :mrgreen:

Man muß aber beim Umformen von 6,5x55 Hülsen beachten, daß man speziell ein konisches Kalibrierdorn in der Kalibriermatrize verwendet, das gibt es zum nachkaufen! Das heißt, ich mußte mit Gewalt und viel Fett den Hülsenhals über den Zündhütchenausstoßerstift-Halter meiner RCBS-Kalibriermatrize drüberwixxen, dann erst wird der Hülsenhals vom Kalibrierdorn aufgeweitet. Man sieht am zweiten Foto von oben die "Abscher-Streifen" im Hülsenhals, sowas setzt die Lebensdauer der Hülse unter Umständen drastisch herab. :?

Das Umformen der 8x57IS Hülse macht keine Probleme, wenn man elastisches Hülsenmessing zur Verfügung hat. Spröderes Messing macht manchmal Probleme, das resultiert in Falten und auch rundere Übergänge an der Schulter.

Die umgeformten Hülsen werden beim ersten Mal Laden wie normale Gebrauchsladungen geladen, schließlich müssen die Hülsen anlidern und somit abdichten können, dann erst kann sich die Hülse an das Patronenlager "angeformt" werden im Schuss.

Was auch wichtig ist, nach dem Feuerformen müssen die Hülsen weichgeglüht werden, damit sich das Messing entspannen kann, die logische Folge ist längere Hülsenlebensdauer.

Und aufpassen beim Laden von umgeformte 8x57IS Hülsen: Die sind viel dickwandiger als 6,5x55 Hülsen, das bedeutet, ich muß aufgrund der geringeren Innenraummaße der 8x57IS Hülsen weniger Pulver verwenden, ansonsten wird der Gebrauchsgasdruck zu hoch, das System wird zu sehr belastet :!:


@ fsk98: Ja natürlich kann man die Prvi Serienmunition und/oder Fertighülsen verwenden, wenn man welche findet! Das ist das Problem, darum forme ich lieber vorhandene Hülsen um :whistle:


Charles

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von mgritsch » Sa 28. Aug 2010, 01:11

Charles hat geschrieben:Mein Post richtet sich (bzw. ist eine Hilfestellung) an diejenigen, die ein MAS Ordonnanzgewehr haben, aber keine dazu passende Muni.


:clap:

wieviel kraft (gewalt) braucht es um den hals über den kalibrierdorn so aufzuweiten? (bzw bei der 8x57 so zusammenzuquetschen, inkl zurückgesetzter schulter? ich kann mir das auf meiner kleinen RCBS partner irgendwie nicht vorstellen, da müsste sicher eine massivere presse mit langem hebel her...

fireforming = einfach einmal laden und verschießen, oder wie auch üblich mit schnellem pulver und wachspfropfen?

was empfiehlst du als hülsenfett bei solchen übungen?

wäre es nicht günstig, das messing im halsbereich vorher etwas weichzuglühen?

lg
martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3029
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von Maggo » Sa 28. Aug 2010, 10:21

Die 8x57 IS auf 7,5x54 MAS umzudrücken braucht weniger Kraft als sie 6,5x55.
Der Grund ist das man die 8x57 Hülse innen nicht kalibrieren muss sondern nur aussen.
Die 6,5x55 muss man innen aufweiten was mehr an Kraft benötigt.
Aber der Aufwand bei der 8x57IS ist dennoch höher weil man die Hülse ja dann um ganze 3mm kürzen muss.
Von der Innenvolumina passt die 8x57 IS eher zur 7,5 MAS als die 6,5x55.
Zum kalibrieren nimm ein gutes Motoröl oder noch besser ein Schneidöl.Hülsenschulter und Halsbereich Glühen ist Pflicht,damit halten die Hülsen dann auch eine Weilchen.

Wer einen MAS sucht und keinen findet,da sieht es auch ganz schlecht aus.Den letzten MAS sah ich vor zwei Wochen bei Frankonia München um 400 Euro. :|
Früher hat man den MAS um die 250 Euro bekommen,und keiner wollte die Baguetteprügel haben ..........
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von Charles » Sa 28. Aug 2010, 12:03

mgritsch hat geschrieben: wieviel kraft (gewalt) braucht es um den hals über den kalibrierdorn so aufzuweiten? (bzw bei der 8x57 so zusammenzuquetschen, inkl zurückgesetzter schulter? ich kann mir das auf meiner kleinen RCBS partner irgendwie nicht vorstellen, da müsste sicher eine massivere presse mit langem hebel her...
Ich würde Dir die 8x57IS Hülse empfehlen, da braucht es weit weniger Kraft beim Umformen, Du wirst schon sehen, wie easy das ist mit dem richtigen Hülsenfett!

fireforming = einfach einmal laden und verschießen, oder wie auch üblich mit schnellem pulver und wachspfropfen?
Ganz normal Laden mit Geschosse, denn zum feuerformen brauchst Du nun mal halt den Gebrauchsgasdruck, die Hülse muß unbedingt anlidern können im Schuss.

was empfiehlst du als hülsenfett bei solchen übungen?
Ich habe alle ausprobiert, von Lee, RCBS, Dillon, etc, die haben mich nicht zufriedengestellt. Erst mit dieser Mischung habe ich mein Seelenfrieden gefunden ;) , das ist ein wunderbares Fett, das Kalibrieren geht so easy! Und zudem pflegt es die Haut an den Händen, und es zieht kein Wasser an, die Hülsen werden nie grün!
Das Rezept stammt vom Druiden Murmelix:
50g Lanolin
50g Rizinusöl
20g Vaseline
Die Ingredienzen bekommst Du günstig und problemlos als Endverbraucher vor Ort im Ladengeschäft: http://www.neubers-enkel.at


wäre es nicht günstig, das messing im halsbereich vorher etwas weichzuglühen?
Sonst müßte man die Glüherei zweimal machen. Nein, einmal Glühen nach dem Umformen reicht vollkommen, wenn Du 1x abgeschossene Hülsen verwendest. Aber aufpassen, nicht mausetotweich glühen, sondern nur "Entspannungsglühen" an Hals und Schulter. Von mir und vom Maggo auch gibt es hier im Unterforum Wiederladen ein ausführliches Post über das richtiges Glühen, wie ihn die Benchrester-Profis praktizieren.




@Maggo: 400 Euro verlangen die Frankonianer schon für den MAS? :o
Dann wirds Zeit, daß ich mir noch einen MAS hole, das M1936/51, das mit dem Granatenabschussdings drauf. So einer steht in Wien in der Nähe der Thaliastraße um 250 Euro, und ein Exemplar im wirklich schönen fabrikfrischen Zustand steht bei einem Büxer in Salzburg, das hole ich mir noch! Er will 350 Euro dafür, in Kommission, werde aber hartnäckig feilschen 8-)

lg,
Charles

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von mgritsch » Sa 28. Aug 2010, 21:06

wow, nicht schlecht.
nicht dass ich es bräuchte, aber es hat mich interssiert, also habich mal schnelle eine 8x57 durchgejagt, nur mit vaseline gefettet (verwende ich auch sonst für solche zwecke). bis auf dass ich den ausstoßerdorn gezogen habe (war aber wohl nicht fest genug gespannt) ging das wirklich erstaunlich leicht. gut zu wissen! hab ich jetzt also eine alternative quelle...

:clap: :clap: :clap:

ein bissi abdrehen stört mich nicht.

lg
martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von Charles » Sa 28. Aug 2010, 22:06

:D

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von mgritsch » So 29. Aug 2010, 15:23

Charles hat geschrieben:Und aufpassen beim Laden von umgeformte 8x57IS Hülsen: Die sind viel dickwandiger als 6,5x55 Hülsen, das bedeutet, ich muß aufgrund der geringeren Innenraummaße der 8x57IS Hülsen weniger Pulver verwenden, ansonsten wird der Gebrauchsgasdruck zu hoch, das System wird zu sehr belastet :!:


das ist noch eine gute frage: wieviel weniger würdest du ggü der sonst üblichen ladungsmengen / -grenzen als abschlag nehmeN? 0,5 gn? 1 gn?
Der MAS soll ja ansich (im vergleich zu einer .308Win) recht starke ladungen bevorzugen...

lg
martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von Charles » So 29. Aug 2010, 16:44

Gute Frage.

Schwere Geschosse mag der MAS überhaupt nicht, bin schon drauf gekommen, also wie in den originalen Surplusladungen ein 150grs. Geschoß verwenden!
Ich verwende das 147grs. RWS Scheibengeschoß, das geht nicht schlecht aus dem MAS, leider ist der Bestand alle, die letzten Exemplare vorgestern geladen :(

46grs. N140 kann man schon hernehmen zum Feuerformen, zumindest bei den dickwandigen 8x57IS Hülsen von RUAG/Cineshot.
46,8grs. N140 ist meine Gebrauchsladung beim MAS, und die 6,5x55 Hülsen brauchen 0,3grs. mehr Pulver, bis sie sauber anlidern. Die 6,5x55 Hülsen sind aber heikel sowie empfindlich, die sind mit großer Sorgfalt zu behandeln.

Ladedaten ohne Gewähr, ich übernehme keine Haftung!

Charles

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3029
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von Maggo » So 29. Aug 2010, 17:04

Der MAS möchte leicht geschosse um die 150 Grs.Ich habe einige gezogene Originalgeschosse vom MAS,die sehen etwas komisch und lang aus eher wie ein 180 Grs Geschoss,haben aber ein zurückgesetztes Boat Tail.
Beim EGUN schwirren manchmal Angebote für 7,5 MAS Hülsen von PRVI rum. Ich hab mir da mal 100 Stück gekauft.die sollten auch eine Weile halten da ich ja nicht wöchentlich damit schießen gehe.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von mgritsch » So 29. Aug 2010, 17:09

Charles hat geschrieben:Gute Frage.

Schwere Geschosse mag der MAS überhaupt nicht, bin schon drauf gekommen, also wie in den originalen Surplusladungen ein 150grs. Geschoß verwenden!
Ich verwende das 147grs. RWS Scheibengeschoß, das geht nicht schlecht aus dem MAS, leider ist der Bestand alle, die letzten Exemplare vorgestern geladen :(

46grs. N140 kann man schon hernehmen zum Feuerformen, zumindest bei den dickwandigen 8x57IS Hülsen von RUAG/Cineshot.
46,8grs. N140 ist meine Gebrauchsladung beim MAS, und die 6,5x55 Hülsen brauchen 0,3grs. mehr Pulver, bis sie sauber anlidern. Die 6,5x55 Hülsen sind aber heikel sowie empfindlich, die sind mit großer Sorgfalt zu behandeln.

Ladedaten ohne Gewähr, ich übernehme keine Haftung!

Charles


ja, hab ich auch schon öfter gehört. ich hab da noch einen posten 147gn geschosse (keine ahnung welcher hersteller, hab ich damals mit dem 308er gewehr mitbekommen) die aus der .308 eh nicht so gut laufen, die werden da reinkommen. so schwer sind geschosse in der gewichtsklasse aber nicht zu bekommen, oder?

8x57 sind insofern interessant als ich die dzt nicht wiederlade, dafür hab ich einen größeren posten surplus gesichert und ich könnte die S&B dinger die ich auch habe eben für den MAS missbrauchen. Die sauteuren 6,5x55 verwend ich dafür sowieso nicht, die brauch ich im original. ich denke auch dass ein gedehnter hülsenhals schneller KO geht als ein zusammengestauchter.

ob die 8x57 von S&B dickwandig ist...? naja, ich könnte ja mal einfach eine originale verschossene MAS hülse auslitern und mit einer (feuergeformten) 8x57 vergleichen, dann weiß ich es genau wieviel da fehlt. in erster näherung hätte ich dann die hälfte des volumsunterschieds an pulver rausgenommen (läßt sich über die schüttdichte ja leicht umrechnen in gn). die 46 gn ohne gewehr sind ein anfang für die umformung, thx :)

lg
martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von mgritsch » So 29. Aug 2010, 17:11

Maggo hat geschrieben:Beim EGUN schwirren manchmal Angebote für 7,5 MAS Hülsen von PRVI rum. Ich hab mir da mal 100 Stück gekauft.die sollten auch eine Weile halten da ich ja nicht wöchentlich damit schießen gehe.


ja schon klar, selbst muni gibts da immer wieder mal.
aber die sache mit der 8x57 ist halt insofern interessant als die hülsen aus o.g. gründen sonst derzeit eh nur vergammeln würden, wozu dann neue kaufen wenn es so einfach geht..

lg
martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Hülsen umformen - 6,5x55 und 8x57IS auf 7,5x54MAS

Beitrag von mgritsch » So 5. Sep 2010, 22:06

*wiederraufhol*

gesagt - getan. nachdem ich heute die testpatrone verschossen und somit feuergeformat habe, kann ich mal direkt vergleichen. ergebnis (1g waser = 1cm³):

aus S&B 8x57IS durch umformung hergestellt, 1x abgeschossen, vollkalibriert -> 3,924 cm³
prvi partizan 7,5x54 original hülse, 1x abgeschossen, vollkalibriert -> 3,854 cm³

genaugenommen müsste man bei der MAS hülse noch ein bissi was abziehen, da sie um 0,5mm länger ist (noch nicht abgedreht auf zielmaß von 53,5)

der unterschied im hülsenvolumen beträgt also gerade mal ca. 0,1 cm³ wobei die durch umformung hergestellte hülse größer ist! somit keine reduzierung der ladedaten erforderlich!

die schüttdichte von N140 beträgt lt Tabelle 910 g/l oder umgerechnet 14 gn / cm³ oder 1,4 gn pro 0,1 cm³
nach meiner überschlags-überlegung "anpassung zur hälfte" könnte man also evtl sogar 0,7gn mehr in die 8x57er-Hülse stopfen. natürlich alle angaben vollkommen ohne gewähr! vermutlich kann man einfach mit genau der gleichen ladung fahren und gut is.

lg
martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Antworten