Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Wildcat Schulterwinkel
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Wildcat Schulterwinkel
Grüß euch Freunde!
Ich spiele grad mit dem Gedanken mir meine eigene Wildcat zuzulegen.
Jetz möcht ich wissen, wie steil eigentlich der Schulterwinkel werden kann, damit sie noch sauber repetiert.
Ist bei 40 Grad Schluss, oder geht da noch etwas?
LG
Ich spiele grad mit dem Gedanken mir meine eigene Wildcat zuzulegen.
Jetz möcht ich wissen, wie steil eigentlich der Schulterwinkel werden kann, damit sie noch sauber repetiert.
Ist bei 40 Grad Schluss, oder geht da noch etwas?
LG
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 738
- Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
- Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)
Re: Wildcat Schulterwinkel
Was man auch bedenken muss ist dass das Umformen der Hülse bei noch grösserem Winkel schwerer geht.
Was schwebt dir denn konkret vor?
Was schwebt dir denn konkret vor?
Re: Wildcat Schulterwinkel
Zurzeit die 6,5x55 auf 6 einziehen und ausblasen, mit steilen Schultern, das einzige was mich a bisserl stört ist das man ein LA System verwenden muss.
Gefallen würd mir auch noch die .243 mit noch steileren Schultern als die AI Version, oder das ganze überhaupt auf 5,6 einziehen

Gefallen würd mir auch noch die .243 mit noch steileren Schultern als die AI Version, oder das ganze überhaupt auf 5,6 einziehen


.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 738
- Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
- Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)
Re: Wildcat Schulterwinkel
GehtDas hat geschrieben:Zurzeit die 6,5x55 auf 6 einziehen und ausblasen, mit steilen Schultern, das einzige was mich a bisserl stört ist das man ein LA System verwenden muss.
Wenn es kurz sein soll gleich zur .260AI greifen - da braucht man auch keine Extraanfertigung bei den Matrizen.
Oder auf die WSSM oder WSM als Ausgangshülse zurückgreifen.
GehtDas hat geschrieben:Gefallen würd mir auch noch die .243 mit noch steileren Schultern als die AI Version, oder das ganze überhaupt auf 5,6 einziehen![]()
In meinen Augen sinnlos - der Zuwachs an Hülsenvolumen der Innenvolumens durch einen noch grösseren Schulterwinkel ist nur noch minimal....
Wichtig für solche Spielereien ist auf jeden Fall die Bereitschaft eine ordentliche Stange Geld in die Hand zu nehmen.....
Re: Wildcat Schulterwinkel
zelle12 hat geschrieben:GehtDas hat geschrieben:Zurzeit die 6,5x55 auf 6 einziehen und ausblasen, mit steilen Schultern, das einzige was mich a bisserl stört ist das man ein LA System verwenden muss.
Wenn es kurz sein soll gleich zur .260AI greifen - da braucht man auch keine Extraanfertigung bei den Matrizen.
Oder auf die WSSM oder WSM als Ausgangshülse zurückgreifen.GehtDas hat geschrieben:Gefallen würd mir auch noch die .243 mit noch steileren Schultern als die AI Version, oder das ganze überhaupt auf 5,6 einziehen![]()
In meinen Augen sinnlos - der Zuwachs an Hülsenvolumen der Innenvolumens durch einen noch grösseren Schulterwinkel ist nur noch minimal....
Wichtig für solche Spielereien ist auf jeden Fall die Bereitschaft eine ordentliche Stange Geld in die Hand zu nehmen.....
Je Exotischer, desto teurer. Bei unserem gemeinsamen Projekt können wir wenigstens die Kosten des Lagerreibers teilen und die Erfahrung dazu.
Eine weitere Wildcat nur für eine Person kommt teurer als unser Projekt.

Mit 5,6 würde ich nix spielen - zu windanfällig.
Re: Wildcat Schulterwinkel
Hi Varmi,
Je Exotischer, desto teurer.So einen "Job" macht man ja nicht jeden Tag, desshalb darf´s ruhig etwas exotisch sein. Eine 6,5x55 als Basis ist schlicht langweilig, da gibts sicherlich einige interessantere Hülsen....... Bei unserem gemeinsamen Projekt können wir wenigstens die Kosten des Lagerreibers teilen und die Erfahrung dazu.
Eine weitere Wildcat nur für eine Person kommt teurer als unser Projekt.
Mit 5,6 würde ich nix spielen - zu windanfällig.[/quote] +1
PM send......
Best
2RECON
Je Exotischer, desto teurer.So einen "Job" macht man ja nicht jeden Tag, desshalb darf´s ruhig etwas exotisch sein. Eine 6,5x55 als Basis ist schlicht langweilig, da gibts sicherlich einige interessantere Hülsen....... Bei unserem gemeinsamen Projekt können wir wenigstens die Kosten des Lagerreibers teilen und die Erfahrung dazu.
Eine weitere Wildcat nur für eine Person kommt teurer als unser Projekt.

Mit 5,6 würde ich nix spielen - zu windanfällig.[/quote] +1
PM send......
Best
2RECON
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Wildcat Schulterwinkel
Die 6,5x55 sehe ich schon als effektive und gute Hülse an, die Schulterwinkel sind dort schon recht steil, der Hülsenraum verhältnismäßig schon groß .An und für sich sollte sich eine andere Hülse finden lassen die vieleicht geeigenter ist.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

Re: AW: Wildcat Schulterwinkel
6,5-.204 ruger 
Via Handy incl. Tippfehler

Via Handy incl. Tippfehler


Re: Wildcat Schulterwinkel
+12RECON hat geschrieben:Hi Varmi,
Je Exotischer, desto teurer.So einen "Job" macht man ja nicht jeden Tag, desshalb darf´s ruhig etwas exotisch sein. Eine 6,5x55 als Basis ist schlicht langweilig, da gibts sicherlich einige interessantere Hülsen....... Bei unserem gemeinsamen Projekt können wir wenigstens die Kosten des Lagerreibers teilen und die Erfahrung dazu.
Eine weitere Wildcat nur für eine Person kommt teurer als unser Projekt.![]()
Mit 5,6 würde ich nix spielen - zu windanfällig.
PM send......
Best
2RECON[/quote]
.243-7STW AI wäre auch noch eine potente Abschussrampe...

Re: Wildcat Schulterwinkel
Hallo Varmi,
also ne .25"STW gibts.......hab ich in meiner Sammlung mit 85grs(??).NoslerBT-Geschoß.....
Ne 243er Variante ? Könnte es geben........
Ist aber genau so Quatsch wie die .257er
Gruß
2RECON
also ne .25"STW gibts.......hab ich in meiner Sammlung mit 85grs(??).NoslerBT-Geschoß.....
Ne 243er Variante ? Könnte es geben........
Ist aber genau so Quatsch wie die .257er
Gruß
2RECON
Re: Wildcat Schulterwinkel
GehtDas hat geschrieben:Zurzeit die 6,5x55 auf 6 einziehen und ausblasen, mit steilen Schultern, das einzige was mich a bisserl stört ist das man ein LA System verwenden muss.
Gefallen würd mir auch noch die .243 mit noch steileren Schultern als die AI Version, oder das ganze überhaupt auf 5,6 einziehen![]()
Du weißt es bloß nicht, aber du befindest dich eigentlich auf der suche nach der "22-250 AI"!
(= braucht bloß eine 308/243 systemgröße, durchmesser .224", günstige werkzeuge erhältlich, schnell wie sau, ladedaten en masse auf dem freien markt, etc.....).
Re: Wildcat Schulterwinkel
Die sieht auch interessant aus 
Kann man ein .22-250 Lager auf AI aufreiben?
Lg

Kann man ein .22-250 Lager auf AI aufreiben?
Lg
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Re: Wildcat Schulterwinkel
Ja problemlos!
Re: Wildcat Schulterwinkel
GehtDas hat geschrieben:Die sieht auch interessant aus
Kann man ein .22-250 Lager auf AI aufreiben?
Lg
Falls du das vorhast, da hätte ich sogar noch einen Matrizensatz...
