ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Problem beim Bezündern

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 558
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Problem beim Bezündern

Beitrag von Doberman » Sa 21. Sep 2013, 12:09

Hallo Leute,

ich habe ein Problem beim Bezündern meiner 6,5x55 SE:

Ich setze die Zündhütchen mit einem Handsetzgerät. Mir viel schon vor einiger Zeit auf, dass die Zünder extrem leicht gesetzt werden können. Die kann man mit den Fingern reindrücken, und zwar echt easy ohne Anstrengung! :-(

Ich hab das auf zu oft geschossene Hülsen zurückgeführt und hab alle entsorgt. Jetzt habe ich 150 Stück 1x abgefeuerte Lapua Hülsen von einem Forumskollegen gekauft. Die erste WL Session hat eigentlich ganz gut geklappt, nur jetzt beim erneuten Laden (in Summe das 3. mal der Hülsen) hat sich das Problem mit den zu leicht zu setzenden Zündern wieder aufgetan...
Ich bin ehrlich gesagt Ratlos und habe keine Ahnung woran das liegen kann... Verschießen kann ich diese nicht, denn nach dem abfeuern fällt das ZH raus.

Und nein, Ladung ist nicht zu stark, im Gegenteil! Ist recht sanft geladen. Hat sich auch an den Hülsen abgezeichnet, da man Schmauch an der ganzen Hülsenlänge sehen konnte; waren Vollkalibriert. Pmax=3480 bar
Jetzt mit der 3. Session wird nur noch Halskalibriert, dann dürfte auch das Thema mit den verdreckten Hülsen vom Tisch sein...

Danke schon mal für eure Ratschläge!
LG, Doberman

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 21. Sep 2013, 12:25

Was für ZH's verwendest Du denn? S&B vielleicht, die sind von Haus aus ein bisschen untermaßig...
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

howa308
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 284
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 10:46

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von howa308 » Sa 21. Sep 2013, 12:56

Hast du die Hülsen schon mal geklüht ?
:at1: Aus großer Kraft folgt große Verantwortung
(Zitat aus Spiderman)

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 558
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von Doberman » Sa 21. Sep 2013, 15:11

nein, ich verwende die CCI BR2
Hülsen habe ich noch nie geglüht.

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von MauserM03 » Sa 21. Sep 2013, 20:56

Hallo,

lade die selbe Kombination, habe aber bisher dieses Problem noch nie gehabt.

Frage: Hast Du die Zündglocke gereinigt/bearbeitet? Falls ja womit?
Eventuell zu viel Material abgetragen?

-Probier mal andere ZH ob das Problem bleibt?
-Probier mal vollkalibrieren glaube zwar nicht , dass es viel bringt aber ein Versuch ist wert. Eventuell ist das Lager sehr weit? Welche Waffe?

LG
MauserM03

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 21. Sep 2013, 22:07

MauserM03 hat geschrieben:-Probier mal vollkalibrieren glaube zwar nicht , dass es viel bringt aber ein Versuch ist wert. Eventuell ist das Lager sehr weit? Welche Waffe?


Kann mir zwar nicht vorsellen wie das was bringen könnte :think: , aber probieren geht ja bekanntlich über studieren...... :D

Ich würde auch mal ne andere Marke ZH's probieren....
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 558
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von Doberman » So 22. Sep 2013, 00:02

Hy!
Also vollkalibireren hat nichts gebracht... :-(
Was würdet ihr mir denn für ZH's empfehlen? Mit den CCI's bin ich bis jetzt ganz gut gefahren...

Waffe ist eine Tikka T3 Varmint in eben 6,5x55SE

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von Teal'c » So 22. Sep 2013, 09:02

Doberman hat geschrieben:Hy!

Was würdet ihr mir denn für ZH's empfehlen? Mit den CCI's bin ich bis jetzt ganz gut gefahren...

Magtech, Federal...
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von doc steel » So 22. Sep 2013, 10:36

also vollkalibrieren ist zwar gut gemeint, kann aber schon rein technisch nix bringen wie wir gesehen haben.

annelieren wird auch nix brinngen, da das ja nur bis ein wenig über die schulter gemacht werden soll einerseits und andererseits rein technisch ebenfalls nix bewirken würde.

das bearbeiten der zündglocke vor dem setzen ist zwar gut und schön, aber mit den dafür vorgesehenen werkzeugen lässt sich die zündglocke auf eine bestimmte tiefe bringen aber nicht weiten.

ich tippe auf eine mangelhafte charge der zündhütchen.
selbst konnte ich schon die erfahrung machen, dass CCI nicht unbedingt die qualitätszünder erzeugen. von einer ganzen 1000-er packung war ca. jedes zehnte ohne füllung und von denen die visuell in ordnung waren zündete jedes dritte nicht! der büma hats gsd zurückgenommen.
seither verwende ich CCI nicht mehr.

ich würde daher empfehlen, kauf dir irgendwelche anderen ausser S&B.
das ist vorerst die billigste lösung.

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von Bernedti » So 22. Sep 2013, 11:52

Also ich hab jetzt schon insgesammt 3000 BR 2 und BR 4 Zündis von CCI verarbeitet

Keinen Versager Einzigen und die Schussbilder sprechen für sich :whistle:
Ich würd mal andere Zündis Verwenden (Federal Match)
aber grad de CCI sind die größeren Züdis de was bei mir am bledern reingehen
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von ssg69koppi » So 22. Sep 2013, 14:04

Ich verwende bei meinen 6,5x55er Lapua Hülsen und Federal GM210M Zündis!
Funktioniert absolut problemlos!
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

checkinthedark
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 139
Registriert: So 14. Aug 2011, 13:05
Wohnort: in den Ankumer Bergen

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von checkinthedark » Di 24. Sep 2013, 22:02

Zwei Dinge machen mich stutzig:
Bei 3480 bar - also ca. 10 % unter Pmax (=3800 bar) hast du vollkalibrierte, nicht lidernde und deshalb auf ganzer Länge verschmauchte Hülsen? Das ist bei diesem Druckniveau zumindest SEHR ungewöhnlich.
Die Zündis gehen bei den übernommenen Hülsen vor dem Schuss normal stramm rein, bei der nächsten Ladung gehen sie leicht rein und fallen nach dem Schuss von alleine raus?

Das hört sich für mich insgesamt nach einem mindestens im P1-Bereich extrem weiten Patronenlager an. Trotzdem würde ich unbedingt beim BA den Druck der Laborierung messen lassen, und wenns nur ist, um die Gefahr eines SEE auszuschließen.

Teddy

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von Teal'c » Mi 25. Sep 2013, 05:24

checkinthedark hat geschrieben: um die Gefahr eines SEE auszuschließen.


:?: :think:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von Kapselpracker » Mi 25. Sep 2013, 06:09

SEE, Secondary Explosion Effect

viewtopic.php?f=16&t=1918

mfg Andi
Bild

Varminter

Re: Problem beim Bezündern

Beitrag von Varminter » Mi 25. Sep 2013, 09:12

Teal'c hat geschrieben:
checkinthedark hat geschrieben: um die Gefahr eines SEE auszuschließen.


:?: :think:



Dabei erfolgt statt einem kontrolliertem Druckaufbau (zum Anschub des Geschosses) eine schlagartige Explosion mit sehr hohem Druck.

Das hält keine Waffe aus. Klassische Unfallursache früher ab und zu bei Mauser66 und von Hofe Patronen, auch die R93 Explosion von A. Huf dürfte so verursacht worden sein.

Passiert meist dann, wenn man versucht, eine grossvolumige Hülse, wie .300WM oder .300Wby zu unterladen.

Wird also nicht durch zuviel, sondern durch zuwenig Pulver produziert.

Obwohl sehr gefährlich, kennen das viele Wiederlader nur von Hörensagen.

Antworten