Seite 1 von 2

Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 16:11
von Varminter
Hi Folks,

ich verwendete zum Egalisieren von Zündhütchen einen Bosch - Akkubohrer.

Der ist mir jetzt krepiert.

Nun suche ich einen Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber als Ersatz.

Das Ding soll auch mal 200 oder 300 Zündglocken-Fräsvorgänge überleben.

Nebenbei sollte man es auch verwenden können, um mal einen Hochsitz zusammenzuschrauben.

Was wäre eure Empfehlung?

Bin nicht auf eine bestimmte Marke fixiert.

Wo beziehen?

Falls zufällig irgend ein Forumsuser sowas als Händler verkauft, ist ein gutes Angebot auch willkommen.

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 16:15
von Leonardo
Varminter hat geschrieben:Hi Folks,

ich verwendete zum Egalisieren von Zündhütchen einen Bosch - Akkubohrer.

Der ist mir jetzt krepiert.

Nun suche ich einen Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber als Ersatz.

Das Ding soll auch mal 200 oder 300 Zündglocken-Fräsvorgänge überleben.

Nebenbei sollte man es auch verwenden können, um mal einen Hochsitz zusammenzuschrauben.

Was wäre eure Empfehlung?

Bin nicht auf eine bestimmte Marke fixiert.

Wo beziehen?

Falls zufällig irgend ein Forumsuser sowas als Händler verkauft, ist ein gutes Angebot auch willkommen.



Festo.... Oberoberoberklasse.....Aber TOP !

Makita.....Gute Mittelklasse...Günstig...Langlebig...

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 16:22
von Sukram
Tolle Profigeräte gibt es von Fein,Hilti und Makita! Sind haklt nicht ganz so billig wie die Heimwerkerdinger :-)

http://www.fein.at/corp/at/de/custom/index.html

http://www.hilti.at/holat/

http://www.makita.at/

Ich habe in der Firma allerhand Fein,Makita und früher auh Hilti Elektrowerkzeuge und die halten echt was aus!!!! Wenn du einen 14,4 oder gar 18Volt Akku Bohrschrauber nimmst bist du auf der sicheren Seite. Die 18er sind halt dann schon ein wenig klobig und schwer.

Gibts in jeden gut sortierten Werzeuggeschäft/Baumarkt(Bestellung?)

MfG,Markus :D

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 16:24
von Charles
Genau. Nur Makita oder Festo! Hilti wär auch nicht schlecht, aber sehr, sehr teuer.

Mit einer Makita wärst Du super beraten, die haben super Preis-Leistung. Aber bitte die bessere Mittelklasse nehmen, nicht die einfachen Makitamodelle der unteren KAtegorie.

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 16:25
von pointi2009
hab einen McAllister 18V Akkubohrschrauber - hat mein Projekt Hausbau absolut super überstanden und mich nie im Stich gelassen, gute Leistung und Kraft. Mittlerweile nach mehr als 3 Jahren extrem Verwendung + Belastung ist leider der Akku ziemlich hinüber, aber für 99teuronen super qualität.

übrigens nur zur info, war kein freizeithäuslbauer, hab ca. 80% selber gemacht am haus.

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 16:27
von rubylaser694
Was wäre eure Empfehlung?

Einen Bosch GSR 14,4-Li oder ein kleiner leichter GSR 10,8-Li
Kosten so um die 150€
Die PSR Serie von Bosch ist ein bisserl günstiger!
Bild
Bild
Unbedingt einen kaufen mit Lithium Akkus. Haben mehr Kraft und die Selbstentladung ist fast nicht vorhanden!
In der Firma habe ich den GSR 10,8 und bin begeistert von dem Ding! Eignet sich aber nicht zum Hochsitzzusammenschreuben!

Das würd ich mir eher den 14,4V oder sogar den 18V Schrauber nehmen!

Bei Bosch, Makita, Dewalt, Hitachi findet man ähnlich gute.

Einhell, Black&Decker, u.a. Billigmarken kauf ich mir nie wieder!

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 16:34
von rubylaser694
was ist von bosch geräten zu halten?

Sind mit den Makita-Geräten vergleichbar...zumindest die GSR Serie

Da gibts verschiedene Serien:
Die PSR Serie (Grün) ist mehr für den "Consumer" Bereich.
Die GSR Serie (Blau) ist stabiler gebaut und hat ein besseres Getriebe drin, davon gibts auch noch eine "Heavy Duty" Ausführung.

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 16:41
von evo86
Von Makita gibt es sehr gute Setangebote, schau einfach a bissl in den Werbungen von Quester und co.
Ansonsten sind die bisher Marken eh alle auf dem gleichen hohen Level !
Abgesehen von der Marke würd ich auf den Akku achten.
Der sollte auf jeden Fall ein Li Ion sein !!

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 16:50
von Dave_64
Hi in der Firma haben wir Makita haben schon seit Jahren gehalten.
Überal halt dieses Akku problem wir sind selbst auf der suche nach einer neuen Ausstattung.
Weis wer was zu Protool?

lg Dave

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 16:57
von Varminter
mercury hat geschrieben:
rubylaser694 hat geschrieben:
was ist von bosch geräten zu halten?

Sind mit den Makita-Geräten vergleichbar...zumindest die GSR Serie

Da gibts verschiedene Serien:
Die PSR Serie (Grün) ist mehr für den "Consumer" Bereich.
Die GSR Serie (Blau) ist stabiler gebaut und hat ein besseres Getriebe drin, davon gibts auch noch eine "Heavy Duty" Ausführung.


also grüne geschichtln von bosch sind von minderer qualität bzw auch stabilität etc als die makita geräte? weil der eine bosch schlagbohrer hat mich auch angelächelt....




Scheint so, zumindest sagen es die Eggsbärten immer wieder.

Darum versteife ich mich auch nicht auf einen Neuen von Bosch.

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 17:12
von rubylaser694
Hi in der Firma haben wir Makita haben schon seit Jahren gehalten.
Überal halt dieses Akku problem wir sind selbst auf der suche nach einer neuen Ausstattung.

Waren das noch NC oder NiMh Akkus?

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 17:32
von Schnittbrot
Also seitdem mein sehr pfleglich behandelter B&D mit NiCd nach ca. 2 Jahren das Zeitliche gesegnet hat und jener davor auch nicht lange gehalten hat, bin ich etwas skeptisch, was die Lobeshymnen der LiIon-Akkus betrifft. Der Akku (eigentlich waren es zwei) hatte sicher keine 20 Ladezyklen hinter sich und ich habe ihn immer nur dann aufgeladen, wenn er auch wirklich leer war (zur Vermeidung des Memory-Effektes).

Stimmt schon, Lions haben fast keinen Memory-Effekt, aber ob deshalb die Lebensdauer besser ist?? Ich frage mich, ob es daher nicht besser ist, einen Billig-Schrauber um 60,- (Lion) zu kaufen anstatt eines teuren Markendings um 300,- wenn beide (Akkus) gleich lang leben. Ersatz-Akkus gibts ohnehin dann keinen mehr und wenn dann so teuer, dass es sich nicht lohnt.

Jedes Handy hat einen Lion-Akku drin und trotzdem gehen die Dinger nach spätestens 3 Jahren ein. Na gut, die werden auch öfter geladen und soviel ich weiß, ist bei Lions nach 500 Zyklen Ende.

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 17:48
von rubylaser694
Stimmt schon, Lions haben fast keinen Memory-Effekt, aber ob deshalb die Lebensdauer besser ist??

Für mich gibts (bis jetzt) keine anderen mehr!
Lasst man den Schrauber ein paar Monate liegen braucht man den nicht vorher aufladen!
Selbst probiert.
Die Ladezeit hat sich auch von 2-3 Stunden (oder mehr) auf 1h oder noch weniger reduziert, teils sogar nur 30min bis Vollladung.

Gute brauchbare Geräte kosten nicht mehr als 200€ (im Set mit 2 Akkus).

soviel ich weiß, ist bei Lions nach 500 Zyklen Ende.

Wenn man den Schrauber im Schnitt 1x die Woche braucht sind das 10 jahre Lebensdauer!

Jedes Handy hat einen Lion-Akku drin und trotzdem gehen die Dinger nach spätestens 3 Jahren ein

Meine Handyakkus halten im Schnitt 6 jahre!