Seite 1 von 1

Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 12:20
von Reaper
Hallo Pillendreher und Murmelgießer,
der Titel sagt ja eigentlich schon alles.

Ich bin ein Anfänger vor dem Herrn und möchte Euch bitten mir ein gutes Geschossfett für das Kaliber .45 ACP (200gr. SWC) zu nennen.

Bin für jede Hilfe dankbar.


Viele Grüße,
der Reaper

Re: Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 14:35
von Old Sam
Eins vorweg, bevor Du aufgrund der Zutaten die Segel streichst: Es ist relativ "hart", ließe sich aber noch in einer Lube-A-Matic oder per Hand auf dem Geschoss verschmieren. Da mir das aber zu aufwendig ist, gehe ich anders vor: Die Geschosse werden in einen Behälter gestellt, der wiederum in einem erhitzten Wasserbad steht. Nun wird einfach das warme Fett eingefüllt und gewartet, bis es sich gleichmäßig verteilt, nach Erhärten werden die Geschosse mit einer etwas überkalibrigen Hülse ausgestochen und verladen. Die Mischung entmischt sich nicht.

Zutaten:
100g Lanolin
100g Rizinusöl
40g Vaseline
80g Mittelwände (Bienenwachs)
einen "Ring/Spritzer" Spüli zu den erwärmten Zutaten geben und unterrühren, dadurch entmischt sich der Kram nicht mehr.


Bei Verwendung von NC und gefetteten Bleigeschossen darf der Lauf nicht nach jedem Schießen gereinigt werden, denn das Geschoss und die Schmierung paßt sich dem Laufprofil an. Ein frisch geputzter Lauf bei Verwendung von Blei, braucht mind. 30-40 Schuß bis er optimale Präzision bringt. Ich putze Läufe nach 1000 Schuß, meistens noch wesentlich mehr. Wie gesagt den Lauf, das Andere putze ich öfter.
Wenn ein Lauf nach wenigen Schüssen stark verbleit, stimmt da was nicht und die Präz kann man in 99% der Fälle vergessen.
Bleistreifen auf den ersten 2cm im Laufinnern sollen sein

Re: Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 14:37
von Old Sam
oder:
700g Bienenwachs oder Paraffin 67°
300g wasserfreies Lanolin (Wollfett)
1 Eßlöffel Bohnerwachs oder Lithiumseife ( noch besser beides)

Anm: Lithiumseife ist Heißlagerfett bzw Kugellagerfett. Es reicht der Typ: -30° bis plus 150°.

Kredenzien verschmelzen, nicht zu heiß !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann im sahnigen Zustand mit Knethaken mixen, damit sich die Masse beim Erkalten nicht trennt. Zum Einbringen in die Presse einfach in Streifen schneiden. Ideale Verarbeitungstemperatur 20-25°C.
Schmiereffekt ist 4mal besser als grüne Stangen.
Nachteil: Die Pampe ist maschinell ( Motorbetrieb,Starpresse) nicht verarbeitbar, es geht nur in guter alter Handarbeit, immer ein Murmelchen nach dem andern und über 30° ist "rien ne vaplus " wie der Gallier sagt. Die gefetteten Murmeln sollten einen Tag stehen, damit sich durch das Bohnerwachs ein Trockenfilm bilden kann. Fettreste am Geschoßboden greifen NC Pulver nicht an.
Und nach 20 Jahren Geschossgießen habe ich noch dichtes Haar plus jede Menge echter Zähne hähähähä.

Re: Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 14:41
von Old Sam
oder:
Kerzenwachs ( gutes und keine Teelichter )
Kugellagerfett

Wachs schmelzen und wie bei einer Majo unter ständigem rühren in´s Fett einarbeiten. Die Härte steuerst mit der Wachsmenge - mehr = härter

Dies ist die einfachste Variante, schmiert zufriedenstellend, raucht und stinkt aber am meisten von den dreien.

Re: Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 14:42
von kemira
Old Sam hat geschrieben:700g Bienenwachs oder Paraffin 67°
300g wasserfreies Lanolin (Wollfett)
1 Eßlöffel Bohnerwachs oder Lithiumseife ( noch besser beides)

Die Mixtur verwende ich auch. Ein prima Mittelchen!

Re: Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 16:49
von Fox
Statt Bienenwachs verwende ich das Wachs vom Geheimrat-Käse von Schärdinger.
Das Rote.
Müsst halt ein bisschen mehr Käse essen,dann kommt schon was zusammen. :lol: :lol: :lol:
Fox

Re: Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 21:07
von Hellboy
kemira hat geschrieben:
Old Sam hat geschrieben:700g Bienenwachs oder Paraffin 67°
300g wasserfreies Lanolin (Wollfett)
1 Eßlöffel Bohnerwachs oder Lithiumseife ( noch besser beides)

Die Mixtur verwende ich auch. Ein prima Mittelchen!


Bei mir is es ein weicher, grausliger batz wordn. Also hab i zur fertign menge zusätzlich 20% bienenwachs dazughaut

Re: Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 21:37
von Old Sam
@ Hellbub: jo des is a weicher Batz drum steht darunter auch folgendes:

Nachteil: Die Pampe ist maschinell ( Motorbetrieb,Starpresse) nicht verarbeitbar, es geht nur in guter alter Handarbeit, immer ein Murmelchen nach dem andern und über 30° ist "rien ne vaplus " wie der Gallier sagt.


Aber mit Bienenwachs dazugeben ist ein guter Schritt. Und ja, genau sowas macht den Selbengießer aus... Grundwissen anderer als Ausgang zu nehmen für sein eigenes, persönliches Rezept.

Genauso soll es sein

Re: Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 09:48
von Reaper
Hellboy hat geschrieben:
kemira hat geschrieben:
Old Sam hat geschrieben:700g Bienenwachs oder Paraffin 67°
300g wasserfreies Lanolin (Wollfett)
1 Eßlöffel Bohnerwachs oder Lithiumseife ( noch besser beides)

Die Mixtur verwende ich auch. Ein prima Mittelchen!


Bei mir is es ein weicher, grausliger batz wordn. Also hab i zur fertign menge zusätzlich 20% bienenwachs dazughaut



Und es hat sich gut pressen lassen?

Re: Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 10:33
von Fox
Eine Fett und Kalibrier Presse ist gegenüber der Handfettmethode eine große Zeitersparniss,
das Fett wird mit hohem Druck in die Fettrille gepresst und das Geschoß zugleich kalibriert.
Es gibt beschiedene Kalibriereinsätze,meistens ist die Matrize aber 452.
Das mit dem Lanolin werde ich jetzt auch probieren. :o :o
Muß erst einmal schauen wo ich das bekomme.
Wo habt ihr das her?Früher,zu meinen anfängen hab ich Rindertalg genommen,des stinkt und raucht ma zvü.
Fox

Re: Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 16:00
von Old Sam
Lanolin = Apotheke

Re: Gutes Geschossfett für die .45 ACP?

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 17:01
von Hellboy
Reaper hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:
kemira hat geschrieben:
Old Sam hat geschrieben:700g Bienenwachs oder Paraffin 67°
300g wasserfreies Lanolin (Wollfett)
1 Eßlöffel Bohnerwachs oder Lithiumseife ( noch besser beides)

Die Mixtur verwende ich auch. Ein prima Mittelchen!


Bei mir is es ein weicher, grausliger batz wordn. Also hab i zur fertign menge zusätzlich 20% bienenwachs dazughaut



Und es hat sich gut pressen lassen?


Keine ahnung, ich tu auch panluben..