ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

trimmen beim einzellader ...

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

trimmen beim einzellader ...

Beitrag von Gw10 » Di 25. Feb 2014, 10:47

grüße!

kurzwaffe lade ich bislang - bald kommt .308 win in einem repetierer dazu.

jetzt hab ich in doc seinem beitrag über 223 laden in einer dillon "trimmen" aufgeschnappt, wobei das manche so, andere wieder anders sehen.

inwieweit ist nun ein trimmen einer hülse von nöten bei einem repetierer? notwendig oder religion?

lg gw10
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von Whit3Tig3r » Di 25. Feb 2014, 10:52

naja,
wenn du die hülsen mehrmals verwendest, werden sie irgendwann über der Max. Länge sein.
weil sich die Hülse ja durch verformen (Schuß) und kalibrieren längt.
beim Trimmen wird die Hülse wieder auf "normale" Länge gebracht.
Wenn du z.B. die Hülse ohne Trimmen öfter verwendest, kann es sein, dass der Verschluss schwerer zugeht etc.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von Fox » Di 25. Feb 2014, 10:58

Es ist keine Religion.
Wenn du wirklich Präzisions-Muni machen willst,was ich ja annehme,dann wirst du über kurz oder lang nicht darum herumkommen.
Da siehst du erst,wie unterschiedlich manche Hülsen sind. :roll:
Nicht nur das Trimmen bringt dir etwas,auch die Zündlöcher solltest du einmal ansehen und auf den selben Durchmesser aufbohren,die sind auch unterschiedlich. :o
Das nächste währe dann das Hülsenhals-Kalibrieren.USW ......
Fox
Was ich noch vergessen habe.
Die Hülse muß nach dem Trimmen innen und außen Entgratet werden,sonst bekommst du unterschiedlichen Ausziehwiderstand.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von Raven » Di 25. Feb 2014, 11:43

Die Hülsen müssen so gleich wie möglich sein..

Da du spätestens wenn du verschiedene Laborierungen probierst eine unterschiedliche Ausdehnung der Hülsen hast, mußt du die fürs nächstemal trimmen..
Noch schlimmer wäre es, wenn sie so lang werden, daß der Hülsenmund im Patronenlager ansteht

Auch dehnen sich Hülsen unterschiedlich.. Man kann also nicht sagen, meine ?? Winchester Hülsen dehnen sich kaum.. Wenn du hingengen S&B verwendest, die sich relativ viel dehnen..

Also - Trimmen..

So n Lee Halter für die Bohrmaschine kaufen und den Trimmer für deine Hülse + Entgratertool (Alles gesamt um die 20€)
Dann spannst du die Bohrmaschine fix auf und los gehts
(bei mir isesn Motor aus nem Akkuschrauber der n Tischgehäuse gekrigt hat und ein Fußpedal = Beide Hände frei)

Noch n Vorteil, weil eingespannt sinds ja schon - einfach aussen mit etwas Polierwatte abgewischt, Innen mal mit der Messingbürste durch und die Hülsen brauchen keinen Tumbler...


Nach n paarmal laden, muß zusätzlich der Hülsenhals abgedreht werden. Is bei mir nächstesmal so weit..
Das Material dort ist zu dick geworden... :evil:
Der fluch von S&B Hülsen - .223

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von Gw10 » Mi 5. Mär 2014, 12:09

auf welche hülsenlänge ist zu trimmen? laut wiki bei 308 sinds 51,18mm - allerdings geben die auch für die 9mm muni eine oal von 29,8 an und viele laden kürzer.
sind diese 51,18 das maß der dinge oder kanns ruhig auch auf 50 getrimmt werden? nach welchem maß richtet man sich das ein?

gibts da spezielle trimmgeräte / aufsätze? hab nichts gefunden bisher ...
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von pointi2009 » Mi 5. Mär 2014, 12:20

trimm immer auf 50.90mm und es gibt für eigentlich viele Trimmgeräte einen Kaliberdorn, der das Mass vorgibt. Oder halt einmessen und dann alle gleich trimmen.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von Magnum828 » Mi 5. Mär 2014, 12:23

Trimmgeräte gibts nen haufen, schau mal beim grauwolf, der hat praktisch der gesamte sortiment. Von lee gibts auch Lehren usw, schau dir mal ein paar youtube videos an, es gibt alles was du dir denken kannst ;)

Die 308 wird auf Länge 51,00 getrimmt. Kleiner Tipp, ich schau da immer bei VV, bei den ladedaten stehts dabei wie lang man trimmen sollte.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von Raven » Mi 5. Mär 2014, 12:59

Ich würd sagen, die Trimmlänge hängt davon ab....

Wie dein Patronenlager beschaffen ist..

Bsp..

55gn VMBT bei meiner .223 müsste ich soweit raussetzen (0,2-0,4mm bis zu den Zügen . Bedingt durch die fache Ogive) daß es Sinn machen würde, die Hülse fast 0.7mm länger als in der Spezifikation zu trimmen...

Das würde das Patronenlager auch noch locker erlauben..
Somit hätte das Geschoß einen längeren gleichmäßigeren Sitz...

Von der Präzision her macht das bei meiner Wumme auch Sinn. Streukreise sind etwas kleiner...

Aber - dabei passen die Patronen aber nicht mehr in das relativ kurze Magazin..


Hängt also davon ab, wie weit du gehen willst ...

Allerdings nicht zu lang, die Hüls soll sich schon noch etwas dehnen können damit sie beim Abfeuern den Auszugswert nicht verändert.. e.v.den Hülsenmund einengt ...

Anfangen würd ich aber mit Standard-Trimmlänge... Länger Trimmen ist dann fürs Feintuning. Ausserdem kanns sein, daß die Patrone 2-3x geladen werden muß bis sie sich auf die Wunschlänge ausgedehnt hat...
:whistle:

checkinthedark
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 139
Registriert: So 14. Aug 2011, 13:05
Wohnort: in den Ankumer Bergen

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von checkinthedark » Mi 5. Mär 2014, 21:31

Gw10 hat geschrieben:auf welche hülsenlänge ist zu trimmen? laut wiki bei 308 sinds 51,18mm - ...


Schau mal hier: http://www.cip-bobp.org/homologation/up ... age125.pdf

Wie du siehst, sind die 51,18mm als Maximum für eine Patrone definiert. Kommerziell hergestellte und vertriebene Patronen dürfen diese Max-Maße nicht überschreiten.
Das hindert dich natürlich nicht, selbst z.B. längere L3 zu verwenden; allerdings kann es Probleme geben, wie sie hier schon angesprochen worden sind.

Das Heraussetzen des Geschosses bis unmittelbar vor die Felder bewirkt oft eine Präzisionsverbesserung, aber längst nicht immer. Die Barnes TTSX z.B. scheinen das nicht so gut zu vertragen. Mein Vorschlag: ausprobieren

Teddy

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von W.Page » Mi 5. Mär 2014, 21:59

Ich kann woolf nur recht geben. Ob die Hülsen um 0,2mm zu kurz sind ist ziemlich egal.

Sind Hülsen zu lang, wie schon erwähnt, zwickt der Hülsenmund das Geschoss ein. Und dann kannst von Glück reden wenns dir nur das Zündhütchen raushaut!

Im ungünstigsten Fall, und der ist nicht selten, hauts dir das Gewehr um die Ohren. Meistens in Verbindung mit einem “slug up“, wo sich kurze Geschosse im Übergangskegel so stark verdrehen können, das sie nicht mehr gerade in den Lauf eintreten. Der Gasdruck ist astronomisch. 243 Win. sind, auch aufgrund des damisch gestalteten Übergangskegels, beliebte Kanditaten.

Ich verwende seit 20 Jahren zwei Forster/ Bonanza Trimmer und hab bis jetzt keinen vergleichbar guten gekurbelt. Der bietet sich auch durch massig hochwertiges Zubehör zur Hülsenbearbeitung an. Tolles Gerät.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von Gw10 » Fr 7. Mär 2014, 10:42

danke w.page für den hinweis! werde mich, wenns bei mir losgeht, um so ein teil umsehen :)
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von Gw10 » Di 1. Apr 2014, 10:48

so, nochmal ich!

nach 1 wöchigem urlaub hab ich jetzt die geschosse hier und kalibriere gerade meine ersten langwaffen hülsen.
kalibrierfett hab ich mir selbst zusammengebastelt nach vorlage eines pd users sowie eines deutschen forums, funkt gut.

allerdings:
ich hab einmal in mahö 308er sb hülsen gefunden und mich gefreut, mitgenommen.
ansonsten hab ich nur remi premiers ... (im weiteren kurs rp genannt)

ich kalibiriere alle voll, nach dem ersten bei den rp´s haben die eine länge von 51,10 bis 51,19 ... eine hatte bisher 51,30. ALLE rp´s passen aber ins lager des gewehrs und der verschluß geht problemlos zu.
die sb´s wollte ich für ladungstests verwenden und für eventuelle weitergabe ans beschussamt um werte zu bekommen, dafür sind mir die rp´s zu schade. bei den sp´s weiß ich nicht wie oft die schon wiedergeladen wurden oder ob sie überhaupt wiedergeladen wurden, da "fundware" - allerdings haben die nach meinem vollkalibieren zwischen 51,20 bis 51,70, müssen also getrimmt werden.
die 51,20er wollte ich trotzdem mal ins lager geben, paßt NICHT.
also die hülse nachgemessen im durchmesser nahe dem hülsenboden. die rp´s haben da xx,79 bis xx,82, die eine sb hat xx,92!
und nun zu den fragen:
1) kann DAS der grund sein, warum sie nicht ins lager paßt?
2) wenn sie nicht paßt und ich mich entscheide, die sb´s fürs beschußamt herzurichten mit genau gleicher ladung wie die rp´s, gleiche setztiefe etc - hat das beschußamt probleme wenn die hülse nicht perfekt paßt oder können die die so oder so abschießen? bei mir geht der verschluß nämlich nicht zu, selbst bei der kurzen sb hülse ...
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von Raven » Di 1. Apr 2014, 11:07

Ich weiss nicht ob du nicht, wenn die Hülsen nicht identisch sind und das ohnehin dann nur ne Schätzung trotz Beschußamt wird, gleich über QL rechnen kannst....

Innenvolumen und Auzugswert sind ja bereits von LOS zu LOS unterschiedlich. Da sind verschiedenen Hersteller kontraproduktiv...


Wenn die Hülse Vollkalibriert ist, sollte sie "theoretisch" auch ins Patronenlager passen...

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: trimmen beim einzellader ...

Beitrag von BigBen » Di 1. Apr 2014, 17:55

lieber gw10 willst du päziladungen oder spassladungen basteln...und bastelst du maximalladungen oder warum willst du etwas ans beschussamt schicken?

so wie ich das lese macht deine vorgehensweise nur für spassladungen sinn...aber das beschussamt passt dann irgendwie wieder nicht ins bild..
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten