ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hülsen waschen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Hülsen waschen

Beitrag von Brainiac1234 » So 16. Mär 2014, 21:28

Hallo!

Vorab habe schon die Suchfunktion benutzt und auch schon viel gelesen/getestet,
hätte einige Fragen zu der "Waschmaschinen-Methode"

1) Kalibriert ihr die Hülsen vor, oder nach dem Waschen?
2) Wascht ihr mit oder ohne Zünder?
3) Kann es auf Dauer der Waschmaschine schaden, die Geräuschkulisse stört mich nicht weiter :-)
4) Vor dem Schleudern raus?

Habe jetzt schon einige KW- und LW-Hülsen testweise gewaschen, bis auf die Zündglocke wurden die wirklich blitzeblank.
Mir ist aber aufgefallen, dass die Hülsenmünder kleine "Kerben" / "Pecker" bekommen (vermutlich vom ständigen Zusammenstoßen),
zusätzlich haben die LW Hülsen oft noch einen "verdellten" Hülsenmund, muss die also nochmal Halskalibrieren, und entgraten sowieso.

Mach ich was falsch, habt ihr weitere Tipps ?

DANKE !

lg
Bernhard

schmidtundwesseon
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Do 11. Apr 2013, 16:58

Re: Hülsen waschen

Beitrag von schmidtundwesseon » So 16. Mär 2014, 21:56

Wirfst du die Hülsen pur (nur in einem Sack) in die Trommel?

Ich würde immer nen paar alte Lappen o.ä. mitwaschen, dann fallen die Hülsen sanfter in der Trommel herum.

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Hülsen waschen

Beitrag von Brainiac1234 » So 16. Mär 2014, 22:05

Servus,

habe zugeknotete große Socken genommen, aber auch mal eine Stoff-Einkaufstasche.
Trommel immer min. halb voll mit dunkler Wäsche oder Lappen, trotzdem werden die Hülsen immer hörbar "hart" gehen die Trommel geschleudert.
(Ist ja auch Sinn der Waschmaschine, dass die Stücke "durchmischt" werden)

lg

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Hülsen waschen

Beitrag von Raven » Mo 17. Mär 2014, 07:31

Zerkratzen die Hülsen nicht furchtbar?

Bekomme diese Woche ne größeres LOS 9para... Da wär das interessant..

Ärmel von alten T-Shirts zugeknotet - wär das auch akzeptabel?

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Hülsen waschen

Beitrag von Brainiac1234 » Mo 17. Mär 2014, 07:59

woolf hat geschrieben:Woll- oder Schonporgramm nehmen und die Maschine mit Putzfetzen, alten Handtüchern udgl. möglichst komplett füllen, dann scheppert es nicht so arg. Hat die Maschine kein Woll- oder Schonprogramm, dann zumindest ein Kurzwaschprogramm, dafür durchaus recht heiß.
Schleudern muss nicht sein, sollte man aber einmal vergessen passiert genau gar nichts. Da die Hülsen beim Schleudern fest an die Trommelwand gepresst werden scheppert es sogar weniger als während dem Waschgang.

Gewaschen wird vor dem Kalibrieren. Das hat zwei Gründe: erstens sollen die Hülsen zum Kalibrieren ja schon sauber sein und und zweitens wegen der manchmal auftretenden kleinen Dellen im Hülsenmund.
Die ZH entferne ich dann erst beim Kalibrieren. Damit die Zündglocken aber auch ab und zu sauber werden, bearbeite ich sie von Zeit zu Zeit mit dem Zündglockenreiniger oder manchmal entferne ich auch die ZH vor dem Waschen mit einer Lee Universal Decapping Matrize.

Achja, noch was: wäscht man die Hülsen mit ZH, sollte man sie dannach ausgiebig trocken, denn im ZH bleibt viel Feuchtigkeit/Wasser zurück, das nur langsam austrocknet. Ohne ZH trocknen sie sehr schnell aus.


Bei den KW-Hülsen ist das klar (Hartmetall-Matrizen), bei den LW-Hülsen habe ich ja nach dem kalibrieren das Fett auch noch drauf,
das muss ja auch irgendwie runter?
Der Aufwand sollte sich natürlich in Grenzen halten :-)I

Benutzeravatar
Lux
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Di 3. Sep 2013, 18:15
Wohnort: östliche Ebene

Re: Hülsen waschen

Beitrag von Lux » Mo 17. Mär 2014, 08:09

Also wenn ich an die Guten Stoffe in den ZHs denke die sich dann überall verteilen... :mrgreen: erinnert mich ein wenig an "...haust die Glock Zerlegt einfach zum Geschirr in Gschirrspüler dazu..."
Kommen ja auch nur Gesunde Sachen von dem Teil runter... und ja ich kenne das Märchen das ALLES weggewaschen wird... :lol:
Wenn bei mir die Hülsen in der Waschmaschine landen dann entzündert...und nach dem Waschen ins Backrohr oder im Sommer in die Sonne! :roll:
Aber jeder wie er glaubt...
Ich bevorzuge nur unbewusst Giftstoffe aufzunehmen... :dance: denn was ich nicht weis gibt es nicht... :lol: :lol: :lol:
Das mir der Hund das liebste ist, sagst du Mensch sei Sünde!
Der Hund bleibt mir im Sturme treu, doch du nichtmal im Winde!

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Hülsen waschen

Beitrag von Hellboy » Mo 17. Mär 2014, 08:23

Ich entzünder sie vorm ultraschall mit hammer und ausstosser oder nagel. Geht schnell und der dreck schaffts nicht in die kalibriermatritze :-)

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Hülsen waschen

Beitrag von Gw10 » Mo 17. Mär 2014, 10:34

was spricht dagegen sie mit granulat (ich verwende für LW ein keramikgranulat mit wasser und waschmittel und laß das ganze dann gute 5h laufen im tumbler) zu tumbeln und danach zu kalibrieren und entzündern gleichzeitig?
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Hülsen waschen

Beitrag von doc steel » Mo 17. Mär 2014, 10:46

Hellboy hat geschrieben:Ich entzünder sie vorm ultraschall mit hammer und ausstosser oder nagel. Geht schnell und der dreck schaffts nicht in die kalibriermatritze :-)

du bist a russ! :D
Gw10 hat geschrieben:was spricht dagegen sie mit granulat (ich verwende für LW ein keramikgranulat mit wasser und waschmittel und laß das ganze dann gute 5h laufen im tumbler) zu tumbeln und danach zu kalibrieren und entzündern gleichzeitig?

nix. machen ja die meisten so.
nur ohne wasser halt, denn die kombination aus keramikgranulat mit wasser scheint mir exotisch.
was nimmstn da? seramis vom bellaflora?
und bleibt der gatsch dann ned überall aber vornehmlich innen in der hülse picken?
mir is sowas nämlich einmal passiert, wie ich corn media von lyman mit a paar schluck zuviel vom guten sidol derwischt hab.

mein persönl. fazit:
man kann beim tumbeln fast endlos mit wechselnden erfolgen experimentieren.
die besten ergebnisse - das optimum gebildet aus polierdauer, freiheit von rückständen an der hülse, kosten, ergiebigkeit bzw. haltbarkeit und verfügbarkeit des poliermediums - erzielte ich bisher mit dem grünen maiskolbengranulat von lyman. das zusetzten von sidol o.ä. oder essig brachte keinerlei spürbare verbesserungen.
Zuletzt geändert von doc steel am Mo 17. Mär 2014, 11:05, insgesamt 2-mal geändert.

leupold
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 42
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 11:06

Re: Hülsen waschen

Beitrag von leupold » Mo 17. Mär 2014, 10:51

Hi,

Ich entzünder alle Hülsen ohne zu Kalibrieren auf der Loadmaster.
Dann packe ich die in eine Jute Tasche und die in eine zweite Tasche.
Gewaschen werden die Hülsen mit den Jeans im entprechenden Miele Programm.
Also inklusive schleudern.
Nach dem Waschen schütte ich die in ein großes altes Badehandtuch und rüttel die nochmal durch und breite das Tuch aus, damit die Hülsen darauf trocknen können.

Bisher keine Probleme.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Hülsen waschen

Beitrag von Gw10 » Mo 17. Mär 2014, 10:58

http://www.johannsen-jagd.de/data_de/ka ... geraet.pdf

seite 112 (erste seite des pdfs), unten linkns - nummer LY31381, keramikgranulat. das ist kein keramikstaub oder soetwas in die richtung, sondern kleine keramikteilchen, ca 4 bis 6mm groß, die man nach dem tumbeln einfach mit warmem wasser und seife mit der hand bissi durchwäscht, dann mit wasser abspülen, und wie neu sinds wieder.

theoretischer verschließ der teile: nahezu 0.

einziger nachteile, bei dem man manchmal sehr gotteslästerliche flüche ausstößt: bei ca 1 von 30 hülsen (308er) verkeilen sich die granulate in der hülse dermaßen, daß man sie herausfummeln muß. nach diversen anläufen hat es sich als das beste lösung herausgstellt, daß man die hülse mit dem hülsenboden einfach aus 10cm höhe auf den fliesen- oder steinboden aufpeppeln läßt. durch diese schwingungen/den impuls entkeilen sie sich sehr rasch und dann kann man die hülsen vom granulat befreien.
das wasser mit dem waschmittel drin ist nach dem tumbeln immer sowas von dreckig, es hat den anschein, daß mit dieser granulatunterstützten wäsche wirklich das meiste raus geht aus den hülsen. den winter über hab ichs zum trockenn dann 3 tage aufn heizkörper in der werkstatt gepackt - noch effektiver glaub ich ists aber wenn man sie wirklich vorher entzündert. da wird dann auch der bereich des zündhütchens besser sauber, kann ich mri gut vorstellen.

da man 308 ja sowieso nicht in der menge verschießt wie 9mm beispielsweise, werd ich aber vermutlich dazu übergehen, vorher zu entzündern und dann zu waschen. so trocknen sie besser und sind rundum sauber.
bei interesse mach ich gern ein foto von dem granulat und stells ein. geht aber erst heute abend.

EDIT sagt: hülsenreinigung 9mm aufwärts (kurzwaffe) problemlosest !!! möglich, mit dem granulattrenner (diesem kurbelgerät) sind alle keramikgranulate nach 20 umdrehungen aus den hülsen raus und sie können zum trocknen.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Hülsen waschen

Beitrag von doc steel » Mo 17. Mär 2014, 11:15

wennst scho mit harten medium arbeitest, bietet sich u.u. auch glasschutt an.
der trocknet nach dem waschen sicher schnell, weil glas ja nicht so wie keramik wasser aufnimmt.
aber wiegesagt, das gehört zur experimentierphase die ich für mich schon abgeschlossen habe.

Gw10 hat geschrieben:das wasser mit dem waschmittel drin ist nach dem tumbeln immer sowas von dreckig, es hat den anschein, daß mit dieser granulatunterstützten wäsche wirklich das meiste raus geht aus den hülsen.


viewtopic.php?f=27&t=10557&hilit=granulat+waschen
Zuletzt geändert von doc steel am Mo 17. Mär 2014, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Hülsen waschen

Beitrag von Gw10 » Mo 17. Mär 2014, 11:20

ja, hab ich damals gelesen ^^
na das wasser-kermaikgranulat schüttest durch ein grobes sieb bzw kannst es sogar direkt ausm tumbler, mit hand davor halten und auskippen, trennen, da das granulat wirklich eher "gröber" ist. dann ist das dreckwasser weg, den rest wäscht mit einem zeitaufwand von 2 minuten nochmal mit bissi wasser durch, schüttest es nochmal durch ein sieb (oder hand) , und sauber ists wieder :)
der aufwand ist also nicht zu vergleichen

EDIT: es sind glasierte granulate, da dringt nix ein.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Hülsen waschen

Beitrag von Raven » Mo 17. Mär 2014, 11:30

Ich hab mal entzünderte 223er in 2 Stk 9mm Para Trays (Magtech - haben oben und unten Stege - Wasser kann also durch) gesteckt und mit Kabelbinder zusammenklamüsert und ab in den Geschirrspüler...

Also das funktioniert NICHT..

Sollen Hülsen in Socken oder Säcken bei der Waschmaschinenrundreise nun herumpurzeln können oder eher fest eingewickelt sein ???
Jetzt nicht in der Trommel sondern im Sack selber ??

Antworten