ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Ladung für M.1903 Springfield

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
winchester1894
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 07:09

Ladung für M.1903 Springfield

Beitrag von winchester1894 » Mo 13. Okt 2014, 16:25

Hallo Leute!
Bin dabei meinen Springfield Leben einzuhauchen :D.
Letzter Versuch war folgender:168gr.Sierra Matchking,47gr.N140,S&B Hülse,cci large Rifle Primer.
Ergebnis:Zufriedenstellend -Müsste aber besser gehen.Kurz gesagt,bin noch nicht dort wo ich hin will.
Wer hat mit der 30-06 aus dem 1903 Erfahrung?Bin für alle Tipps Dankbar.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Ladung für M.1903 Springfield

Beitrag von alfacorse » Mo 13. Okt 2014, 17:43

Die LD ist halt mit N140 schon eher niedrig!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

schmidtundwesseon
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Do 11. Apr 2013, 16:58

Re: Ladung für M.1903 Springfield

Beitrag von schmidtundwesseon » Mo 20. Okt 2014, 00:45

Die 1903er haben die M2 Ball verschossen. Das Geschoßgewischt war 150grain. Probier mal leichtere Geschosse, ggf. Flatbase.

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Ladung für M.1903 Springfield

Beitrag von the_law » Di 21. Okt 2014, 09:17

aus dem 1903er gehören 150iger murmeln verblasen 8-) , mit schwereren bist nur am rumdoktern.

bestes ergebniss aus meinem m1903 und m1903a3 konnte ich mit rws cineshoot erreichen.
bei gutem preisverhandeln lohnt sich selberstopfen bei "normaler" verbrauchsmenge nicht wirklich :mrgreen:

wobei, bei dem feinem visier was der 03er hat musst du unbedingt die verstellschrauben an der visierleiter und der visierbasis kontrolieren, wenn da auch nur minimales spiel drin ist nutzt die die beste ladung nix. dann hüpft die der trefferpunkt nach jedem schuss etwas in der gegend rum.

winchester1894
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 07:09

Re: Ladung für M.1903 Springfield

Beitrag von winchester1894 » Di 21. Okt 2014, 19:50

Danke für die Antworten.Da Ihr euch scheinbar einig seid bezüglich der 150 gr. werde ich's mal probieren.
Das Problem mit der Visierung hab ich gehabt.Speziell die Seitenverstellung hatte extremes Spiel.Hab's gelöst in dem ich Paßscheiben in Zehntelschritte beigelegt habe.War einfachste Lösung und kann jederzeit spurlos entfernt werden.Seitliche Visierung ist somit "verspannt" und fixiert.Was würdet ihr für eine Ladung empfehlen?
Bei die 150 iger beginnt die Startladung beim VV140 bei 47.5gr.

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Ladung für M.1903 Springfield

Beitrag von the_law » Di 21. Okt 2014, 20:37

winchester1894 hat geschrieben:...Was würdet ihr für eine Ladung empfehlen?
...


ich würd auf IMR 3031 umschwenken und 150grs flachheckgeschoss verwenden..., ladung laut IMR reloading manual und da zum anfang eher mittlere ladungen testen.
meine beiden amis mochten handladungen aus dem oberen drittel der tabelle ganz gern :mrgreen:

schmidtundwesseon
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Do 11. Apr 2013, 16:58

Re: Ladung für M.1903 Springfield

Beitrag von schmidtundwesseon » Mi 5. Nov 2014, 00:02

Ich sage nur: IMR 4895 for the M2 Ball.
50grain hinter 150grain Flatbase FMJ.

(Ladedaten ohne Gewähr)

Antworten