Seite 1 von 3

Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 19:03
von Black Knight
Hallo

Kann mir wer mit ladedaten für mein Oa15 (20 zoll Bull barrel) weiterhelfen

Ich habe das lovex s060 und Nosler 69grain HPBT zur verfügung.
Wo sollte ich starten bzw aufhören?

Danke

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 19:12
von Brainiac1234
Screenshot von den Lovex Ladedaten :

Bild

SMK und CC haben die gleiche Länge (bis auf 0,05mm)

LG
Bernhard

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 19:25
von Black Knight
Super, da kann ich ja bald starten

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 11:48
von alfacorse
Black Knight hat geschrieben:Super, da kann ich ja bald starten


Du könntest dir einfach das PDF von Lovex saugen.

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 15:24
von ipscfreak
Lade bereits seit einigen Jahren für die IPSC Bewerbe meine .223 Patronen nur mehr mit Lovex Pulver,
kommt immerhin auf lange Sicht gesehen am billigsten und ist genau so gut wie andere Pulver (ausser BR).

22,2gr. S060 - Nosler#17101 - 69gr. - ZH Rem. 7½
25,5gr. D073.4 - Hornady#2267 - 55gr. - ZH Rem. 7½
24,2gr. D073.4 - PRVI#B-419 - 62gr. - ZH Rem. 7½

25,5gr. D073.5 - Hornady#2267 - 55gr. - ZH Rem. 7½
24,2gr. D073.5 - PRVI#B-419 - 62gr. - ZH Rem. 7½


Alle Ladungen funktionieren störungsfrei sowohl in AR-15 von Oberland Arms wie auch von Schmeisser.
Lauflängen getestet von 16" - 24". Habe noch nie irgendwelche Probleme mit diesen Ladungen gehabt.
Die 55gr. Bullets sind ideal fürs schnelle Schiessen, die schweren Geschosse verwende ich hauptsächlich bei starken Wind.


Gebrauch der Ladedaten ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung!

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 23:03
von manfred
Ich verwend auch selbige Pulversorten, wie lang setzt du die 55 gr VMJ Hornady (56,5 mm) und die 69 gr

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 17:06
von ipscfreak
Die Hornady haben eine Crimprille, ergibt sich also von selbst. Habe sie aber mal nachgemessen: 2.215 OAL
Alle anderen Geschosse die keine Crimprille besitzen, setze ich einheitlich auf eine OAL von 2.260.
Länger ist es auch nicht möglich, da Du ja vom Magazin her in der Länge der Patronen begrenzt bist!

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 21:30
von manfred
Die Hornady also in die Crimprille, das mach ich auch, oder gerade nicht so das man die Crimprille sieht.
Man kann sie auch länger setzen, die Präzision ist dann auch weg.
Das mit 2.260 bzw 57,4 mm ist bei den Nosler Sierra ja die Länge wo es schon in manche Magazine zu eng wird . Hab die starken Ladungen auf 57,2 dann gibt es keine Magazinprobleme ( 30 Schuß), bei den 20 Schuß Magazine hab ich auch 57,4 mm, die 52 gr HPBT Nosler (BTHP Hornady) setze ich auf 56,6 mm

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: So 15. Feb 2015, 05:38
von Magnum828
Wenn ich die Hornady in die Crimprille setze, treffen die nix mehr... 56,5mm OAL hat bei mir die besten Ergebnisse gebracht.

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: So 15. Feb 2015, 09:25
von buckshot
ipscfreak hat geschrieben:Die Hornady haben eine Crimprille, ergibt sich also von selbst. Habe sie aber mal nachgemessen: 2.215 OAL
Alle anderen Geschosse die keine Crimprille besitzen, setze ich einheitlich auf eine OAL von 2.260.
Länger ist es auch nicht möglich, da Du ja vom Magazin her in der Länge der Patronen begrenzt bist!


vorausgesetzt du hast alle hülsen auf die selbe länge getrimmt... ;)

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: So 15. Feb 2015, 10:10
von manfred
Die Hülsen für Wettkämpfe sind bei mir genau gleich lang, hab festgestellt das bei schnellere Pulversorten die Setzlänge weniger eine Rolle spielt, als bei langsamere Pulversorten.
Bei den 55 gr VMJ hab ich festgestellt das das Lovex 73,5 das bessere Pulver für meine Waffe ist und bei 69 gr das 73,4 und das N 140. Das N 140 ist ein gutmütiges Pulver das überall verwendet werden kann auch bei den 52 gr HPBT. Das SO62 hab ich einmal für die 80 gr HPBT verwendet und da muss man Small Rifle Magnum ZH verwenden. Auch mit 73,6 hab ich es versucht, von der Präzision ( 100m) bei den 80 gr bin ich jedoch nicht dort hin gekommen wo ich mit N 140 bin.
Auf große Entfernungen haben die 80 gr eine wesentlich größere Höhen und Tiefenstreuung als die 69gr. Am Freitag hab ich bei starken böigen Wind 25 - 30 km/h so auf 500 m einige 223/308 Geschoße/Ladungen getestet. Mit 55 gr VMJ war es auf 500 m unmöglich, auf 300 m wenn man die Klappscheibe hatte war man drauf bis sich der Wind änderte, dann war man weg und hat 2 - 4 Schuß gebraucht bis man erneut für kurze Zeit drauf war. mit 69 und 80 gr war es kein Problem auch bei Windänderung. auf 500 m waren die ( 223 ) 69 gr eindeutig sogar besser als die (308) 150 gr VMJ. bzw konnte ich durch bessere Trefferbeobachtung mit den(223) 69 gr den Wind besser abschätzen. Da hatte ich vom Lovex 73,4 = 24,5 gr drinnen( 57,3 mm GesL ) die 69gr Nosler Moly beschichtet. Damit hab ich auch den 500m Wettkampf geschossen.

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 20:01
von ipscfreak
buckshot hat geschrieben:
ipscfreak hat geschrieben:Die Hornady haben eine Crimprille, ergibt sich also von selbst. Habe sie aber mal nachgemessen: 2.215 OAL
Alle anderen Geschosse die keine Crimprille besitzen, setze ich einheitlich auf eine OAL von 2.260.
Länger ist es auch nicht möglich, da Du ja vom Magazin her in der Länge der Patronen begrenzt bist!


vorausgesetzt du hast alle hülsen auf die selbe länge getrimmt... ;)

Stimmt genau! :clap:
Aber das habe ich sowieso angenommen: wenn man GUTE Patronen fertigen will sollte das ja schon Standard sein!

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 20:05
von ipscfreak
Magnum828 hat geschrieben:Wenn ich die Hornady in die Crimprille setze, treffen die nix mehr... 56,5mm OAL hat bei mir die besten Ergebnisse gebracht.

War bei mir anfangs auch so!
Probier einmal verschieden starke Crimp- Einstellungen. Da kommen ganz unterschiedliche Ergebnisse dabei heraus.
Günstig ist wenn man sich die Daten der Einstellungen und natürlich auch der Patronen notiert. Sonst ist man nachher genau so schlau wie vorher! ;)

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 10:08
von manfred
ipscfreak hat geschrieben:
buckshot hat geschrieben:
ipscfreak hat geschrieben:Die Hornady haben eine Crimprille, ergibt sich also von selbst. Habe sie aber mal nachgemessen: 2.215 OAL
Alle anderen Geschosse die keine Crimprille besitzen, setze ich einheitlich auf eine OAL von 2.260.
Länger ist es auch nicht möglich, da Du ja vom Magazin her in der Länge der Patronen begrenzt bist!


vorausgesetzt du hast alle hülsen auf die selbe länge getrimmt... ;)

Stimmt genau! :clap:
Aber das habe ich sowieso angenommen: wenn man GUTE Patronen fertigen will sollte das ja schon Standard sein!


Da steckt natürlich der Teufel im Detail , es kommt natürlich auch auf die Hülsenlänge drauf an.
Das mit Crimprille setzen hab ich auch schon probiert, da muss man nur mit weiche Remington Hülsen und selben Druck crimpen andere sprödere Hülsen sind da ungeeignet , sonnst ist die Präzision weg. Kleine Unterschiede wirken sich da sofort schlecht aus.
Aus dieser Fehlerquelle trink ich nicht mehr.

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 19:43
von h1zw7g
ipscfreak hat geschrieben:Lade bereits seit einigen Jahren für die IPSC Bewerbe meine .223 Patronen nur mehr mit Lovex Pulver,
[color=#0040FF]25,5gr. D073.4 - Hornady#2267 - 55gr. - ZH Rem. 7½
[color=#800000][i]25,5gr. D073.5 - Hornady#2267 - 55gr. - ZH Rem. 7½
Alle Ladungen funktionieren störungsfrei sowohl in AR-15 von Oberland Arms wie auch von Schmeisser.
Lauflängen getestet von 16" - 24". Habe noch nie irgendwelche Probleme mit diesen Ladungen gehabt.
Die 55gr. Bullets sind ideal fürs schnelle Schiessen, die schweren Geschosse verwende ich hauptsächlich bei starken Wind.


Hast du diese Ladungen auch mal aus einer Schmeisser mit 16,75" Lauf getestet. Ich habe von jemand anderen die Rückmeldung erhalten, dass er bei dem Lovexpulver mit diesen Geschossen enorm viele Pulverreste vorm Lauf liegen hatte. Kannst du das bestätigen?