Seite 1 von 1

Frage zum Anlassen von Hülsen

Verfasst: So 26. Jul 2015, 14:53
von Armin
Bei teuren Hülsen, die - unbehandelt - bereits nach wenigen Wiederladzyklen unbrauchbar werden (z. B. durch Rissbildungen an Schulter und Hülsenmund), lohnt sich der Aufwand des Anlassens. Meine Frage: Hat es schädliche Nebenwirkungen, wenn dieser Vorgang öfter wiederholt wird? Hintergrund der Frage: Ich habe leider die Übersicht darüber verloren, welche ich bereits einmal behandelt habe und welche nicht. Optisch kann ich den Unterschied nicht erkennen...
Danke im Voraus,
Armin

Re: Frage zum Anlassen von Hülsen

Verfasst: So 26. Jul 2015, 18:14
von impact
Das wichtigste ist aufzupassen, dass die unterste Hälfte der Hülse nicht heiß wird. 480°F bzw 250°C ca. ist die Grenze. Wenn man da drüber kommt, ca da beginnt der Weichglühvorgang, und wenn die Basis weich wird reißt sie ab, die Hülse dichtet nicht mehr ab, und der Schütze bekommt ne Gasdusche.

Zur Häufigkeit des Glühens: einige Schützen Glühen nach jedem (!) abfeuern, ohne mir bekannte Probleme.

Beim Glühen auch auf die richtige Temperatur bzw Dauer achten. Die Hülse sollte möglichst kurz, möglichst heiß werden, damit keine (oder wenig) Wärmeleitung zur Basis stattfindet.
Zu kurz und/oder zu kalt, kann aber noch nicht den gewünschten Effekt erzielen. Zu lang und/oder heiß kann die Hülse ZU weich werden lassen. Hab das vor kurzem probiert, bei zu langer Hitze wird die Hülse so weich, dass sie fast ihre komplette Elastizität und Festigkeit verliert. Man kann dann mit den Fingern den Mund eindrücken. Normal sollte der Mund beim Eindrücken (um ein, zwei 1/10mm) wieder in die Ausganslage zurückfedern, und keine Delle hinterlassen.
Die Zuverlässigste Methode, die ich bisher zur Bestimung der richtigen Temp u Dauer gefunden habe, ist die Hülse im Finsteren so lange zu Glühen, bis zu dem Augenblick an dem sie ganz leicht anfängt eine dunkelrote Glut zu entwickeln. Wenn solche Farbtöne bei normalem Tageslicht sichtbar werden, ists schon zu spät und die Hülse vermutlich Schrott.

Sich an der Verfärbung des Hülsenmundes nach dem Glühen zu richten ist angeblich zu unkonstant, weil die Verfärbung stark von Fabrikat zu Fabrikat (Legierung) und Vermutzungsgrad bzw Korrosionsgrad variieren kann. Einige polieren die Hülsen deswegen auch vor dem Glühen, um gleichmäßigere Edingungen zu schaffen. Ich halte es aber für zu unzuverlässig.

Nach dem Glühen am besten in ein Wasserbad werfen, auch wenn Luftkühlen oft auszureichen scheint, vor allem bei kurzen Glühzeiten, bei denen die Basis kaum Zeit hat Wärme aufzunehmen. Das Wasserbad hat keinen Einfluss auf die Härte, soll aber angeblich für die Festigkeit besser sein.
http://www.varmintal.com/arelo.htm hat geschrieben: Cartridge brass is only hardened by cold working. The crystal dislocations caused by the cold working lock the crystal lattice and make it harder and more difficult to form more dislocations thus increasing it strength. When brass is heated, new crystals nucleate at the dislocations and the new crystals are small. If the brass is quenched at this point, the brass retains the small crystals and is annealed with very few dislocations and is stress free. This is the condition you want for your case necks. If the brass is slowly cooled, the small crystals begin to coalesce and grow into larger crystals and the properties suffer because the large crystal boundaries are not strong. Also stress corrosion cracking can more easily occur at the larger crystal boundaries.

Hab ich bisher nur aus dieser quelle gehört. Meine metallurgisches Fachwissen reicht nicht aus, um das zu verifizieren. Ich lass es mal so stehen...

Re: Frage zum Anlassen von Hülsen

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 01:08
von Senf
@Impact's Zitat: Im Prinzip fördert das langsame Abkühlen das Kristallwachstum, das Wachstum brichst du ab wennst die Hülsen schnell abkühlst... was jetzt aber "schnell" und was "langsam" ist, hängt maßgeblich von der Legierung ab. Das kommst am einfachsten durch Ausprobieren drauf, welche Behandlung am besten ist. Ich würde alle gleich lange erhitzen und dann zb. 10 ins kalte Wasser schubsen und 10 nicht, dann sooft wiederladen bis die ersten reissen. Danach weißt was besser für diese Hülsen war...

Re: Frage zum Anlassen von Hülsen

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 07:24
von Armin
Danke!