ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Anfängerfragen zum Wiederladen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
patrickk83
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
Wohnort: Kärnten

Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von patrickk83 » Mi 29. Jul 2015, 16:31

Hallo Leute,

ich interessiere mich seit einiger Zeit für das Wiederladen. Zur Zeit will ich nur KW-Kaliber (9mm Para u. .45 ACP)
wiederladen. Es sollen später aber noch LW-Kaliber (.300 W M oder .338 L M) wiedergeladen werden.

Mir geht es zum einen um den Spaß aber auch um Präzision und Preis. Ich möchte so ca. 200 - 300 Schuss beider
KW-Kaliber pro Woche wiederladen.

Leider fehlt es mir an Erfahrung und Equipment. Jetzt bin ich auf der Suche nach Hilfe was beides betrifft.

Habe mir mal auf Frankonia die Dillon XL 650 5-Stationenladepresse angesehen. Das sieht mir mal ganz vernünftig aus.
Es steht in der Beschreibung allerdings, aufpreispflichtiges Zubehör wäre abgebildet. Was ist da genau gemeint (die
automatische Hülsenzuführung?)?

Was haltet ihr von der Lee Loadmaster? Der Preis ist doch um einiges geringer.

Ich möchte auf jedenfall etwas in diese Richtung anschaffen (Mehrstationenladepresse). Habe natürlich für günstigere
Empfehlungen ein offenes Ohr.

Vielleicht kann mir der ein oder andere auch Tipps bezüglich Hülsen-Pulver-Geschoss-Zünder-Kombination für o. a. Kaliber
geben. Fürs erste geht es mir hauptsächlich um kostengünstiger meine KW-Kaliber wiederzuladen (Buch-Tipps sind natürlich
immer willkommen).

Ich weiß, ich bin nicht der Erste mit diesen Fragen aber es wäre für einen Anfänger wie mich einfach leichter, mit Hilfe des
Forums erst mal das Equipment zu besorgen und sich dann Schritt für Schritt immer weiter in die Marterie einzuarbeiten.

Danke für euer Verständnis und eure Hilfe!

MfG Patrick
LG und DVC
Patrick

Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
CZ 75 P-07 Duty

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von karl255 » Mi 29. Jul 2015, 18:09

Hi,
da steht schon viel hier im Forum drinnen, am besten du schaust dir alles bei youtube an, gibt über beide (Dillon und Lee) genügend Videos.

Bin selber gerade auch vor dem Schritt eine progressive Mehrstationenpresse anzuschaffen, und bin im Moment sehr bei der Lee Loadmaster,
die gibts bei Grauwolf auch schon fix und fertig für ein Kaliber, da brauchst dann eben nur noch die Teile zum Umrüsten (also entweder von 9mm auf 45ACP oder umgekehrt)
und für die LW Kaliber dann später eben auch.

Ist halt preislich sehr attraktiv.

In Ostösterreich gibts auch paar Waffenhändler die Kurse anbieten wo man sich das untersch. Equipment mal ansehen kann, vielleicht auch in Ktn.

Im Verein gibt sicher auch paar leute die Wiederladen, da kann dich auch sicher einer über die Schulter sehen lassen.

Welches Pulver und Geschoss würde ich mal abhängig machen was du in deiner Umgebung günstig bekommst.

LG
Karl

Benutzeravatar
Dauerfeuer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 902
Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von Dauerfeuer » Mi 29. Jul 2015, 19:06

Hi,
ich hänge mich da auch mal dazu. Ich bin seit etwa 2 Wochen sehr intensiv dabei mir die Vids in youtube anzusehen um die Vorzüge der jeweiligen Pressen heraus zu finden.
Was ich bis jetzt glaube herausgefunden zu haben ist: Wenn du wirklich viel Mun selber machen willst, dann ist eine MehrStationen-Presse sinnvoll, wenns aber nur etwa 100 Stk/Woche sind, dann is eine Einstationenpresse vernünftiger.
Auf eGum gibts grad eine LM mit Matrizensatz um 319,90€... ein unschlagbarer Preis, da is sogar die Hornady EinStationen-Presse teurer.
Wenn ES-Presse, dann würde ich aber jedenfalls eine nehmen, wo du diese Schnellwechselhülsen hast (Hornady Classic), das wäre für mich jedenfalls ein muss.
Jedenfalls wirst du genug Leute finden, die die Lee LM nicht empfehlen, was ich aber bisher feststellen konnte, kann man mit etwas handwerklichem Geschick alle Bugs der Presse im Auslieferungszustand eliminieren.
Um den Preis ist sie jedenfalls unschlagbar...
g, DF
Don't eat the yellow snow...

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von gunlove » Mi 29. Jul 2015, 19:23

patrickk83 hat geschrieben:... Ich weiß, ich bin nicht der Erste mit diesen Fragen ...

Stimmt und diese Fragen wurden auch schon mehrfach(!) hier im Forum beantwortet, deshalb empfehle ich dir die Suchfunktion zu verwenden.
Sollten dann noch Fragen offen sein, dann formuliere diese so konkret wie möglich und stelle sie hier.

Ansonsten würde ich einem Anfänger von einer Mehrstationenpresse abraten. Eine Einstationenpresse (z. B. RCBS Ruck Cocker) oder eine Revolverkopfpresse (z. B. Lee Turret) eignet sich mMn. besser für Anfänger. Aus einem relativ einfachen Grund, ganz einfach weil es übersichtlicher ist. Außerdem ist eine Einstationenpresse für LW-Kaliber, die du ja in weiterer Folge auch wiederladen möchtest, sinnvoller und einfacher. So nebenbei geht bei Einstationen- und Revolverkopfpressen das Umrüsten auf ein anderes Kaliber relativ rasch und einfach über die Bühne. Im Extremfall unter einer Minute. Bei der Dillon 650 mindestens 15 Minuten!

Was die Komponenten betrifft, kannst du auch selbst recherchieren, welche Komponenten zu welchem Preis wo verfügbar sind.
Wie soll man was empfehlen, wenn der beabsichtigte Verwendungszweck nicht bekannt ist. Deshalb auch mein obiger Hinweis, die Fragen konkret zu formulieren.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
patrickk83
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
Wohnort: Kärnten

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von patrickk83 » Mi 29. Jul 2015, 20:03

Danke für die Antworten.

Ich habe, voreilig wie ich manchmal bin, eine Lee Loadmaster beim Grauenwolf bestellt. Ich habe mir seit Tagen
etliche Videos angesehen und bin eigentlich positiv eingestellt.

Was die Umbauzeit auf andere Kaliber betrifft, so spielt das bei mir keine Rolle. Ich bin ein geduldiger Mensch und
es dauert eben so lange wie nötig.

Ich schieße rein zum Spaß, aber halt gut und gerne 200-300 Schuss am Stück. Desweiteren schieße ich mit Freunden
gerne mal outdoor auf privaten Grundstücken (Schottergrube).

Kann ich die gebrauchten Hülsen, die ich bereits längere Zeit sammle, zum Wiederladen verwenden oder muss ich neue
leere Hülsen kaufen? (verwende hauptsächlich Geco 9mm Luger/124gr/8,0g/FMJ)

Info's zum Wiederladen dieser Hülsen wären am besten.

Wie oft lassen sich Hülsen wiederladen ohne gefährlich zu werden?

Bin zwar in einem Schützenverein Mitglied, nur der ist klein und da beschäftigt sich keiner mit dem Wiederladen. Es wird
nur Luftgewehr, Luftpistole und .223 geschossen.

Bin über jede Info dankbar!!

LG
LG und DVC
Patrick

Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
CZ 75 P-07 Duty

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von rupi » Mi 29. Jul 2015, 21:19

an einer Loadmaster is nix falsch
auch nicht als erste Presse

wennst kein hirnverbrannter Affe bist wirst auch mit etwas Einlaufphase damit zurecht kommen
9mm mit einer Einstationen Presse laden möcht ich keinem Feind wünschen
da wirst zum Schwammerl
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von gunlove » Mi 29. Jul 2015, 21:58

@patrickk83
:think: Ich finde es etwas seltsam, dass du schon eine Presse bestellt hast und erst dann die Fragen stellst. :?
Die Load Master ist keine schlechte Presse. Ich sag immer, sie hat ein paar Eigenheiten, wenn man die kennt, dann läuft das Ding wirklich prima.
Ob sie als Einsteigerpresse geeignet ist, darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein. Jedenfalls rate ich, es langsam angehen zu lassen. Schneller wirst du sowieso mit der Zeit von alleine.

Zu deiner Frage nach den Hülsen. Natürlich kannst du die gesammelten, abgeschossenen Hülsen verwenden. Manche kannst du 20mal laden, andere nur zweimal.
Jedenfalls solltest du beschädigte Hülsen (Risse) sofort aussortieren. Wenn du jedesmal neue (leere) Hülsen kaufst würde das ein teurer Spass werden.


@rupi
So unterschiedlich können Meinungen sein. :mrgreen:
Ich sage ja nicht, dass es ausgeschlossen ist, das Wiederladen mit einer Load Master zu erlernen. Meine erste Presse war auch eine Lee Turret.
Die schafft auch an die 200 Murmeln in der Stunde und hat aber eben den Vorteil für Anfänger, dass sie übersichtlich ist, weil immer nur ein Arbeitsschritt gemacht wird wie bei der Einstationenpresse. Genau das ist der Grund warum ich denke, dass eben solche Pressen für Anfänger besser geeignet sind.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von rupi » Mi 29. Jul 2015, 22:03

gunlove hat geschrieben:dass sie übersichtlich ist, weil immer nur ein Arbeitsschritt gemacht wird wie bei der Einstationenpresse. Genau das ist der Grund warum ich denke, dass eben solche Pressen für Anfänger besser geeignet sind.

und was hält einen davon ab nur eine Hülse zu laden die dann alle Arbeitsschritte hintereinander durchläuft ?
da kannst dich genauso darauf konzentrieren was jede Matritze macht, nur ersparst dir halt das permanente umstecken

und zack schon hast quasi eine Turret Presse aus der progressiven gebaut
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von gunlove » Mi 29. Jul 2015, 22:17

rupi hat geschrieben:
gunlove hat geschrieben:dass sie übersichtlich ist, weil immer nur ein Arbeitsschritt gemacht wird wie bei der Einstationenpresse. Genau das ist der Grund warum ich denke, dass eben solche Pressen für Anfänger besser geeignet sind.

und was hält einen davon ab nur eine Hülse zu laden die dann alle Arbeitsschritte hintereinander durchläuft ?
da kannst dich genauso darauf konzentrieren was jede Matritze macht, nur ersparst dir halt das permanente umstecken

und zack schon hast quasi eine Turret Presse aus der progressiven gebaut

Gar nix spricht dagegen, wenn man Anfängern das auch mitteilt und der sich daran hält.
Ich habe halt eine etwas konservativere Sicht als du zu der Sache.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Götschi_from_Austria
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:19

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von Götschi_from_Austria » Mi 29. Jul 2015, 22:27

patrickk83 hat geschrieben:Kann ich die gebrauchten Hülsen, die ich bereits längere Zeit sammle, zum Wiederladen verwenden oder muss ich neue
leere Hülsen kaufen? (verwende hauptsächlich Geco 9mm Luger/124gr/8,0g/FMJ)


Sofern die Hülsen Boxer zündung haben, was sicher der fall ist, kannst du sie verwenden. Mir ist letztens aufgefallen dass Geco Hülsen, zumindest bei .45Auto, etwas dickere Wandstärken aufweisen, als zb.: S&B, Remington oder Magtech, das sollte beim Crimpen beachtet werden. Ich würde empfehlen Hülsen nach Hersteller zu sortieren.


patrickk83 hat geschrieben:Wie oft lassen sich Hülsen wiederladen ohne gefährlich zu werden?


Kann nur für .45 Auto sprechen, aber die lade ich mindestens 5x, wenn sich beim nächsten befüllen herausstellt dass eine gerissen ist, wird diese entsorgt, und ersetzt. Kommt auch auf das Hülsenmaterial an. Da bekommst du schon bald ein Gefühl dafür, wennst mal gestartet hast!


Und wie Gunlove bereits erwähnte, für Langwaffen Patronen wird eine Einstationenpresse nicht ausbleiben, wenn du auf größtmögliche Präzision aus bist! Ich würde dir an dieser stelle Redding Big Boss ans herz legen, sowie Redding Competition Matrizen, das ist alles nicht billig, ich weis, wirst aber auf längere sicht einfach mehr freude damit haben!


Dann bleibt nur mehr viel Spass beim laden zu wünschen!

Benutzeravatar
patrickk83
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
Wohnort: Kärnten

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von patrickk83 » Do 30. Jul 2015, 09:21

Habe jetzt die Presse für 9mm Para bestellt. Was benötige ich genau bei diesem Modell zusätzlich um die 45 ACP
wiederladen zu können? Matrizensatz ist mir mal klar, der kostet ca. €57,--. In der Beschreibung steht, mit passendem
Hülsenhalter für 45 ACP. Wo sitzt dieser dann? Ich brauche warscheinlich eine zweite Halteplatte für die Matrizen und einen
zweiten Drehteller der mir die 45er Hülsen hält, oder liege ich da falsch?

Danke
LG und DVC
Patrick

Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
CZ 75 P-07 Duty

Jürgen_
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 16:52

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von Jürgen_ » Do 30. Jul 2015, 09:34

Genau, du brauchst die Hülsenhalterplatte:
http://www.grauwolf.net/lee-huelsenhalt ... 45acp.html

alternativ noch die Kopfplatte:
http://www.grauwolf.net/lee-kopfplatte- ... aster.html

Du kannst die Matrizen auch per Hand wechseln, wird halt auf Dauer eher nervig...
DVC, Jürgen

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von Hellboy » Do 30. Jul 2015, 09:46

und einen zweiten pulverfüller, den umbauen ist lästiger als matrizen einstellen

Benutzeravatar
patrickk83
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
Wohnort: Kärnten

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von patrickk83 » Do 30. Jul 2015, 09:54

Danke für die rasche Hilfe!

Warum müsste der Pulverfüller umgebaut werden?
LG und DVC
Patrick

Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
CZ 75 P-07 Duty

Jürgen_
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 16:52

Re: Anfängerfragen zum Wiederladen

Beitrag von Jürgen_ » Do 30. Jul 2015, 10:01

Weil du bei den verschiedenen Kalibern nicht zwangsläufig die gleiche Pulvermenge benötigst.
Wenn du aber nur ab und zu mal wechselst, kannst du auch nur die Dosierungsplatten tauschen und somit
den zweiten Pulverfüller sparen.

Hab dir eine PN geschickt - kannst dir bei mir gerne mal alles ansehen.
DVC, Jürgen

Antworten