Seite 1 von 1

.223 Remington

Verfasst: So 7. Nov 2010, 09:30
von Armin
Nachdem ich den Abzug meiner CZ 527 Varmint bei Schwandner habe überarbeiten lassen (hervorragende Arbeit!) erfolgte gestern der erste Test in Hirtenberg / 200m. Eine Gruppe / 3 Schuß - ein Loch / umschlossen 9 mm. Danach Treffpunktkorrektur und der Rückkehr in die wirkliche Welt - 3er-Gruppe / umschlossen 2,9 cm.
Bild
Laborierung: 52Grs. Sierra Matchking, 23 Grs. N130, CCI BR4, Hülsen: Hirtenberger
Das ist das Waffel: Bild
Glas: Leupold LRT 8,5 - 20 x 40

Re: .223 Remington

Verfasst: So 7. Nov 2010, 10:44
von Charles
Was? Mit der .223 auf 200m ein 3-Schuss Streukreis von 9mm? :o :clap: :clap: :clap:





Charles

Re: .223 Remington

Verfasst: So 7. Nov 2010, 11:48
von Schnittbrot
wurde das ZF nur um 2 Clicks nach rechts korrigiert? Die Treffer sind ja auch nach unten gewandert, oder?
Konnte das Ergebnis erneut reproduziert werden? Vielleicht waren ja Ausreisser dabei? Hmm...
Lauftemperatur wird ja beim dicken Varmint-Lauf kein großes Thema sein, oder?

Re: .223 Remington

Verfasst: So 7. Nov 2010, 17:58
von Armin
ZF wurde auch um 2 Klicks nach unten korrigiert. Das waren bereits die letzten zwei Serien (insgesamt 30 Schuß) - also nix reproduziert...
Gestern wars recht warm - ich schätze so ca 15 - 16 Grad und windstill.

Re: .223 Remington

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 17:51
von manfred
Das bringen alle dicken Matchläufe von Howa , Rem 700, Steyr usw mit der 223 er mit guter Muni.
Ein guter Abzug oder Stecher und Punktschießen ist möglich.
Ein Problem haben die schnellen leichten Geschoße jedoch schon , wenn der Wind geht oder Gras, Stauden.
Ich wollte einmal die 308 aufgeben, weil ich mit 223 besser und billiger schoß dazu mit weniger Rückstoß.
Einmal bei Schlechtwetter ( Regen Wind ) habe ich die Grenzen der 223 kennengelernt
Schieße aber 80 % mit der 223 er, weil ich kaum bei Schlechtwetter schieße.

Re: .223 Remington

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 18:33
von erich
hallo armin

nur so als info : sollten sie für ihre 527er einen echten sportabzug benötigen , denn würde es bei styriaarms geben . diesen angeblich aber defintiv nur dort , da eine eigenentwicklung von styriaarms . ein bekannter hat sich diesen abzug einbauen lassen . zum testen ist er allerdings noch nicht gekommen .

gruß erich

Re: .223 Remington

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 19:44
von Armin
Lieber Erich,
vielen Dank für den Hinweis / Styriaarms. Mir reicht aber das, was Herr Buchsbaum / Schwandner "gezaubert" hat, vollauf :) .

Was Manfreds Einwand / Witterungseinflüsse oder Hindernisse angeht: vollkommen korrekt. Die .223 ist eine Patrone für Schönwetter und klinisch sauber rasierte Schießstände. Da macht sie allerdings wirklich Spaß. Seitenwind wird - wie jeder, der schon unter solchen Bedingungen auf größere Distanzen geschossen hat weiß - auch für stärkere Kaliber zum Problem. Auch schwere Geschosse aus der.308 fliegen bei starkem Wind auf 500m + nicht mehr wirklich geradeaus... :( . Da muß dann schon zu härteren Bandagen greifen, wenn man was treffen will... 8-)
Gruß,
Armin

Re: .223 Remington

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 21:41
von cobaltbomb
sauberes ergebnis armin, wenn man die beiden gruppen ansieht dann heisst das sub 1/2 moa auf 200