Seite 1 von 1

Abweichungen des Pulvers je Ladung LW / KW

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 12:12
von Adrian
Hi,

wieviel Abweichung in Grain lasst Ihr pro Patronen durchgehen? Jeweils für KW und LW.

Z.B.
9mm Luger - 3,9 gr +/- 0,1 gr
.308 WIN - 41 gr +/- 0,2 gr

Welche Abweichung haltet Ihr für unrelevant - grad bei kleinen Ladungen mit 9mm Luger (wie im Beispiel). Bzw. wieviel Prozent Abweichung duldet Ihr?
Solche Unterschiede treten relativ schnell bei Volumenfüller auf.
Hat jemand eine Angabe wie z.B. der Dillon Pulverfüller bei der 650 XL streut bei kleinen Ladungen? Bei mir ca. +/- max. 0,09gr bei gewollten 3,9 gr. Jedoch ist die Streuung überwiegend +/- 0,04 gr.

Danke für eure Erfahrungen.
Gruß

Ps.: eine genaue Waage vorausgesetzt. Alle Gewichte mit einer Laborwaage gewogen. reload-smile

Re: Abweichungen des Pulvers je Ladung LW / KW

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 13:14
von Kapselpracker
Adrian hat geschrieben:..
Hat jemand eine Angabe wie z.B. der Dillon Pulverfüller bei der 650 XL streut bei kleinen Ladungen? Bei mir ca. +/- max. 0,09gr bei gewollten 3,9 gr. Jedoch ist die Streuung überwiegend +/- 0,04 gr.
.....

Angaben über den Pulverfüller nicht ,aber ich habe letztens meine Ladung durch den Chroni geschossen.

Dillon 650, 9mm, Hülsenmix:
Schuss Nummer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
m/s pro Schuss: 360,5; 358,0; 361,2; 355,1; 355,2; 358,0; 359,9; 357,1; 359; 360,7;
Errechnete Joule: 484,22; 477,53 ;486,11; 469,83; 470,09; 477,53; 482,61; 475,13; 480,20; 484,76;

Geschwindigkeit m/s
Min. 355,10
Max. : 361,20
Durchschnitt: 358,47
Max. Streuung: 6,10

Geschoss Energie Joule
Min: 469,83
Max: 486,11
Durchschnitt: 478,79
Max. Streuung: 16,28

Statistik Geschwindigkeit m/s % aller gemessenen Werte liegen innerhalb von einer Standardabweichung über oder unter dem Durchschnitt
1. Standard Abweichung: 2,08 68% zwischen 356,39 und 360,55m/s
2. Standart Abweichung: 4,16 95,40% zwischen 354,31 und 362,63m/s
3. Standard Abweichung: 6,24 99,70% zwischen 352,23 und 364,71m/s

Statistik Geschoss Energie joule % aller gemessenen Werte liegen innerhalb von einer Standardabweichung über oder unter dem Durchschnitt
1. Standard Abweichung: 5,55 68% zwischen 473,24 und 484,33 joule
2. Standart Abweichung: 11,10 95,40% zwischen 467,69 und 489,88 joule
3. Standard Abweichung : 16,65 99,70% zwischen 462,14 und 495,43 joule


Wenn du dir die Max. Streuung ansiehst siehst du wie genau, b.z.w. wie egal es ist.
(Leider ist die ganze Formatierung bei Teufel)

mfg Andi

Re: Abweichungen des Pulvers je Ladung LW / KW

Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 00:54
von katsching
KW lade ich nicht.
LW wie folgt:
Da ich die Ladungsentwicklung in zwei Stufen erst mit 0,3 bis 0,5 zum "Einkreisen" und dann im Detail auf 0,1-Grain-Stufen mache, kann ich sehr sicher sagen, dass es sich bei entsprechenden Ansprüchen an den Streukreis lohnt, genauer als 0,1 zu wiegen. Wenn ich Serie produziere nehme ich zwar den Pulverfüller, wiege aber jede Füllung einzeln nochmal auf einer RCBS 10/10 aus was der kleine Teiler hergibt und trickel ggf noch nach oder hole mit der Pinzette Körnchen raus. Ich bin da voll der Pedant.
Ich stelle bei Gelegenheit Fotos von Schussbildern ein über 2 Grain in 0,1-Grain-Schritten. Meines Erachtens muss man so genau arbeiten, wenn man auf 100m 5 Schuss mit einem Cent vollständig abdecken können will.

Re: Abweichungen des Pulvers je Ladung LW / KW

Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 09:35
von doc steel
katsching hat geschrieben:KW lade ich nicht.
LW wie folgt:
Da ich die Ladungsentwicklung in zwei Stufen erst mit 0,3 bis 0,5 zum "Einkreisen" und dann im Detail auf 0,1-Grain-Stufen mache, kann ich sehr sicher sagen, dass es sich bei entsprechenden Ansprüchen an den Streukreis lohnt, genauer als 0,1 zu wiegen. Wenn ich Serie produziere nehme ich zwar den Pulverfüller, wiege aber jede Füllung einzeln nochmal auf einer RCBS 10/10 aus was der kleine Teiler hergibt und trickel ggf noch nach oder hole mit der Pinzette Körnchen raus. Ich bin da voll der Pedant.
Ich stelle bei Gelegenheit Fotos von Schussbildern ein über 2 Grain in 0,1-Grain-Schritten. Meines Erachtens muss man so genau arbeiten, wenn man auf 100m 5 Schuss mit einem Cent vollständig abdecken können will.

aus eigener erfahrung kann ich dir da zu dieser vorgangsweise nur vollinhaltlich zustimmen.
das gilt übrigens auch für das laden von kurzwaffenmunition.

Re: Abweichungen des Pulvers je Ladung LW / KW

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 12:56
von Adrian
Danke an Euch für die Antworten.

Bei Gewehr mache ich es ähnlich wie Ihr!

Jedoch grad bei KW Munition auf einer Mehrstationenpresse wird das Pulver ja nach Volumen ausgeworfen mit gewissen Toleranzen.
Diese Toleranzen kann ich bei dieser Art zu Laden nicht ändern. Die Frage ist wie viel toleriert Ihr bei dieser Art zu laden bei - Matchmunition - Trainingmunition.

Ich denke nicht das viele IPSC Schützen Ihre Matchmunition KW einzeln abwiegen - jedoch evt. die Presse tunen oder anderweitig für bessere Ergebnisse sorgen.

Deshalb die Frage: Mehrstationenpresse KW wieviel Grain Abweichung lasst Ihr zu?

Gruß

Re: Abweichungen des Pulvers je Ladung LW / KW

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 12:57
von angryscientist
Hoi,

Dieser Thread ist etwas alt, aber ich würde mich gerne dem Vorposter anschließen, i.e. der Dillon Pulverfüller auf meiner Dillon 650 hat eine recht starke (?) Streuung mit VV N340. Bei meiner letzten Messung (x10) waren es (sortiert, in Grain):

3.88 - 3.88 - 3.88 - 3.92 - 3.96 - 3.96 - 3.96 - 3.98 - 4.00 - 4.08

Mittelwert = 3.95
Abweichung = -0.07 bis +0.13

Ist das typisch für den Dillon Pulverfüller?

Ausreißer in Richung 3.8 repetieren nicht mehr zuverlässig mit der G17.
Ausreißer in Richung 4.0 blämmen merklich Stärker in der Lautstärke und Rückstoß als die anderen.

Danke!

PS: LOS CPHP, 145 grain, Fiocci SP, VV N340, ~3.9 grain, 29mm

Re: Abweichungen des Pulvers je Ladung LW / KW

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 13:16
von Evilcannibal79
Bei meiner 45er Trainigsmuni toleriere ich bis dato +/-0,1 gr unterschied.
Hier verwende ich den LEE Pulverfüller.
Das merkt man aber dann schon beim schießen.
Für meine Match Munition und sämtliche LW Munition verwende ich den automatischen Hornady Pulverfüller.
Der wirft perfekt aus.

Re: Abweichungen des Pulvers je Ladung LW / KW

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 13:38
von doc steel
Nachdem auf meiner 650-er kein Dillon- sondern ein Redding-Pulverfüller steht, kann ich es mir leisten pedant zu sein.
Abhängig vom Pulver liegen meine Toleranzen bei feinkörnigen Pulvern (z.b. D032) bei +/-0,02gr und bei
Rollschotter wie z.b. RS20 bei +/-0,06gr.
Voraussetzung dass man so geringe Toleranzen auch einhalten kann ist natürlich eine verlässliche und hochwertige Waage.