Seite 1 von 1

HP 357Magnum

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 15:46
von Chrisu1965
:at2: Hallo werte Forengemeinde kann mir jemand sagen was für Pulver in den Original Hirtenberger 357Magnum Patronen verladen wurde?Mfg

Re: HP 357Magnum

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 21:44
von doc steel
das allerdings tät mich auch interessieren.
die originalen HP sind ja ordentlich giftig!

Re: HP 357Magnum

Verfasst: So 7. Feb 2016, 07:48
von Schmidl
Das wird dir, ausser der Hersteller, niemand sagen können... :naughty:
Ausser dem Doc seine Kristallkugel... :lol: aber scheinbar zeigt die grad nur Schnee, da er es ja selbst wissen will :shhh:

Re: HP 357Magnum

Verfasst: So 7. Feb 2016, 09:19
von arnstein
Chrisu1965 hat geschrieben::at2: Hallo werte Forengemeinde kann mir jemand sagen was für Pulver in den Original Hirtenberger 357Magnum Patronen verladen wurde?Mfg


Hallo,
Ich denke es war BOFORS

Re: HP 357Magnum

Verfasst: So 7. Feb 2016, 12:32
von doc steel
ich teste jetzt einmal Bofors PK6 bzw. rottweil p806 mit 13gr, 13.5gr und 14 gr hinter einem sierra 158 jsp oder einem 158-er von alsa pro (die sind aber a schas).

Re: HP 357Magnum

Verfasst: So 7. Feb 2016, 13:15
von arnstein
doc steel hat geschrieben:ich teste jetzt einmal Bofors PK6 bzw. rottweil p806 mit 13gr, 13.5gr und 14 gr hinter einem sierra 158 jsp oder einem 158-er von alsa pro (die sind aber a schas).


Hallo,
Bofors PK6 und Rottweil P806 ist das selbe Pulver.

Re: HP 357Magnum

Verfasst: So 7. Feb 2016, 13:46
von doc steel
ja ich weiss.
ich schrieb das so, weil ich erst schaun muss welches ich eher bekomme.

Re: HP 357Magnum

Verfasst: So 7. Feb 2016, 14:36
von the_law
hab a zeit lang meine .357iger mit N105 verladen, des kam schon ziemlich nah an des ran was die fabriksmurmeln von HP so an feuerzauber veranstalteten :mrgreen:

Re: HP 357Magnum

Verfasst: So 7. Feb 2016, 16:43
von doc steel
ja das kann gut sein.
meine ladungen mit n110 drücken auch ganz schön an,
kommen aber an die agressivität der factory hp nicht heran.

Re: HP 357Magnum

Verfasst: So 7. Feb 2016, 20:10
von crosseye
Kennt ihr die 125gr SJSP von Fiocchi?

http://www.fiocchigfl.it/site/index.php ... c&prod=241

Gibt es beim Seidler, sauteuer - eh klar.
Machen auch einen mächtigen Bumms, weil > 1000J!
Leider fliegen die aus meinem GP100 extrem ungenau, weil der nur schwere Geschosse ab 158gr mag.
Aus einem S&W 686 TC sind sie allerdings tadellos präzise.

Re: HP 357Magnum

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 09:05
von SteiraBua
Guten Morgen

doc steel hat geschrieben:ja das kann gut sein.
meine ladungen mit n110 drücken auch ganz schön an,
kommen aber an die agressivität der factory hp nicht heran.


I schiaß seit 20 Joahr 16,5 bis 17 grain N110 aus ana 627 TC - do san de HP a Huastnguatl dagegn :mrgreen:

Grüße aus den Bergen
SteiraBua

Re: HP 357Magnum

Verfasst: So 14. Feb 2016, 19:35
von mahe97
SteiraBua hat geschrieben:Guten Morgen
I schiaß seit 20 Joahr 16,5 bis 17 grain N110 aus ana 627 TC - do san de HP a Huastnguatl dagegn :mrgreen:


Geht do ned scho de Hüsn über? :D :D

Re: HP 357Magnum

Verfasst: So 14. Feb 2016, 21:23
von doc steel
SteiraBua hat geschrieben:Guten Morgen

doc steel hat geschrieben:ja das kann gut sein.
meine ladungen mit n110 drücken auch ganz schön an,
kommen aber an die agressivität der factory hp nicht heran.


I schiaß seit 20 Joahr 16,5 bis 17 grain N110 aus ana 627 TC - do san de HP a Huastnguatl dagegn :mrgreen:

Grüße aus den Bergen
SteiraBua

..entweda du host a bessers N110 oder deine HP san scho ausgraucht!

Re: HP 357Magnum

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 19:55
von escard
arnstein hat geschrieben:
Chrisu1965 hat geschrieben::at2: Hallo werte Forengemeinde kann mir jemand sagen was für Pulver in den Original Hirtenberger 357Magnum Patronen verladen wurde?Mfg


Hallo,
Ich denke es war BOFORS


Es war tatsächlich Bofors-Pulver. Auch die Jagdmunition war mit Bofors-Pulver verladen, nur in den Auslaufjahren hat Hirtenberger aus Gründen übertriebener Spannenkalkulation auch zu anderen (billígeren) Herstellern gegriffen - war alles andere als ein "guter Griff".......
...was dabei rausgekommen ist, dürfte ja mittlerweile als "amtlich bestätigter Griff in den A..... " gelten.