Die letzten Tage habe ich mich immer wieder mal ein bisschen mit dem Thema Wiederladen beschäftigt.
Es scheint mir ein sehr umfangreiches Thema zu sein.
Wir sind eine gute Hand voll Leute, die hauptsächlich im Kaliber 9 mm, .223, .308, .357 schießen.
Nun haben wir uns Gedanken darüber gemacht, unsere Munition selber wieder zu laden.
Unsere Munition kauften wir bis jetzt immer ... 1120 Stück S&B .223 für 399,- und die 9 mm S&B 1000 Stück für 169,-
Die .308 und die .357 habe ich jetzt nicht im Kopf.
In erster Linie geht es uns bei dem Wiederladen um die Interesse, der Technik, der Faszination (ja, wir finden die Möglichkeiten einfach faszinierend und toll) usw.

Zudem haben wir die Möglichkeit, an alle genannten abgeschossenen Hülsen zu gelangen.
Die Preisersparnis wäre dann ein positiver Nebeneffekt.
Wenn wir das machen, wollen wir uns die Dillon 1050 Automatik zulegen, mit allem drum und dran.
Zum Kennenlernen der Maschine würden wir vorerst nur mal mit Hülsen als Neuware anfangen.
Im Netz gibt es diesbezüglich aber soviele Informationen, dass wir bzw. ich jetzt einfach gar nicht weiß, was das richtige ist und was man alles machen muss..
Hierbei hoffe und bitte ich um eure Hilfe.
Als erstes würden wir uns an die 9mm und die .223 wagen.
Auf den S&B Packungen steht eigentlich immer alles genau drauf, was die verwendet haben.
Auch wollen wir keine "frisierten" Geschosse erstellen, sonder einfach ganz normale Munition, so wie wir sie bis jetzt immer gekauft haben.
Es ist auch keine Massenproduktion geplant, sondern nur für uns privat.
Mal meine ersten Fragen an euch...
Wiederladen ist bei uns in Österreich ohne jeglichen Berechtigungen oder Prüfungen erlaubt? Im Besitz einer WBK bin ich, falls das eine Rolle spielt.
Welche Hersteller und Bezugsquellen könnt ihr mir für Hülsen, Primer und Geschosse empfehlen?
Kommt es beim Wiederladen darauf an, aus welcher Waffe die abgefeuert werden?
Welches Pulver wird bei den 9mm verwendet und welches bei dee .223?
Das heißt jetzt nicht, dass wir wild drauf los legen, wir wollen uns erstmal mit die benötigten Sachen und Zubehör zulegen.
Vielen Dank für eure Hilfe!