Seite 1 von 5

Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 11:06
von JJB
Guten Morgen!

Die letzten Tage habe ich mich immer wieder mal ein bisschen mit dem Thema Wiederladen beschäftigt.
Es scheint mir ein sehr umfangreiches Thema zu sein.
Wir sind eine gute Hand voll Leute, die hauptsächlich im Kaliber 9 mm, .223, .308, .357 schießen.

Nun haben wir uns Gedanken darüber gemacht, unsere Munition selber wieder zu laden.
Unsere Munition kauften wir bis jetzt immer ... 1120 Stück S&B .223 für 399,- und die 9 mm S&B 1000 Stück für 169,-
Die .308 und die .357 habe ich jetzt nicht im Kopf.

In erster Linie geht es uns bei dem Wiederladen um die Interesse, der Technik, der Faszination (ja, wir finden die Möglichkeiten einfach faszinierend und toll) usw. :)
Zudem haben wir die Möglichkeit, an alle genannten abgeschossenen Hülsen zu gelangen.
Die Preisersparnis wäre dann ein positiver Nebeneffekt.

Wenn wir das machen, wollen wir uns die Dillon 1050 Automatik zulegen, mit allem drum und dran.
Zum Kennenlernen der Maschine würden wir vorerst nur mal mit Hülsen als Neuware anfangen.
Im Netz gibt es diesbezüglich aber soviele Informationen, dass wir bzw. ich jetzt einfach gar nicht weiß, was das richtige ist und was man alles machen muss..

Hierbei hoffe und bitte ich um eure Hilfe.
Als erstes würden wir uns an die 9mm und die .223 wagen.
Auf den S&B Packungen steht eigentlich immer alles genau drauf, was die verwendet haben.
Auch wollen wir keine "frisierten" Geschosse erstellen, sonder einfach ganz normale Munition, so wie wir sie bis jetzt immer gekauft haben.
Es ist auch keine Massenproduktion geplant, sondern nur für uns privat.

Mal meine ersten Fragen an euch...

Wiederladen ist bei uns in Österreich ohne jeglichen Berechtigungen oder Prüfungen erlaubt? Im Besitz einer WBK bin ich, falls das eine Rolle spielt.
Welche Hersteller und Bezugsquellen könnt ihr mir für Hülsen, Primer und Geschosse empfehlen?
Kommt es beim Wiederladen darauf an, aus welcher Waffe die abgefeuert werden?
Welches Pulver wird bei den 9mm verwendet und welches bei dee .223?

Das heißt jetzt nicht, dass wir wild drauf los legen, wir wollen uns erstmal mit die benötigten Sachen und Zubehör zulegen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 11:25
von Joschy5988
Zu Frage 1:

Du brauchst eine WBK um WBK Pflichtige Munition herzustellen. Somit also ja :)

Zum Rest werden sich sicher noch einige melden die sich mit dem Wiederladen auskennen.

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 11:27
von gunlove
Da gibt es einen wunderschönen Thread, der trägt den tollen Titel "Wiederladen für Anfänger".
viewtopic.php?f=16&t=8833

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 12:21
von rupi
eine Automatikpresse baut man nicht um um die Kaliber zu wechseln.....

die bleibt in einem Kaliber und aus

edit: oder meinst du mit "Dillon 1050 Automatik" die normale "Dillon XL 1050" ohne Automatikumbau ?

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 12:41
von JJB
Die, wo man die Sätze alle tauschen kann, je nach Kaliber was man will

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 16:59
von doc steel
weil du jetzt wahrscheinlich noch 765.839 gute tips bekommen wirst,
empfehle ich dir dringendst dich in das thema des wiederladens einzulesen und
dich über die technik der am marktbefindlichen wiederladepressen zu informieren.

zwei dinge kann ich dir aus erfahrung aber jetzt schon mitgeben:
die dillon 1050 ist für dein vorhaben ungeeignet und
ein gemeinschaftskauf birgt spätere streitereien und zwist.

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 17:47
von Adrian
Hi,

die Frage die sich mir stellt: Was meinst Du mit Automatik?

So etwas:
http://www.markvii-loading.com/Mark-7-1 ... _p_27.html

Sprich mit E-Motor damit Du keinen Hebel bedienen musst. Oder was meinst Du?



Zum Wiederladen von "größeren Mengen" gibt es sogenannte Mehrstationenpressen, die über einen Hebel bedient werden.
Jede dieser Pressen macht mehrere Schritte gleichzeitig, somit fällt bei jeder Hebelbewegung eine fertige Patrone raus.
Diese kann man auch automatisieren - wie beim ersten Link.


Beispiele für Mehrstationenpressen:

Dillon 650 XL
http://www.doublealpha.biz/dillon-XL650-machine

Dillon Super 1050
http://www.doublealpha.biz/dillon-precision-super-1050

Hornady:
http://www.frankonia.de/Lock-N-Load+AP+ ... mer=176140

Lee Pro 1000 oder Lee Load Master
http://leeprecision.com/reloading-press ... e-presses/


Achtung - aufpassen, es gibt viel Zubehör, teilweise sind die Angebote mit oder ohne die Hülsen- und Geschosszufuhr. Diese 4 Modelle können aber alle komplett Ausgestattet werden, damit man nur noch den Hebel bewegen muss damit eine fertige Patrone hergestellt wird. (Das Zubehör lässt sich teilweise auch mischen und es gibt auch Fremdfirmen die Zubehör bauen (Geschosszufuhr etc.)
Am besten mal bei Youtube Videos über die Pressen angucken - da sind verschiedene Variationen zu sehen.


Jede Presse hat seine Vor- und Nachteile. In eurem Fall bietet sich die Dillon 650XL an. Da hier die Zeit und Schwierigkeit von Kaliber zu Kaliber zu wechseln moderat ist und die Dillon 650 XL lebenslange Garantie hat. Die Dillon 1050 hat keine lebenslange Garantie, da als Gewerbeprodukt angesehen. Die 1050 lässt sich nur aufwendiger umstellen und ist für eine Massenproduktion eines Kalibers gedacht und geeignet (jedoch ist auch diese Presse auf weitere Kaliber umrüstbar, man muss halt nur mehr einstellen / umstellen).

Frag ruhig, was Du wissen willst - jedoch guck hier und bei Google mal rum Dillon 650XL vs. Dillon 1050 vs. Lee, Welche Mehrstationenpresse? usw. haben bereits viele Andere die Vor- und Nachteile dargelegt. Aber nicht alles glauben :lol:

Gruß

ps:
Hier gibt es viele interessante Videos:
https://www.youtube.com/user/wiederladerTv

Vergleich:
https://www.all4shooters.com/de/Shootin ... -Munition/

Beim Wiederladen gibt es viel zu beachten - da kann einen eine Mehrstationenpresse gerne durch die vielen gleichzeitigen Schritte verwirren und das kann lebensgefährlich Folgen haben. Der Rat der oft kommt, ist erstmal auf einer Einstationenpresse zu üben und sich von einem erfahrenen Wiederlader alles zeigen zu lassen. Ein gutes Lehrbuch zum Wiederladebuch schadet auch nicht!
z.B. Von der DEVA ist sehr gut: http://www.deva-institut.de/wiederladebuch-24.html


Jedoch nicht das, das ist nach meiner Meinung Schrott!: http://www.amazon.de/Wiederladen-Jagd-S ... iederladen

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 21:33
von 45er
Die 1050 er ist in jeder Variante für dein Vorhaben ungeeignet. Die Umbauerei ist zu zeitaufwändig. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Anfänger die Presse nach dem Umrüsten auf ein anderes Kaliber in angemessener Zeit zum Laufen bringt. Es macht nur so richtig Sinn, sie in einem Kaliber stehen zu lassen und dann grosse Stückzahlen zu laden. Die 650 er wäre da besser geeignet. Von einer Wiederladergemeinschaft rate ich dir aus Erfahrung auch ab. Und ein gutes Buch würde ich lesen. z.B "Wiederladeschule" von Hans Dieter Götz. Viel Spass

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 09:23
von heinschaf
muss mich jetzt auch mal einklinken ... ich kann beim besten willen nicht verstehen, dass manche hier eine negativ empfehlung für die 1050er geben wenn es um kaliber wechsel geht.

ich hab so das gefühl, dass einfach eine aufgeschnappte info oder meinung, die man im netz gelesen oder vom kollegen eines schwagers gehört hat, einfach so weiter gegeben wird ... und das stört mich ein bischen. und zwar deshalb weil ich vor einger zeit selber vor der entscheidung stand und durch solches halbwissen mehr verunsichert worden bin als mir weitergeholfen wurde.

aloso wär einen wasserhahn auf und zu drehen und im anschluss einen gardenaschlauch anstecken kann ist auch im stande einen kaliber wechsel bei einer dillon 1050 durchzuführen, sofern man bei der selben zh größe bleibt (kompletter wechselkopf vorausgesetzt). sollte man auch die zh größe wechseln dauerts etwas länger, wird aber deshalb nicht komplizirter (stichwort schlauchtrommel). das man sich die wechseloption kaufen muss ist richtig, wird einem bei einem ander hersteller oder typ aber auch nicht erspart bleiben.

auch das mit den erforderlichen stückzahlen sehe ich anders. lade auch nur haushaltsmengen und komm keinesfalls an ipsc mengen heran. ich halte es bei der wiederlade ausrüstung genauso wie beim werkzeug oder bei meinen anderen hobbys. ... ich bin gerne bereit für gute ausrüstung etwas mehr geld auszugeben.

das man sich mit dem thema ausreichen beschäftigt und sich entsprechend vorbereitet setze ich ebenfalls voraus. dann sehe ich auch kein problem mit einer mehstationspresse ins wiederladen einzusteigen. hab mit der co-ax und der 1050er parallel begonnen. hab mir aber zeit gelassen ... hat ca. ein jahr gedauert bis ich begonnen hab die ersten patronen zu laden. und siehe da, alles auf anhieb geklappt, super ergebnisse gehabt und seither eine riesen freude mit dem selberladen meiner munition. ... vorbereitung ist alles! das muss aber jeder für sich entscheiden wann er so weit ist.

...hier noch meine ladebank
Bild




molon labe!

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 09:32
von rupi
heinschaf hat geschrieben:hab mir aber zeit gelassen ... hat ca. ein jahr gedauert bis ich begonnen hab die ersten patronen zu laden

und darauf bist du stolz ?

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 09:33
von heinschaf
warum sollt ich darauf stolz sein bzw worauf?

molon labe!

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 09:45
von rupi
na weil sich 1 Jahr nach einem extrem holprigen Start anhört

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 10:04
von heinschaf
... kaufen und loslegen ist eine sache, mit bedacht an die sache rangehen die andere [emoji6]


molon labe!

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 10:58
von porky
behaupte mal dass ich auch mit bedacht an die sache rangegangen bin.
zum einlesen in die materie hatte ich genug zeit zwischen bestellung und lieferung. dann das ding aufgestellt und mit einem kundigen eingstellt und nochmals alles erklären lassen. ...und los gehts!
was daran ein jahr dauern könnte ist für mich ned nachvollziehbar.
vorallem wäre für mich unlogisch ein jahr lang fabriksmuni kaufen wenn ich a feine presse daheim hab. ;)

Re: Wiederladen als Anfänger - Dillon 1050 Automatik

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 11:10
von Myon
Vielleicht hat er sich ein Jahr eingelesen und dann erst gekauft?!?! Eh egal :)
Ich kann zur einer Dillon nichts sagen, aber was mir gehört gehört mir. Sprich ich würde mir lieber (wenn es am Geld hängt) eine günstigere Presse alleine kaufen.