Seite 1 von 1

Alte Lyman Presse

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 15:27
von Exitus
Hallo Leute

Ich habe mich heute mit einem guten Bekannten ein wenig über wiederladen unterhalten und dabei erwähnt das ich mir eine Presse zulegen möchte.
Er verschwand kurz im Keller und hat mir eine große Schachtel mit einer Lyman Presse in die Hand gedrückt.
Laut seiner Aussage hat er die vor ca 30 Jahren mal gekauft und vielleicht fünf mal ausprobiert.
Jetzt meine Frage, ist dieses Set was anständiges wo es sich auszahlt passende Matritzen zu kaufen?
Oder sollte ich mich nach was anderem umsehen.
Anfänglich möchte ich 45 ACP und später dann .223 und .308 laden.
Danke schon mal.

Hier noch ein Bild des guten Stücks.

Bild

Greetings Oliver

Re: Alte Lyman Presse

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 15:43
von Adrian
Matritzen sind nicht nur für bestimmte Pressen passig. Die haben Standardgewinde und können später in fast jede andere Presse geschraubt werden.

Das Kit entspricht heute ca dem hier:
http://www.lymanproducts.com/lyman/pres ... t_Tmag.php
oder
http://www.lymanproducts.com/lyman/pres ... rusher.php

500-550$ sind dafür fällig. Und bekanntlich war früher alles besser. :lol:
Die Qualität der damaligen Pressen war sicherlich gut.

Solange Sie nicht irgendwo in der Führung des Dorns vergammelt ist, spricht nichts gegen den Gebrauch der Presse.

Einzige die Waage würde ich aus Sicherheitsgründen nochmal verifizieren - sprich nachmessen ob sie ganz bzw. genau misst.

Gruß

Re: Alte Lyman Presse

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 16:52
von Desert
sieht wie eine Lyman Tmag Presse aus. Ich habe die Tmag 2. Die ist ganz ordentlich.
Zum beginnen super, allerdings wenn der Munitionsbedarf steigt, wird schnell mal eine progressive fällig.
Primerfeed fand ich nicht so toll. Er funktioniert, aber nicht die beste Lösung meiner Meinung nach.
Lade heute nur noch Gewehrkaliber darauf. Kw lade ich nur noch auf der Progressiven.
Pulverfüller ist nicht schlecht. Braucht ein wenig gefühl beim einstellen. Bersorg dir unbedingt das Multi-Expand Charge Die.
Damit kannst du die Hülsen aufweiten und gleichzeitig Pulver hinein füllen. So musst du den Kopf der Pressen einmal weniger drehen.

Gruess Stefan

Re: Alte Lyman Presse

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 19:29
von 45er
Bei den Matrizengewinden haben sich die Hersteller auf eine einheitliche Größe geeinigt. Du kannst die Matrizen anderer Hersteller auch benutzen bzw. die Matrizen auf anderen Pressen weiterverwenden. Das Set ist geeignet um Munition in den genannten Kalibern wiederzuladen - und das in einer Qualität die Fabrikmunition übertrifft. Ein Benchrester würde eine andere Presse wählen, ebenso ein IPSC-Schütze mit hohem Munitionsverbrauch. Nach einer Eingewöhnungszeit kannst Du ca. 100 Patronen Kurzwaffenmuntion in der Stunde damit laden. Zusätzlich benötigst du einen Tumbler zum Reinigen der abgeschossenen Hülsen, einen Mess-Schieber und einen Matritzensatz mit Hülsenhalter pro Kaliber. Für Kurzwaffenpatronen einen Hartmetallmatritzensatz kaufen , sonst musst du fetten.

Wenn Du keinen Rost an den Teilen findest und der Preis vernünftig ist würde ich zuschlagen. Ich selbst habe das Nachfolgemodell auf der Werkbank. Darauf lade ich meine 45/60er und 45/70er sowie Probeserien.

Re: Alte Lyman Presse

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 08:38
von Exitus
Hallo Danke erstmal für die Informationen!
Die Station ist in einem sehr guten Zustand, es ist nur an ein paar Teile ganz oberflächlicher Flugrost der sich aber abwischen lässt.
Jetzt der Preis, das ist das beste. Er würde mir die Presse schenken.
Also ich glaube das ich mich jetzt mal auf die Suche nach einem Matrizensatz mache.
Heute Nachmittag baue ich die Presse mal auf und stelle auch noch ein Bild online.

Greetings Oliver

Re: Alte Lyman Presse

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 17:53
von Exitus
Hallo nochmals

Das hier

http://www.grauwolf.net/45-acp-lee-carb ... satz.html#

sollte doch passen, oder?

Re: Alte Lyman Presse

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 19:34
von oe6odd
Der vw Golf unter den Matrizen.! lade auch damit.