ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Seedo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 02:27

Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von Seedo » Sa 16. Apr 2016, 17:53

Ich bräuchte von Euch ein paar Erfahrungswerte.

Ich habe bis jetzt ca. 2000 Schuß mit CCI 500 Small Pistol verladen (Glock, CZ75) und hatte bis jetzt keine Aussetzer.
Leider gehören die Zündhütchen zu den oberen Preisklassigen.

Was haltet Ihr von Magtech Small Pistol oder Murom (Leider nicht lieferbar), die sind ja gleich um die hällfte billiger.



Meine zweite Frage.:

Manche Hülsen, Geco, S&B vom Schießstand haben beim ZH auf der Hülse einen kleinen Bauch trotz einmaliger Abfeuerung.

Diese werden mit einer Hornady Matrizte Voll kalibriert aber der Bauch geht nicht weg (paßt nicht in die Patronen Lehre), habe ich da was falsch eingestellt oder kann man die Hülse schmeissen oder auf andere Art reanimieren?
Von 100 sind das ca. 30 Stück.


Danke

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von rupi » Sa 16. Apr 2016, 18:01

Murom gibts ja leider keine mehr im Großhandel
sonst hätt ich noch a Palette bestellt für daheim
member the old PD design ? oh I member

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von sauersigi » Sa 16. Apr 2016, 18:06

Sind die Hülsen aus deiner Waffe?
Bzw. Passen die kalibrierten Hülsen die nicht in die Lehre passen in dein Patronenlager?
Falls nein, ev. Die Ausstoss Kalibriermatritze neu justieren, falls ja, eine neue Patronenlagerlehre holen,
Dillon Gauge.sind am masshaltigsten m.E.n.
Zu den Zündhütchen,
Ich verwende die S+B Small pistol , tw. Auch die Magnum sind so um 30 euro pro 1000...
Hab diverse andere auch probiert. Mit Magtech hatte ich richtig viele Versager, fiocchi auch top, aber teuer,
Aber von der Preis Leistung sind die SB am besten.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Seedo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 02:27

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von Seedo » Sa 16. Apr 2016, 18:20

Nein die Hülsen sind nicht von mir sondern von anderen Schießstand Benutzern.

Das waren aber zum Teil Geko und wurden nur einmal abgefeuert.
Als Lehre habe ich die 20iger 9mm von DoubleAlpha, und da gehen sie schon nicht rein, stehen ca. 3mm über.
Und alles was nicht ganz in die Lehre flutscht kommt nicht in meine Waffe.

Ich werde mal ein bischen mit der Matritze rumspielen, obwohl sie eigentlich bis auf Hülsenplatte Anschlag montiert ist.

ZH, alles klar Danke

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von sauersigi » Sa 16. Apr 2016, 18:55

Probier bei der Patronenlagerlehre ob eine Hülse die nicht passt ev. In einem anderen der 20 passt....
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von WüstenAdler » Sa 16. Apr 2016, 19:43

Habe das selbe Problem mit den Hülsen....
Ich nehme meine Lee Crimp Matritze ( die kalibriert noch mal am Schluss ) und mein singlestage Presse und drücke vor dem Laden alle Hülsen durch. Dann habe ich das Problem nicht mehr.
Ich weiß, dass die Kalibriermatritze das auch macht, aber nicht bis ganz unten wegen dem Hartmetalleinsatz.....

Seedo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 02:27

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von Seedo » Sa 16. Apr 2016, 19:58

Also an der Patronenlehre liegt es sicher nicht, jetzt habe ich die Kalibriermatritze noch minimal nach unten gestellt und konnte so noch ein paar Hülsen Retten.

Der Rest kommt in die Tonne.

Bild

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von Salem » Sa 16. Apr 2016, 20:06

Seedo hat geschrieben:... (paßt nicht in die Patronen Lehre), ...


Wozu braucht man so eine Lehre? Das Zeug soll ja nur in die jeweilige Waffe passen. Da reicht normales Vollkalibrieren unbesehen völlig aus.
Du schmeisst 30% Deiner Hülsen umsonst weg. Aber jeder wie er mag und gläubig ist...
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von McMonkey » Sa 16. Apr 2016, 20:12

Ich hatte noch nie so eine "Patronenlehre" und brauchte in den vieeeeelen Jahren auch keine und werde auch in Zukunft keine brauchen. Unnötig. Das Maß ist das Patronenlager.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von WüstenAdler » Sa 16. Apr 2016, 20:18

Salem hat geschrieben:
Seedo hat geschrieben:... (paßt nicht in die Patronen Lehre), ...


Wozu braucht man so eine Lehre? Das Zeug soll ja nur in die jeweilige Waffe passen. Da reicht normales Vollkalibrieren unbesehen völlig aus.
Du schmeisst 30% Deiner Hülsen umsonst weg. Aber jeder wie er mag und gläubig ist...



Spätestens wenn du einen Wettkampf schießt und du Probleme mit Zuführung bekommst, kaufst eine Lehre,....

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von karl255 » Sa 16. Apr 2016, 20:31

Also ich hab die Magtech jetzt in Verwendung, davor die CCI.
Weder bei CBC, Geco od S&B Hülsen hab ich Probleme mit dem Setzen od Abfeuern.

Im Verein sind die ersten schon auf Fiocchi umgestiegen weil die bei großen Mengen nochmal um 2 € / 1000 billiger sind als die Magtech.

Passen die Hülsen in das Patronenlager deiner Pistolen?

Ich selbst verwende auf der Loadmaster auch als letztes die FC Matritze daher passen dann alle auch in die Patronenlehre, aber gibt auch Kollegen
die darauf pfeifen, da kannst auch auf der geladenen Hülse ein kleines Bäuchlein unten sehen, aber Zuführungsprobleme hatte bisher noch keiner.
... muss jeder schauen was man macht und obs die eigene Waffe verträgt.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von gunlove » Sa 16. Apr 2016, 21:59

McMonkey hat geschrieben:Ich hatte noch nie so eine "Patronenlehre" und brauchte in den vieeeeelen Jahren auch keine und werde auch in Zukunft keine brauchen. Unnötig. Das Maß ist das Patronenlager.

:text-+1:
Detto. Ich lade seit ziemlich genau 15 Jahren meine Munition selbst (mit wenigen Ausnahmen) und besitze bis heute keine Patronenlehre und habe bisher auch nicht das Verlangen verspürt mir eine zu kaufen.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von McMonkey » Sa 16. Apr 2016, 22:12

WüstenAdler hat geschrieben:
Salem hat geschrieben:
Seedo hat geschrieben:... (paßt nicht in die Patronen Lehre), ...


Wozu braucht man so eine Lehre? Das Zeug soll ja nur in die jeweilige Waffe passen. Da reicht normales Vollkalibrieren unbesehen völlig aus.
Du schmeisst 30% Deiner Hülsen umsonst weg. Aber jeder wie er mag und gläubig ist...



Spätestens wenn du einen Wettkampf schießt und du Probleme mit Zuführung bekommst, kaufst eine Lehre,....
Ausnahmsweise in Englisch..."never change a running system".
Lee Kalibriermatritze, Factory Crimp, CCI Zünder, Vita Pulver und keine ausgelatschten Hülsen (gilt nur für die Pistole). In 25Jahren keine Fehlzündung, keine Hemmung oder sonstiges. Weder beim Training noch beim Wettkampf. Wenn das Rezept passt, dann ...

Und das alles ohne dieser Patronenlehre. Da ich ja eh so viel unnötiges Zeug hab, kauf ich mir jetzt eine...damit ich up to date bin...also mit der Zeit gehe :lol:
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von doc steel » So 17. Apr 2016, 10:05

McMonkey hat geschrieben:Ich hatte noch nie so eine "Patronenlehre" und brauchte in den vieeeeelen Jahren auch keine und werde auch in Zukunft keine brauchen. Unnötig. Das Maß ist das Patronenlager.

stimmt natürlich, aber es macht einen riesen unterschied ob ich 500 patronen, die ich fürs nächste ipsc-match vorbereite jede einzeln in den lauf oder im 20-er rhythmus in der lehre überprüfe.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von Salem » So 17. Apr 2016, 11:33

WüstenAdler hat geschrieben:
Salem hat geschrieben:
Seedo hat geschrieben:... (paßt nicht in die Patronen Lehre), ...


Wozu braucht man so eine Lehre? Das Zeug soll ja nur in die jeweilige Waffe passen. Da reicht normales Vollkalibrieren unbesehen völlig aus.
Du schmeisst 30% Deiner Hülsen umsonst weg. Aber jeder wie er mag und gläubig ist...



Spätestens wenn du einen Wettkampf schießt und du Probleme mit Zuführung bekommst, kaufst eine Lehre,....

Nein.
Ich hatte noch nie Zuführprobleme bei meiner Serien-Munition, die ersten paar Wuzel der neuen Ladung werden probiert
und wenn das flutscht ist der Fisch geschuppt. Wenn ich jeden Mumpel extra - oder auch zu 20st - prüfen müßte (und ich verschiesse
weit mehr als "nur 500" davon - und einige andere Kaliber noch zusätzlich) dann hörte ich mit dem Wiederladen auf.
Da ich manuell u. nix motorisiert auf einer Mehrstationenpresse lade erkenne ich eventuelle Fehler - auch wenn diese nur extrem
selten auftreten - sofort. Wenn ich aber meiner eigenen Arbeit nicht mehr trauen kann und diese nachträglich überprüfen muß,
so müßte ich mich fragen ob dieser Aufwand gerechtfertigt und diese Arbeit überhaupt "Meins" ist.
Das gilt natürlich nur für mich - jeder andere darf an das glauben was er mag - daher:
Ich habe diese ominöse Lehre nie gebraucht und werde sie auch nie brauchen.
(Edit sagt: Zuführprobleme haben ohnehin meist mit der neuen Unsitte zu tun alle Mumpel auf Max.PGL zu setzen und können daher
als Ursache mit dieser ominösen Lehre kaum erkannt werden, ebenso wie zu kurz gesetzte Bohnen.
Diese "Patronen-Lehre" ist meines Wissens lediglich das Min.-Patronenlager laut CIP - mehr nicht. Mechanische Besonderheiten der jeweiligen
Waffe werden damit nicht dargestellt, dadurch auftretende Hemmungen nicht erkannt - das geht nur im Praxistest, also am Schießstand.)
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Antworten