Seite 1 von 3

Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 13:27
von bandit31
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einer digitalen Schiebelehre. Welche könnt Ihr mir empfehlen?

So €80-90.- wäre ich bereit auszugeben. Kann auch weniger sein, nur das €15.- Teil das ich zuhause habe, ist einfach ein Dreck.

Danke im voraus

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 14:01
von Hane
Echt gute sind von Mitutoyo, da musst aber ab 120,- rechnen.

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 14:03
von Hane
Bei amazon gibts eine um 105

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 14:05
von Rooster Cogburn
Mitutoyo macht meist zweimal im Jahr eine Aktion, da gibt es die Schieblehren dann schon fast um den Preis, der Dir vorschwebt. Meine habe ich so erworben und gebe sie nicht mehr her. reload-smile

PS: Ich würde aber nur über den Fachhandel kaufen, es gibt Fälschungen! Einfach mal googeln nach fake mitutoyo callipers.

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 14:11
von doc steel
Stimmt, Mitutoyo ist der Mercedes unter den japanischen Messinstrumenten.
Mercedes muss aber ned sein, a VW geht auch,
nämlich dann wenn der Hofer wieder welche im Angebot hat.
Kann man aber auch über Amazon erwerben wenn man nicht so lange warten will.
Fütterst Google mit "Schieblehre Amazon" dann sind die ersten vier Artikel auf der Amazon-Seite die selben wie beim Hofer.
Ich hab das Trum jetzt mittlerweile schon drei Jahre, alle Jahr brauchts a neiche Batterie und gut is.

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 14:39
von leupold
Ich bin ja ein Fan von Uhrenmessschiebern.
Die werden auch in der Werkzeugmacher Ausbildung eingesetzt.
Die Einteilung:
- Messbereich: 150 mm
- Ablesung: 0,01 mm
- 1 Zeigerdrehung 1 mm

Die kosten unter 30,00 EUR

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 14:45
von Fritzchen
Nimm ne elektronische für 15-20 Euro und gut ist. Ich hab seit meiner Ausbildung (schon paar Jahre her) eine Mitutyo, aber ich setzte sie kaum noch ein.

Wenn du ne elektronische oft nimmst, hast Ersatzbatterien sowieso da. Wenn du sie nur gelegendlich nimmst dann lieber ne Analoge, sei es Zeiger oder mit Uhr. Grad bei Patronenlängen, wenn du auf auf US-Laborierungen zurückgreifst ist es halt auch praktisch wenn man bequem zwischen Zoll und Metrisch umstellen kann.

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 14:48
von sauersigi
Weils grad interessant war hiermitzulesen...
http://www.pruefmittel24.com/2produktkategorie8.html
die haben eine Riesenauswahl für die unterschiedlichsten Messmittel, Schiebelehren auch für Linkshänder!!!
Da wirst sicher in deiner Preisklasse fündig

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 14:56
von Fritzchen
Der Laden ist gut, bei denen hab sich schon Messuhren, Winkel und Anreisssachen eingekauft.
Der Kontakt ist freundlich und man bekommt gute Beratung.

Stahlmassbänder gabs auch günstig

PS: Es heisst Messchieber, mit einer Lehre prüft man auf Go oder Nogo :naughty: :character-oldtimer:

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 14:56
von maggus
Helios-Preisser ist sehr Präzise

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 14:57
von kuni
und kaufst auf jeden Fall eine, welche sich automatisch wieder ausschaltet - das ist leider noch immer nicht Standard

LG

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 15:41
von dLTdT
tja, und ich hab mir grad eine gekauft die NICHT Digital ist, weil ich beim Ablesen der Uhr immer sicher sein kann, welches Ergebnis ich hab. Die Digitale springt irgend wo hin und du merkst es nicht...
Vor allem das billige Zeug um 20€ is nur schätzen, das willst du gerade bei einer Partone bei der Vermessung nicht haben.
Ich kann dir auch aus Erfahrungen als Messtechniker nur zu einer analogen (mit Uhr) raten.

Bild

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 16:17
von pnp
wie sind die preislich?

glg

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 17:07
von hari
Hab den gedore, sehr zu empfehlen. Auf ebay hin und wieder recht günstig zu finden

Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk

Re: Welche Schiebelehre?

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 17:12
von hmg382
Ich hab zuerst viel nach Mitutoyo gesucht ... auf Empfehlung vom doc und anderen mich aber für ne günstigere Variante von Hogetex entschieden:

https://www.amazon.de/gp/product/B008DF ... UTF8&psc=1

Kostet um die EUR 20,-- und misst auf +/-0.02 genau. Hab damals ne Messreihe mit Dicken von Euromünzen gemacht. Tadellos :-)