Seite 1 von 1

Chronograph- Meßreihe mit Fragen

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 10:37
von Fwk
Hallo Leute,

beim Ausprobieren meines neuen Spielzeugs (Chronograph mit Lichtschranken) habe ich für zwei meiner Ladungen die Geschwindigkeiten gemessen. Schüsse 1-10 mit etwas mehr Pulver und 11-20 mit etwas weniger. Interessant sind die jeweils ersten Schüsse je Serie (außer Nr. 1), die jeweils deutlich langsamer sind.

Erste Spalte ist die lfd. Nr. Zweite Spalte Geschwindigkeit in m/sec:

# MPS joules PF
20 218 307.76 143.00
19 213 294.14 139.80
18 211 288.28 138.40
17 214 296.67 140.40
16 193 241.22 126.60

15 210 285.78 137.80
14 210 285.78 137.80
13 211 288.28 138.40
12 210 285.78 137.80
11 203 267.02 133.20

10 236 360.65 154.80
9 238 367.20 156.20
8 234 355.08 153.60
7 233 351.39 152.80
6 204 269.43 133.80

5 234 355.08 153.60
4 232 348.63 152.20
3 236 360.65 154.80
2 228 336.82 149.60
1 226 330.55 148.20


Woran kann das liegen?
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Die Meßwerte sind eine Sache. Die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, ist schon spannender.

Mit freundlichen Grüßen
FWK

Re: Chronograph- Meßreihe mit Fragen

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 21:36
von doc steel
deine messwerte in allen ehren aber ohne angabe von
kaliber
geschossgewicht
geschosstype
setztiefe
pulversorte
pulvergewicht
zünder
evtl. noch hülsenfabrikat
sind die messwerte schall und rauch.

Re: Chronograph- Meßreihe mit Fragen

Verfasst: Do 13. Okt 2016, 13:32
von katsching
Vor allem hat der stählerne Doc natürlich recht, daß ohne jede weitere Information zu den Daten eigentlich gar nix dazu gesagt werden kann.
Aber wenn man irgendwie was dazu sagen müßte, dann würde ich sagen:
Erster Schuss: Lauf / Patronenlager kühl.
Darauffolgende Schüsse: Lauf / Patronenlager wärmer -> Hülse erwärmt sich ein wenig -> Pulver erwärmt sich ein wenig -> Druck steigt ein wenig -> Geschwindigkeit steigt ein wenig.

Danach Magazinwechsel / Neues Los auspacken / Ziggi rauchen: Lauf kühlt wieder etwas runter, und selbes Spiel von vorne.
Der erste Schuss paßt zwar nicht logisch in das Schema, aber es ist ja auch davon auszugehen, daß man gewisse Schwankungen in der Fertigung hat, und Nr. 1 evtl. etwas an der oberen Grenze war.

Frage wäre, warum dann die Geschwindigkeit nicht signifikant weiter steigt bei weiteren Schüssen.
Könnte sein, daß deine Kadenz sich mit der zwischen den Schüssen liegenden Zeit und der Abkühlgeschwindigkeit so ausgeht, daß dabei ein Gleichgewicht herauskommt.

Was ist das überhaupt für ein eigenartiges Zeug, womit du da schießt???
Ich meine 210-220 m/s???
Wofür laboriert man sich sowas, und in welchem Kaliber?

Re: Chronograph- Meßreihe mit Fragen

Verfasst: Do 13. Okt 2016, 15:41
von Xandl
Also ich meine, wenn ich mich nicht täusche, schießt Fwk eine 45er. Genau gesagt mit einem 200gr Geschoß. Vor dem Messen wird repetiert, langsam aufgefahren und abgedrückt. Das wenige Pulver, das für diesen schwachen Faktor ausreicht, liegt in der Hülse ganz vorne hinter dem Geschoß und die Folge ist wenig Faktor verglichen mit den Folgeschüssen vor welchen die Pistole nicht abgesetzt wird und das Pulver in der Hülse schön verteilt ist.
Wenn ich nicht Recht habe, muss Fwk doch etwas mehr zu seiner Ladung schreiben.

Alex

PS: Das Pulver ist Lovex D032?

Re: Chronograph- Meßreihe mit Fragen

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 14:22
von doc steel
Xandl hat geschrieben:Also ich meine, wenn ich mich nicht täusche,

aus PF und MPS in seiner liste kannst das geschossgewicht näherungsweise eh rausrechnen...

Re: Chronograph- Meßreihe mit Fragen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 10:15
von Fwk
Xandl hat geschrieben:Also ich meine, wenn ich mich nicht täusche, schießt Fwk eine 45er. Genau gesagt mit einem 200gr Geschoß. Vor dem Messen wird repetiert, langsam aufgefahren und abgedrückt. Das wenige Pulver, das für diesen schwachen Faktor ausreicht, liegt in der Hülse ganz vorne hinter dem Geschoß und die Folge ist wenig Faktor verglichen mit den Folgeschüssen vor welchen die Pistole nicht abgesetzt wird und das Pulver in der Hülse schön verteilt ist.
Wenn ich nicht Recht habe, muss Fwk doch etwas mehr zu seiner Ladung schreiben.

Alex

PS: Das Pulver ist Lovex D032?


Hallo Alex,

die Diagnose stimmt:
.45 ACP;
200gr Bleigeschoße mit Kupferbeschichtung;
Vihtavuori N310 (Unterschiedliche Ladungen je Serie, um zu sehen, ob das Erstschußthema sich durchzieht)

Was mich vordringlich interessiert hat, war tatsächlich vorerst nur die Frage nach der Erstschuß- Abweichung und die seltsame Tatsache, daß der erste Schuss diese Abweichung so nicht aufwies.

Bei der FFWGK- ÖM hatte ich eine Schützin beobachtet, die den Schlitten erst beim Heben der Waffe zum ersten Schuss auslöste. Das sollte wohl bewirken, daß das Pulver eben nicht am Geschoßboden liegt. Falls die Lage des Pulvers in der Hülse die einzig ausschlaggebende Ursache ist, wäre damit das Erstschußthema erledigt. Ist das tatsächlich so?

FWK