ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
triggerpull
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: So 9. Okt 2016, 11:25
Wohnort:

Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von triggerpull » Do 27. Okt 2016, 19:24

n'Abend!
Auf kurz oder lang möchte ich mir ein Zündhütchenhandsetzgerät zulegen, damit ich von der Presse ein wenig unabhängiger bin. Wegen Platzmangel muss ich die Presse leider immer auf und abbauen und an der Zeit mangelt es halt auch oft.
Neben Fernsehen oder am Balkon könnte ich aber immer schon ein paar hundert setzten.
So...nun welches ist am besten? bzw. bei welchem
passt Preis/ Leistung. Oder vom Preis abgesehen welches setzt am besten...will mich nicht wegen 10 oder 20 Euronen ewig ärgern.
Oder wäre ein Tischsetzgerät überhaupt am besten abgesehen von der Presse?
Danke schon mal für Eure Infos.
Gruß triggerpull
________________________

...and god save our guns.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von impact » Do 27. Okt 2016, 20:36

Von Preis Leistung her ist vermutlich das Lee am besten. RCBS ist so lala, war nicht allzuüberzeugt und habs ein wenig nachbearbeitet, damit der Setzstempel zentrischer läuft. Jetzt passts.
Das von Sinlcair ist sicher eines der edlesten, noch bezahlbaren Geräte.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
loksi67
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 614
Registriert: Di 3. Aug 2010, 22:45
Wohnort: wien

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von loksi67 » Do 27. Okt 2016, 21:21

please take a minute to look at my foto gallery:

https://www.flickr.com/photos/148553807@N08/

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von Exitus » Do 27. Okt 2016, 21:26

Also ich benutze das Lee Ergo priming Tool.
Wenn man mal den richtigen Winkel und die richtige Geschwindigkeit hat läuft es super.
Perfekt um vorm Fernseher Primer zu setzen.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von Fritzchen » Do 27. Okt 2016, 21:58

Ich hab das Hornady, allerdings noch etwas getunt um die Setzteiefe des ZHs einstellen zu können. Ich würde es nicht mehr kaufen.
Mittlerweile setze ich meist mit der Lee Classic Turret was sehr gut klappt.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von simultan4 » Fr 28. Okt 2016, 03:57

Ich hab auch das Hornady. Es hat m.M. aber etwas zu viel Toleranz bei der Führung der Zünder bis zur Hülse. So passiert es, dass die ZH sich öfters verkannten.
Das sollte besser gehen.

Sent from my UMI_SUPER using Tapatalk
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von BigBen » Fr 28. Okt 2016, 09:09

Hab das Lee Handsetzgerät und abgesehen davon dass es sich in der Hand nicht so superergonomisch anfühlt funktioniert es eigentlich einwandfrei.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
patrickk83
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
Wohnort: Kärnten

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von patrickk83 » Fr 28. Okt 2016, 10:26

Benutze ebenfalls das LEE Handsetzgerät und hatte noch nie Probleme damit.

MfG
LG und DVC
Patrick

Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
CZ 75 P-07 Duty

mabit85
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 220
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 07:46

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von mabit85 » Fr 28. Okt 2016, 10:29

Im aktuellen DWJ 11/2016 ist gerade ein Testbericht über Handsetzgeräte.

https://www.dwj.de/magazin/aktuelle-ausgabe.html

MfG

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von kemira » Fr 28. Okt 2016, 10:50

Hab auch das Lee. Funktioniert einwandfrei.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von McMonkey » Fr 28. Okt 2016, 10:59

Die Handsetzer sind mir "auf den Wecker gegangen". Ich habe das RCBS und hab es nicht bereut.

https://www.grauwolf.net/rcbe-tischgeraet-zum-zuendersetzen.html
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von simultan4 » Fr 28. Okt 2016, 12:06

Ich möchte hier etwas nachwässern bezüglich der Lee Geräte.
Welches Modell verwendet ihr, und warum?
Ein silbernes gibt's da, mit dem Daumen zu laden.
Ein Rotes, mit RCBS-Style Griff.
Dann gibt's das Neue, mit dreieckiger Zünderbox (welche aber etwas unpraktisch scheint).


Sent from my UMI_SUPER using Tapatalk
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von Exitus » Fr 28. Okt 2016, 12:13

Ich verwende das "alte" ergo prime.

https://www.grauwolf.net/lee-ergo-prime ... etzer.html

Ich finde das es sehr gut funktioniert.
Man muss halt darauf achten das der Winkel in dem man es hält nicht zu flach aber auch nicht zu steil ist. Sonst rutschen die ZH nicht richtig nach.
Desweiteren sollte man die Bewegung immer komplett ausführen, vorallem das öffnen.
Sonst kann es zum verkanten kommen.
Es ist halt eine reine Übungs bzw Gefühlsache.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von simultan4 » Fr 28. Okt 2016, 12:19

Dafür brauchst unbedingt die speziellen Hülsenhalter, oder?
Die normalen passen da nicht, gell?
Ist das bei allen Lee so?

Sent from my UMI_SUPER using Tapatalk
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Welches Zündhütchen(hand)setzgerät Preis/Leistung

Beitrag von Exitus » Fr 28. Okt 2016, 12:32

Stimmt, da passen die normalen leider nicht.

Antworten