ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Vihtavouri Farbunterschied N110

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
benit
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 70
Registriert: Di 26. Aug 2014, 11:48
Wohnort: Oberösterreich

Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von benit » Di 6. Dez 2016, 23:27

Hallo zusammen,

Habe mir heute beim Büchser eine 1kg Dose VV N110 geholt.
Beim Wiederladen heute ist mir aufgefallen dass das neue Pulver vom Farbton her anders ist als mein bisher verwendetes N110,
das aber auch schon etwas älter ist :?, bisher aber keine Probleme gemacht hat.

Da Bilder ja mehr sagen als Worte:

Bild


Ist das jetzt unbedenklich oder könnte es zu Problemen kommen?

DVC
Wer glaubt das Waffen töten, denkt auch das Bleischtifte Rechtschreibfehler machen!

Benutzeravatar
preisi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 21:10
Wohnort:

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von preisi » Di 6. Dez 2016, 23:41

Wird vermutlich damit zusammenhängen, dass die Pulver aus verschiedenen Fertigungschargen stammen. Die können sich daher in gewissen Grenzen hinsichtlich Ihrer Eigenschaften unterscheiden. Beim Chargenwechsel daher immer mit einer schwachen Laborierung beginnen und sich wieder ans Optimum bzw. an eine starke Ladung herantasten. Idealerweise kauft man sich gleich eine größere Menge der gleichen Charge, dann hat man diesen Aufwand nicht bei jeder neuen Dose sondern erst wenn der Vorrat aufgebraucht ist.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

benit
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 70
Registriert: Di 26. Aug 2014, 11:48
Wohnort: Oberösterreich

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von benit » Mi 7. Dez 2016, 07:55

Dan muss ich mich wohl wieder an meine Ladung herantasten!
Wie groß können da die Unterschiede sein?
N110 sollte doch N110 sein :think:
Wer glaubt das Waffen töten, denkt auch das Bleischtifte Rechtschreibfehler machen!

Benutzeravatar
preisi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 21:10
Wohnort:

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von preisi » Mi 7. Dez 2016, 21:17

Das kann ich dir leider auch nicht sagen, ich bin selbst Wiederlade-Anfänger und habe bis jetzt keinen Chargenwechsel hinter mir bzw. bei 7 kg Pulver kann das auch noch etwas dauern bis es dann mal soweit ist :mrgreen:
Probiers doch einfach aus, du kannst das jetzt herausfinden und uns hier berichten, ob ein messbarer Unterschied vorhanden war, oder doch nur die Farbe etwas anders ist ;)

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von DerDaniel » Mi 7. Dez 2016, 22:21

Leider ändern sich die Ladungen normalerweise mit einem Chargenwechsel. Bei "normalen" KW Ladungen merkt man das meistens nicht, bei gehobenen LW Ladungen leider sofort.
Wenn man eine gute Ladung gefunden hat, lohnt es sich daher die Komponenten in größeren Mengen zu kaufen. Ist halt immer so ein Thema wenn man die erste Ladung entwickelt und nicht weiß ob es überhaupt was wird. Dann kauft man nur kleine Mengen, findet eine gute Ladung und muss dann schauen ob man die Komponenten aus dem selben Los noch bekommt...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von doc steel » Do 8. Dez 2016, 00:02

allerhöchstens wirst du nach einem chargenwechsel eine abweichung in der trefferlage bemerken.
du kannst also getrost deine alte ladung weiterverwenden, solltest aber die trefferlage kontrollieren.
(edit) bei kurzwaffen. bei LW kann sich das deutlicher auswirken.
Zuletzt geändert von doc steel am Do 8. Dez 2016, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von BigBen » Do 8. Dez 2016, 08:01

Naja ich habe bei Chargenwechsel von Pulvern (N140 für 308) schon auch Präzisionsverlust festgestellt...die Kombination aus Laborierung und Waffe harmoniert wegen der veränderten v0 einfach nimmer, d.h. man muss wieder modifzieren. Mit Glück kommt man mit einer kleinen Variation der Pulvermenge aber wieder auf die Präzi die man haben will.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von Hirschberg » Do 8. Dez 2016, 09:22

Bei meiner Langwaffenlaborierung war der Geschwindigkeitsunterschied bei N110 von alt (200?) auf neu (2015) maximal etwa 1% (minus) und eine Veränderung der TPL nicht feststellbar.
Gruß
H.

Benutzeravatar
preisi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 21:10
Wohnort:

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von preisi » Do 8. Dez 2016, 11:29

War bei Euch auch ein derartiger Farbunterschied wie beim TE?

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von Steelman » Do 8. Dez 2016, 12:51

BigBen hat geschrieben:Naja ich habe bei Chargenwechsel von Pulvern (N140 für 308) schon auch Präzisionsverlust festgestellt...die Kombination aus Laborierung und Waffe harmoniert wegen der veränderten v0 einfach nimmer, d.h. man muss wieder modifzieren. Mit Glück kommt man mit einer kleinen Variation der Pulvermenge aber wieder auf die Präzi die man haben will.


Na ja, ich glaub´ dir gerne was du schreibst.

In mehr als 20 Jahren in denen ich N140 u.a. für .308 verwende, war stets die Außenbalistik, u. natürlich das "pfuschen" des Steuermannes für Präzisionsverlust der bestimmende Faktor.

Entscheidend ist natürlich, u. a. beim Handladen sowie bei Gewehr u. ZF auf entsprechende Qualität zu achten.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von Hirschberg » Do 8. Dez 2016, 16:30

preisi hat geschrieben:War bei Euch auch ein derartiger Farbunterschied wie beim TE?


Mir kommt vor das alte war eher neutral grau, das neue ist heller und hat leichten "Grünstich“.
Gruß
H.

benit
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 70
Registriert: Di 26. Aug 2014, 11:48
Wohnort: Oberösterreich

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von benit » Fr 6. Jan 2017, 13:34

So habe jetzt mal die Munition fertig geladen.
den Pulverdosierer musst ich nicht umstellen vom alten zum neuen Pulver, soll heißen spezifisches gewicht ist mal gleich!

Am stand werde ich einfach mal testen ob eine Treffpunktverlagerung auftritt!

DVC
Wer glaubt das Waffen töten, denkt auch das Bleischtifte Rechtschreibfehler machen!

Benutzeravatar
unicornfirearms
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 156
Registriert: So 29. Mai 2016, 08:43
Wohnort: 4320 Perg - OÖ
Kontaktdaten:

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von unicornfirearms » Mo 9. Jan 2017, 18:09

Wenn die Schüttdichte gleich ist kann bei KW ned so viel schief gehen, denn der Hersteller versucht in erster Linie die Abbrandcharakteristik gleich zu halten - Schüttdichte kommt erst danach. Die Farbe ist der allerallerletzte Punkt, auf den ein Hersteller schaut.
Anfragen jederzeit als PN oder unter unten aufgeführter Adresse. Ich bemühe mich um rasche Bearbeitung.

pulverdampf@unicorn-firearms.eu - die Website findet ihr unter der gleichen Domain, die Seite ist im Moment noch im Aufbau.

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von Xandl » Di 10. Jan 2017, 08:35

Je schwärzer das Pulver, desto mehr wurde es graphitiert. Das hat mit dem Abbrandverhalten nur am Rande zu tun.
Manche Hersteller graphitieren manche Pulver gar nicht, so ist zB Vectan AS grasgrün.

Alex

benit
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 70
Registriert: Di 26. Aug 2014, 11:48
Wohnort: Oberösterreich

Re: Vihtavouri Farbunterschied N110

Beitrag von benit » Di 10. Jan 2017, 12:19

Wie erwartet konnte ich beim schießen keinen unterschied feststellen!

Habe zwar nicht mit dem Chrono nachgemessen, ist aber auch nicht notwendig denke ich.

DVC
Wer glaubt das Waffen töten, denkt auch das Bleischtifte Rechtschreibfehler machen!

Antworten