Seite 1 von 2

Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 21:40
von DesertEagleCal50
Hallo
Die Einstellung bzw. Genauigkeit der OAL ist mit der originalen Hornady Matritze 9mm schwierig bis nicht konstant.
Es gibt noch einen Micrometer Ausatz den ich nirgends bekomme.
Welche Tipps bzw. Alternativen hättet ihr?
[emoji106]

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 21:46
von McMonkey
Das hat nichts mit der Setzmatrize alleine zu tun! In fast allen Fällen (egal welche Matrize) passt das Geschoss nicht zum Setzstempel. Also z.B. die Ogive des Geschosses ist nicht immer gleich und das verursacht unterschiedliche Setztiefen. Ich habe H&N Geschosse, da ist das eklatant. Dann hab ich H&N 45ACP Kegelstumpf Geschosse, da passt das aufs 100tel. Auch bei hochwertig gegossenen Bleigeschossen ist die Maßhaltigkeit in Verbindung mit dem "richtigen" Stempeln Top. Selbst bei einer 9mm Hornady Setzmatrize in Verbindung mit Hornady HAP oder XTP Geschossen gibt es Unterschiede in der Setztief - man mag es gar nicht glauben ;)

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 21:48
von DesertEagleCal50
Danke, dann werd ich wohl das so akzeptieren. Los Geschoße.

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 21:51
von McMonkey
Ich hab auch schon versucht einen flachen Setzstempel zu nehmen. Die Geschosse werden jedoch nicht zentrisch gesetzt. Fällt also auch flach. Am Besten funktionieren zu diesen Standard Setzstempel noch immer die Rundkopf Geschosse. Aber so wie es halt ist, Ausnahmen gibt es immer.

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 21:53
von DesertEagleCal50
Ist das bei allen Herstellern von Matritzen gleich?
Ev. unterschiedliche Technik?
Reddington?

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 21:54
von McMonkey

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 22:33
von doc steel
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Welche Tipps bzw. Alternativen hättet ihr?[emoji106]

diesen:
die steilheit der flanken, die ogive ist nicht bei jedem geschoß gleich.
die länge der geschoße ausmessen und demnach aussortieren bringt deswegen nichts.
was getan werden muss ist die geschosse aussortieren die den selben flankenwinkel, also eine identische ogive haben.
das macht man mit einem sogenannten komparator.
so etwas gibt es für langwaffengeschoße, für kurzwaffengeschosse ist mir so etwas noch nirgends untergekommen.
daher ist bastelarbeit gefragt. nähere infos dazu gibts hier: viewtopic.php?f=16&t=31260&p=497656&hilit=schlitz#p497656

es geht ja darum, an welcher stelle der ogive der setzstempel mit dem geschoss kontakt hat.
darum muss dort gemessen werden wo das der fall ist.
SWC geschosse, die man mit einem flachen setzstempel setzt, können daher auf herkömmlich messart mit dem messchieber gemessen und nach länge sortiert werden.
mit RN geschossen geht das nicht. es sei denn man setzt auch sie mit dem flachen setzstempel.

jedenfalls ist das die methode mit der eine absolut gleichmässige setztiefe und somit ein immer gleich grosser brennraum erzeugt wird.
chrono werte mit einem Spread von 11.4fps und einer Standard Deviation von 4.1fps bei 10 gemessenen patronen sind dann der beweis dass das nicht nur theorie sondern funktionierende praxis ist.

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 07:21
von TangoShooter
Setze und crimpe mit 2 Matrizen, Einstellung finde ich sehr viel angenehmer.

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 08:02
von DesertEagleCal50
Ich tu mir das nicht an jeden Bullet zu vermessen.
Getrennt Setzen und Crimp wäre eine Option, verliert man aber einen Platz das ich nicht möchte. Ist Reddington das aktuelle Maß der Dinge?
Die Waffe hat mit der Maßhaltigkeit kein Problem, geht wie doc schon geschrieben hat um den Brennraum und Veränderung der V0. Bei grenzwertigen Ladungen sicher ein Thema, aber wenn es ein Faktor ist dann muss mehr Puver rein.

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 11:50
von doc steel
Reddington? kenn ich nicht.....
Meinst du etwa Paddington?
Den Paddington-Bär und seine Abenteuer, aber der hat nicht wiedergeladen....
Bild
REDDING is das Stichwort!

Fassen wir also zusammen:
Du misst unterschieldiche Längen bei der OAL der fertigen Patrone und bist damit nicht zufrieden.
Du willst die Bullets nicht einzeln messen. Ok, gut versteh ich das ist Arbeit und bringt nur Präzisionsschützen wirklich was.
Du willst wegen den fehlenden Platz nicht getrennt setzen und crimpen. Muss ich jetzt nicht verstehen, vor allem weil ich nicht weiss wofür du den Platz sonst verwenden würdest.
Dann bleibt dir eigentlich nur ganz gewöhnliche Munition herzustellen mit dem Vorteil dass du sie an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Redding Matrizen brauchst du unter diesen Umständen nicht.
Eine Micrometer-Einsatz für die Setzmatrize ist dann ebenfalls nicht nötig.
Und beim Wechsel auf andere Geschosse ändert sich gar nichts, wenn du deine Methode beibehältst.

Es ist schon klar, für ein IPSC-Match (je nach Level) mindestens 300 Geschosse ausmessen kann man, wenn man Geduld hat wie ein Esel und genügend Zeit auch.
Sinn machts keinen, weil man hier mit Streukreisen grösser als beim Präzisionsschiessen locker durchkommt.
Aber wenn man Muniton zu Referenzzwecken und für Präzisionsmatches herstellen möchte, wird man darum nicht herumkommen.

Fakt ist eine Größenveränderung des Brennraums um 0,6mm hat nur geringe Auswirkung auf die V0 (und damit verbunden auf den Power Factor).
Was sich jedoch sehr wohl ändern kann ist die Präzision bzw. Trefferlage.
Das muss dann jeder für sich kontrollieren und erfassen.

Ich kann dir also mitgeben, dass du bei dem Aufwand den du treiben willst es völlig unerheblich ist ob die Länge deiner fertigen Patronen um 0,5mm schwankt oder nicht. Schau dass sie gleichmäßig geladen sind, schaff dir dazu eine ordentliche Waage an.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen, zumindest nicht bis du mehr Erfahrung gesammelt hast.

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 12:01
von DesertEagleCal50
Hahahaha.. richtig, sorry!

Ich stimme dir uneingeschränkt zu.
Die gute Waage hat bereits Einzug gehalten (Kern&Sohn).

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 13:58
von HowlingWolf
@DesertEagleCal50

OT: Du schaust nicht zufällig The Blacklist? Reddington is schon verdächtig... ;)

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 14:10
von DesertEagleCal50
[emoji23] [emoji23] [emoji23] Treffer !!!

Re: Setz- und Crimp Matritze für LNL

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 20:03
von DerRaven
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Hallo
Die Einstellung bzw. Genauigkeit der OAL ist mit der originalen Hornady Matritze 9mm schwierig bis nicht konstant.
Es gibt noch einen Micrometer Ausatz den ich nirgends bekomme.
Welche Tipps bzw. Alternativen hättet ihr?
[emoji106]


Also den Micrometeraufsatz gibts bei Grauwolf, hab vor 3 Wo. bestellt und sollte in 1-2 Wo. da sein.