Seite 1 von 3

von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 17:55
von DesertEagleCal50
Hallo Leute
Ich habe eine Hornady LNL mit allem dran, möchte nun den Vergleich! reload-smile
Gesucht, gefunden hätte ich die Dillon 650. Habe von der lebenslangen Garantie und Ersatzteilversorgung gehört, aber noch nichts dazu lesen können ?
Geschoßzufuhr und Dillon Dropper Die benutze ich bereits, wie siehts da mit der Hülsenzufuhr aus?
Was benötige ich und was empfiehlt ihr mir? Wo kauft ihr ein?
Ein kompletter Quick Change Kit ist mir bereits reingelaufen :dance:
BG

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 18:57
von patrickk83
Automatische Hülsenzufuhr gibt's ja im Set. Funktioniert einwandfrei.

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 18:58
von patrickk83
Achja, ich hab meine beim shootingstore gekauft. Super Service und rascher Versand.

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 19:05
von DesertEagleCal50
Hallo Patrick
Möchte nicht mehr kaufen als das ich brauche. Geschoßzufuhr habe ich komplett, den Hornady Hülsenautomat kann man sicher auch verwenden (der Dillon schaut nicht groß anders aus).
BG

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 19:24
von patrickk83
Verstehe. Da kann ich leider keine Erfahrungen weitergeben, sorry.

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 20:15
von Seedo
Ich glaube nicht das der Hülsenautomat passt, Dillon hat ein anderes Zufuhrsystem.Wenn du deine Hülsenzufuhr loseerden möchtest, melde dich bei mir.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 22:05
von MauserM03
Wieso willst du wechseln?

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 22:51
von doc steel
MauserM03 hat geschrieben:Wieso willst du wechseln?

er muss was testen.
im september hat er gfragt wie matrizen eingstellt ghörn und jetzt will er die vor-und nachteile zwischen zwei unterschiedlichen pressen erforschen.
wurscht, er belebt die wirtschaft.

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: So 12. Mär 2017, 07:45
von DesertEagleCal50
Vergleich, nicht Wechsel.
Dillon mit Autdrive, das kann ich mir bei der Hornady niemals vorstellen. Ergo muss wohl irgend was anders sein, das ist nun mein Interesse. Die bessere bleibt dann, oder ev. auch beide wenns nicht klar wird und jede Vorteile bringt.

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: So 12. Mär 2017, 08:12
von Myon
Dann solltest du dir ne Lee auch noch holen...... Jede Presse hat ihre eigenen Vor und Nachteile. Ist leider so. Die beste Presse wäre eine Mischung aus allen :)

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: So 12. Mär 2017, 09:02
von doc steel
Eine Mehrstationenpresse, die m.M. nach leider viel zu wenig Beachtung findet ist die noch relativ neue
RCBS Pro Chucker 7.
Eine wie der Name schon sagt Presse mit 7 Stationen, Autoindex und Eigenschaften bzw. Möglichkeiten die einen Ausbau zu einem vollautomatischen System wie Dillon 650 oder Hornady Lock'n'Load zulässt.
Der wahre Vorteil dabei sind die 7 Stationen.

Wie auch immer...ich warte auf die vollautomatischen 8 Stationenpresse mit Handbetrieb von CNCTurban. Das ist die KW/.223 Version der voriges Jahr auf der IWA gezeigten grossen, motorisch betriebenen Presse.
Wenns gut geht kommt sie noch heuer zu einem Preis von <5000,-€ heraus.
Bild
Bild
Bild
[img][https://picload.org/image/rllicddi/image.jpg[/img]

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: So 12. Mär 2017, 09:13
von Exitus
Dir spielt preislich aber auch schon wider in einer anderen Liga, leider :(

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: So 12. Mär 2017, 10:01
von doc steel
ja eh, unter 5000€, dafür kompatibel mit allen Dillon-Teilen.
Den Dillon Pulverfüller würde ich aber durch einen Redding 3BR Match-Grade mit RCBS Powder Die ersetzen.
Diese Kombination ist um Längen präziser und einer solchen Presse ebenbürtig.
Dann fehlen nur mehr die an die jeweilige Patronenkammer individuell angepassten Custom Matrizen von Triebel!
Das wär der ultimative Overkill.
Aber gut, da kann i mei Geld anzünden auch. Hat a kürzere Wartezeit und bei KW wahrscheinlich den selben Effekt. :)

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: So 12. Mär 2017, 12:08
von DesertEagleCal50
Schöne Infos, danke.
Die RCBS ist bei mir im Umkreis nicht im Einsatz, auch keine Lee (wer weiß warum), nur diese Dillon Dinger ;)
7 Stationen sind schon sehr fein, wenn der Index sprich die Presse auch wirklich sauber durchläuft.
CNCTurban hat auf der HP nichts zu einer Mehrstationspresse und Antrieb?

Auf meine Anfragen bekomme ich immer die Retourfrage warum ich ein vollständiges Hornady System aufgeben oder verändern will.
Will ich nicht, aber es gibt schon ein paar Dinge die mich frusten. Vorne weg die Ersatzteilversorgung, dann auch nach viel Zeit und Tests kommen noch immer Hülsen verkehrt runter, jede 20igste spießt beim einschieben in die Shellplate, immer wieder ein verdrehter Bullet. Andere Dinge sehe ich als Kleinigkeiten aber würden einen Automat auch zum Stillstand führen. Ich muss auch zwischen 9mm und 40S&W den Index jedes Mal anpassen dass es dann sauber läuft. So keimt der böse Virus im Kopf mich doch mal weiter umzusehen.
Der Gedanke eine autom. Presse zu haben ist ja natürlich seeeehr verlockend, der Preis reduziert mal die anfängliche Euphorie, dennoch bleibt was hängen.
Wenn es in so eine Richtung gehen soll dann eine Presse wo die Ersatzteilversorgung kein Thema ist und die Zuverlässigkeit stimmt, d.h. einmal sauber eingestellt soll das Ding laufen und laufen und laufen. Ist das überhaupt die Dillon? Welche Presse würde das erfüllen...?

aber warum dann nicht gleich war richtiges reload-smile
http://www.camdexloader.com/2100pistol.aspx
oder so
http://www.ammoload.com/mark_x_pistol.htm

Re: von Hornady zu Dillon.... was brauch ich ?

Verfasst: So 12. Mär 2017, 13:03
von LTE
doc steel hat geschrieben:Eine Mehrstationenpresse, die m.M. nach leider viel zu wenig Beachtung findet ist die noch relativ neue
RCBS Pro Chucker 7.
Eine wie der Name schon sagt Presse mit 7 Stationen, Autoindex und Eigenschaften bzw. Möglichkeiten die einen Ausbau zu einem vollautomatischen System wie Dillon 650 oder Hornady Lock'n'Load zulässt.
Der wahre Vorteil dabei sind die 7 Stationen.

Wie auch immer...ich warte auf die vollautomatischen 8 Stationenpresse mit Handbetrieb von CNCTurban. Das ist die KW/.223 Version der voriges Jahr auf der IWA gezeigten grossen, motorisch betriebenen Presse.
Wenns gut geht kommt sie noch heuer zu einem Preis von <5000,-€ heraus.
Bild
Bild
Bild
[img][https://picload.org/image/rllicddi/image.jpg[/img]



Des hat da natürlich ka ruah ned lossn wie i da gsteckt hab das da Turban sowas baut, de 223er is sehr net, a moi zum mitnehma bitte :D i tst des teil mal für a Jahr dann zahl i oder giebs zruck :P

Has in Turban angschrieben oder warst auf da mess ?