Seite 1 von 2

"Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 22:21
von Platzpatrone
Hallo!
Ich lade mit einer Dillon 650 9mm Para und .38 Special. Bei der .38 geschieht es mir immer wieder (ca. 2 von 100 Schuß), daß die Patrone zu schwach geladen ist und das Projektil gar nicht zur 25 m Scheibe kommt bzw. heute ist eine Kugel im Lauf stecken geblieben. Interessanterweise gibt es dieses Problem bei der 9mm nie. Ich lade die .38 mit Vhitavouri 320er, 158 gr LOS Geschosse und einer Länge von 38,9 mm.
Anfangs dachte ich mir, es könnte Feuchtigkeit vom Keller in den Pulvertrichter oder in die Hülsen gelangt sein, aber dann müßten auch die Patronen der 9mm fehleranfällig sein.
Heute habe ich in meinen Frust 100 Patronen gemacht und jede einzeln abgewogen. Bis auf 2 Patronen, in denen ich eine Abweichung von 0,3 grain hatte, lagen alle im Bereich +/- max. 0,15 grain, also für eine FFW tolerabel.
Hat vielleicht jemand von euch auch solche Probleme gehabt?
Danke vielmals schon im Voraus!

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 07:24
von doc steel
schon mal daran gedacht, dass das vielleicht nix sein könnte das mit der hardware zu tun hat?
für mich hört sich das ein bissi wie unaufmerksamkeit beim laden an.
weisst was ich mein? nicht alle hebelbewegungen sauber durchgeführt oder so ähnlich.
weil wenn du den hebel von anschlag zu anschlag bewegst und alles richtig eingestellt ist, sollte sowas nicht passieren.

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 08:06
von Platzpatrone
Das habe ich mir auch gedacht. Gagegen spricht, daß mir das bei 1000+ Stk. 9mm nicht passiert ist. Dafür spricht, daß ich mit der .38 Probleme mit der Einsetztiefe hatte (viewtopic.php?f=16&t=36320), weswegen die Presse klemmte, was immer zu einen Konzentrationsverlust führt.

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 08:11
von kuni
Wobei es bei einer 650er schon sehr schwer ist, Ladungen ohne Pulver zu produzieren - da müsste man schon händisch einmal weiterdrehen. Und dann wären aber gleich mehrere Patronen "unfertig". Und wenn wegen 0,3gr weniger Pulver das Geschoss im Lauf stecken bleibt, dann hat es was anderes

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 08:35
von heinschaf
Platzpatrone hat geschrieben:Das habe ich mir auch gedacht. Gagegen spricht, daß mir das bei 1000+ Stk. 9mm nicht passiert ist. Dafür spricht, daß ich mit der .38 Probleme mit der Einsetztiefe hatte (viewtopic.php?f=16&t=36320), weswegen die Presse klemmte, was immer zu einen Konzentrationsverlust führt.

und wennst jetzt in so einem fall die abwärtsbewegung ned zu ende geführt hast, kann der pulverfüller ned vollständig "auskippen".

ich kenn das von der 1050er ... an der ersten station hast ein problem (z.b. hülse mit berdanzündung oder a kleiner hülse steckt in der hülse).
weilst a gfüh host, merkst das natürlich und stopst die bewegung. jetzt lös ich die ratsche und häng die fangraste a stückerl weiter oben wieder ein, somit bleibt der stempl auf halbem weg stehen. des is wichtig, weil wennst jetzt wieder ganz nach obn fährst derhst die hülsenhalteplatte a stück weiter und der jaumma is beinaund. deshalb auf halbem stoppen, fehler beheben und die abwärtsbewegung zu ende führen und gar nix is ... ned beim kalibriern, swagen, zh-setzen, pulver füllen, setzen oder crimpen.

lg



A.E.I.O.U.

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 09:26
von DerHerr
Sehr ich auch so , 38er und 9 mm sind ja sehr ähnlich . Wenn dir ein Projektil im Lauf stecken bleibt ist die Ladung def. Schwach.
Ich glaub aber eher du hattest überhauptkein Pulver in der Hülse und das Geschoss wurde nur vom Druck des ZH in den Lauf gedrückt.
Das der Dillon Pulverschieber ungenau arbeitet glaub ich nicht , das sich eine Hülse ohne Pulver zur Setzmatritze schummelt weil du nicht hineingesehen hast bzw. den Bewegungsablauf gestört hast schon eher.

Wenn ein Bekannter mit meiner Presse lädt passiert es auch immer wieder das ZH nicht gesetzt sind oder er anders murkst weil er einfach die Bewegungen nicht fertig macht und unkonzentriert ist.

Ich hab schon 15000 Schuss durch und könnte keinen einzigen Ladefehler auf die Presse schieben.

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 11:52
von TangoShooter
Wie kommt man eigentlich auf "Fahrkarte" für eine Squib Ladung? :)

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 12:41
von SuWHunter
DerHerr hat geschrieben:könnte keinen einzigen Ladefehler auf die Presse schieben.


Sehe ich auch so

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 13:16
von Calcipher
TangoShooter hat geschrieben:Wie kommt man eigentlich auf "Fahrkarte" für eine Squib Ladung? :)


Vielleicht Fahrkahrte zum Händler, für einen neuen Lauf, wennst draufschießt? :roll:

Wäre mir bei geschätzt 30k noch nicht passiert, dass die 650er irgendwelche Fehler gemacht hätte. War bisher immer auf den Operator zurückzuführen.

LG. Calcipher

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 13:21
von sauersigi
Ich habe mir angewöhnt bei einer Unterbrechung die durch irgendwelche Klemmer etc. im Ladeablauf den Rythmus stören, immer alle Hülsen aus der Shellplate rauszunehmen und diese einzeln fertigmachen. dann erst lade ich wieder im Akkord....

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 19:20
von doc steel
so schwach laden, dass ein geschoss im lauf stecken bleibt kannst fast gar ned.
da is ausnahmslos KEIN pulver drin und dass es das geschoss bis in den lauf treibt genügt die kraft des zündhütchens.

"Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 20:41
von Glohnissimo
Ich hatte das nur mal mit der 9mm als der crimp viel zu schwach war.

Hast du eigenen eigenen Kopf für die 38er ?

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 21:36
von Platzpatrone
Danke für die Antworten - ich fürchte,es lag wirklich an den Unterbrechungen, daß deswegen nicht genug / kein Pulver in die Hülsen ging. Danke für den Tipp, Hülsen von der Platte zu nehmen, wenn etwas klemmt. Werde ich beherzigen!

Re:

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 21:36
von Platzpatrone
Glohnissimo hat geschrieben:Ich hatte das nur mal mit der 9mm als der crimp viel zu schwach war.

Hast du eigenen eigenen Kopf für die 38er ?


Was meinst du mit einen eigenen "Kopf"?

Re: "Fahrkarten" mit Dillon 650

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 21:43
von DerHerr
Platzpatrone hat geschrieben:
Glohnissimo hat geschrieben:Ich hatte das nur mal mit der 9mm als der crimp viel zu schwach war.

Hast du eigenen eigenen Kopf für die 38er ?


Was meinst du mit einen eigenen "Kopf"?


Ich denke er meint die Aluplatte zum Schnellwechseln in der die 5 Matritzen eingeschraubt sind.