Seite 1 von 3

LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 11:00
von Shadow02
Hi Leute,
Heute muss ich mal ne Frage stellen.
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen der LEE Challenger Breech Lock Ladepresse und der LEE Breech Lock Classic Cast Ladepresse ?
(außer der Preis). Breech Lock (Schnellverschluss) haben beide.

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 11:51
von pezi2k
schau dir die manuals mal an
http://leeprecision.com/instructions.html
LEE Breech Lock Classic Cast ist die schwerere ausführung

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 12:03
von rupi
die classic cast is größer als die challenger


die breech lock modelle haben die matrizenschnellwechsel funktion eingebaut zusätzlich

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 14:55
von Trijikon
woolf hat geschrieben:EDIT: grade gesehen, dass die Challenger auch schon über 100€ kostet, da fällt die Entscheidung für die Classic Cast nochmal leichter.


Gerade für Anfänger gilt das eigentlich nicht, denn zum Preis der Classic bekommt er als echtes Schnäppchen
ein komplettes Wiederlade Set mit der Challenger. So gesehen kostet die Challenger deutlich unter 100.-

LG Wolfgang

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 16:27
von Shadow02
Danke für die raschen Antworten,
Im Hinblick das ich nur 9er machen will, und gelegentlich auch 7.62 für Naganten selber machen will, käme ich mit der LEE Challenger Breech Lock Ladepresse also durchaus auf brauchbare Ergebnisse ?

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 16:49
von Evilcannibal79
Ich hab mir für den Anfang das Set mit der LEE Challenger geholt.
Die Presse ist seit gut 1 1/2 Jahren im Einsatz und ich könnte nichts schlechtes darüber berichten.
Sie tut was sie soll.
Gut ich hab jetzt keinen Vergleich mit teurerer Pendants aber ich bin soweit zufrieden.
Ich lade Hauptsächlich .38 Spec, 357 Mag, 45 ACP und LC, 9mm und ab und zu ein paar 308er oder 8x57er
Ich muss aber auch dazusagen dass ich weder die mitgelieferte Pulverwaage noch das Handsetzgerät verwende.
Ich richte mir immer einen Schwung Hülsen her.
Entzündern, reinigen und beim Aufweiten setzte ich die Zünder, danach gehen die Hülsen ab ins Lager.
Also könnte man sich das Set sparen und nur die nackerte Presse und einen Pulverfüller kaufen....

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 17:46
von hmg382
Shadow02 hat geschrieben:Danke für die raschen Antworten,
Im Hinblick das ich nur 9er machen will, und gelegentlich auch 7.62 für Naganten selber machen will, käme ich mit der LEE Challenger Breech Lock Ladepresse also durchaus auf brauchbare Ergebnisse ?
Was für Mengen 9x19 willst machen? Falls du in Richtung IPSC gehen willst, dann solltest du ggf. etwas "Progressiveres" in Erwägung ziehen.

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 18:53
von Norander
Oder Lee Turret

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 21:52
von Shadow02
Also um die 600 im Monat zu zweit brauchen wir so. (Ohne Kurse)

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 22:44
von hmg382
Shadow02 hat geschrieben:Also um die 600 im Monat zu zweit brauchen wir so. (Ohne Kurse)
Ok, rechnen wir mal (kann je nach Setup variieren):
1. Entzündern und kalibrieren
2. Aufweiten und bezündern
3. Pulver rein
4. Geschoss setzen
5. Crimpen

Wir haben 5 Arbeitsschritte pro Murmel. Gehen wir davon aus, dass man das Pulver reinbringen auch noch kombinieren kann, lass es 4 Schritte sein.
Multipliziert mit 600 = 2400 Arbeitsschritte!

Ich stand vor 1 Jahr mehr oder weniger an derselben Stelle wie du, und hab lange überlegt. Letztlich hab ich mich für ne Loadmaster entschieden und es nicht bereut. Ne Turret hätte es ggf auch getan. Nur eines ist klar: Den Mehraufwand an Zeit mit ner Single Stage Presse hätte meine bessere Hälfte definitiv nicht goutiert.

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 09:24
von doc steel
woolf hat geschrieben: oder zumindest eine Turret wirklich sinnvoll.

absolut richtig!
das prinzip der turret presse wird m.m. nach viel zu wenig beachtet. dabei kann man auf einer turret presse einen ähnlichen durchsatz erzielen wie wenn man auf einer progressiven mehrstationenpresse etwas langsamer arbeitet.
für mich war von anfang an klar, eine turret presse ist ideal wenn man kleinere mengen aber trotzdem in einer kurzen zeit erzeugen will.

Die redding turret T-7 hat mit ihren 7 stationen sogar den vorteil dass zwei kaliber gleichzeitig montiert sein können.
die kontrollierbarkeit ist durch die offene bauweise ebenfalls perfekt und weil die matrizen weiterwandern und nicht wie bei einer progressivennpresse die hülse.

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 11:03
von Stefan85
Ich bin Besitzer einer lee turret und brauch ca die gleichen Mengen wie du. Dafür ist sie perfekt geeignet.
Die Mengen auf ner einstationen Presse ist ein Geduldsspiel. Da wirst alt dabei wenn du nicht viel nebenbei vorbereitest. Mit mal 2stunden nebenbei ist da gar nichts.
Lieber ne mehrstationen Presse die zwar mehr kostet und Freude damit als ne einstationen Presse und du schmeißt sie gleich mal wieder auf denn Markt oder lässt das Wiederladen ganz sein.
Mit der lee turret kannst auch wie mit ner einstationen Presse arbeiten. Einfach denn Stab in der Mitte raus ziehen und schon hast ne einstationen Presse. Wennst nur mal schnell entzündern oder so willst.

Re: LEE Pressen Unterschied

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 18:21
von Norander
Und der Kaliberwechsel bei der Turret dauert nur wenige Minuten.