Seite 1 von 1

357/44 Magnum - welche Zündhütchen: Magnum-Zünder nötig?

Verfasst: So 29. Okt 2017, 11:59
von Analogus
Hallo in die Runde!

Ich lade 357 Magnum mit meist LOVEX D37.2 und Magnum-Zündern. Sehr oft finde ich im Netz, dass für Magnum-Patronen oft "nur" die normalen SmallPistol anstelle der SmallPistolMagnum verwendet werden.

Was ist Eure Meinung dazu?

Die selbe Frage und dieselbe Beobachtung habe ich bei 44 Magnum.

Was ist hier Eure Meinung dazu?

Re: 357/44 Magnum - welche Zündhütchen: Magnum-Zünder nötig?

Verfasst: So 29. Okt 2017, 12:09
von rupi
solange die Waffen mit der Mun zusammenschießen und keine Druckspitzen erzeugen, was solls ?

billigst sinds auch noch

Re: 357/44 Magnum - welche Zündhütchen: Magnum-Zünder nötig?

Verfasst: So 29. Okt 2017, 12:12
von Analogus
Hallo rupi!

Hab' ich mir auch gedacht. Allerdings: was sind "Druckspitzen"?

Re: 357/44 Magnum - welche Zündhütchen: Magnum-Zünder nötig?

Verfasst: So 29. Okt 2017, 13:57
von gewo
Analogus hat geschrieben:Hallo rupi!

Hab' ich mir auch gedacht. Allerdings: was sind "Druckspitzen"?


entstehen bei falschen volumensanteilen leerrraum/pulverraum in der huelse

Re: 357/44 Magnum - welche Zündhütchen: Magnum-Zünder nötig?

Verfasst: So 29. Okt 2017, 14:57
von Seefranz
Hallo !
Aus Erfahrung weis ich, das Winchester Pulver 296 braucht in der .357er ein Magumzündhütchen; beim N110er reicht ein Normales!
Gruss Franz

Re: 357/44 Magnum - welche Zündhütchen: Magnum-Zünder nötig?

Verfasst: So 29. Okt 2017, 17:57
von Steirer
Andere Richtung: Kann ich überhaupt ein zu starkes Zündhütchen verwenden?

Re: 357/44 Magnum - welche Zündhütchen: Magnum-Zünder nötig?

Verfasst: So 29. Okt 2017, 18:00
von rupi
klar
hat manchmal ein paar ungute Nebeneffekte

meistens passiert aber nicht viel

Re: 357/44 Magnum - welche Zündhütchen: Magnum-Zünder nötig?

Verfasst: So 29. Okt 2017, 19:42
von Analogus
Steirer hat geschrieben:Andere Richtung: Kann ich überhaupt ein zu starkes Zündhütchen verwenden?


Genau diese Frage habe ich mir gestellt...

Welche "Nebeneffekte" wären zu erwarten?

Re: 357/44 Magnum - welche Zündhütchen: Magnum-Zünder nötig?

Verfasst: So 29. Okt 2017, 19:56
von doc steel
ein "falsches" oder wie du schreibst, ein zu starkes zündhütchen hat man dann verwendet wenn man z.b. in einer patrone die nach keinem mag-zh verlangt, z.b. die 9mm und man diese patrone schon mit der maximalen empfohlenen pulvermenge geladen hat.
das ist dann eindeutig zu viel des guten.

ein magnum zh brennt etwas länger als ein normales.
das ist der einzige unterschied.
sinnvoll eingesetzt ist z.b. bei der .357mag ein zh dann, wenn man geringe bis mittlere pulvermengen verwendet.
dann nämlich kann es durchaus sein, dass das pulver vorne beim geschoss liegt, also ausserhalb dem direkten einflussbereich des zh.
die zündflamme eines normalen zh erreicht das pulver dann nicht ausreichend gleichmäßig, was zum effekt hat dass das pulver ungleichmässig verbrennt.
genauso sinnvoll ist es aber ein mag-zh einzusetzen, wenn man langsam brennendes pulver verwendet, wie z.b. VV N110, welches vergleichsweise mit schnellen pulver in deutlich grösserer menge verladen wird.

ich selber lade nach dem einfachen prinzip "wo magnum draufsteht, kommt magnum rein".
nur wegen des geringfügig günstigeren preises, würde ich in der .357 kein normales zh verwenden.

Re: 357/44 Magnum - welche Zündhütchen: Magnum-Zünder nötig?

Verfasst: So 29. Okt 2017, 20:02
von Analogus
Perfekt!

Vielen Dank, doc steel