Seite 1 von 2

.300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 17:47
von Medizinmann
hallo leute!

ich beabsichtige mir in der nächsten zeit (monate) ein sportgewehr in .300 win mag zuzulegen.

da ich als sonst halbautomatenbesitzer aber für den schuss nicht 4 euro zahlen möchte, was muss ich stückpreis rechnen wenn mir ein wiederlader die .300 mit einem durchschnittlichen scheibengeschoss läd?

mfg

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 18:30
von sandman
beim Salberger:

PRIVI PARTIZAN .300 Win. Mag. GROM 170 grs
bei Abnahme von 20/50 Stk, Preis/Stk: 1,40€
bei Abnahme von 100 Stk, Preis/Stk: 1,25€
bei Abnahme von 200 Stk, Preis/Stk: 1,15€

Grüße

Sandman

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 19:10
von Maggo
Ich kann dir zwar keine Ladedaten liefern,jedoch würde ich dir eventuell raten keine Gürtelhülsenkaliber zu verwenden. Wäre ev. die .300 WSM eine Alternative für dich?
Das Pulver wäre bei der .300Wsm besser umgesetzt,hat fast die selben Leistungen wie die .300WM.Das Gürtelhülsenproblem wäre auch passe.

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 21:10
von Charles
Eben aus den von Maggo genannten Gründen, und zudem liegt ein weiterer Vorteil der .300WSM am kürzeren und dadurch "ruhigeres sowie stabileres" System des Gewehrs, da habe ich mich für die .300WSM entschieden.



Charles

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 21:30
von cobaltbomb
ich beabsichtige mir in der nächsten zeit (monate) ein sportgewehr in .300 win mag zuzulegen.


bevor du dir die 300 win mag holst lies das....
http://www.appliedballisticsllc.com/ind ... ersion.pdf

zu den kosten ungefähr:
32 euro/100 geschosse
du wirst etwa 180 schuss aus einem kilo pulver herausbekommen (etwa 70 grain/patrone )
also etwa 44 euro/100 schuss
dann ZH mit etwa 4 euro/100 schuss
dann noch hülsen mit etwa 80 euro/100 hülsen (lapua)
wenn du sie 10 mal lädst bis du sie tauschst dann also 8€/ 100 schuss

wir haben also: 88 Euro / 100 schuss für selbstgerollte

aber du wirst probleme haben jemanden zu finden der dir das umsonst lädt
es dauern hundert schuss sicher 2h zum laden, eher mehr, wenn eingestellt und voll präpariert werden soll.

wenn du dir noch um 120 euro so ein lee set holst, was zum anfang völlig reicht (hab ich auch)
http://www.egun.de/market/item.php?id=3123160
und noch eine schublehre
und eine matritzensatz um 50, dann kannst du auch schon alleine loslegen
das würd ich stark empfehlen

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 11:55
von mgritsch
Maggo hat geschrieben:Ich kann dir zwar keine Ladedaten liefern,jedoch würde ich dir eventuell raten keine Gürtelhülsenkaliber zu verwenden.


was ist das problem bei gürtelhülsen?

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:04
von Maggo
was ist das problem bei gürtelhülsen?


Die Hülsen sind nicht von langer Lebensdauer.Sie reissen gerne nach wenige male Wiederladen am Boden ab,so um die 5 mal kann man sie wiederladen,dann ist meist schluss und der Boden,bzw.der Gürtel zeigt deutliche Einschnürungen .
Da Gürtelhülsen generell nicht billig sind kann das mitunter zu einen Finanziellen Problem werden.
Auch zum Wiederladen sind sie nicht so einfach ,und können ganz schön Schwierigkeiten bereiten.(verschlussabstand usw.)
Die wenigsten neuen Kaliber,sei sie auch noch so stark,werden als Gürtelhülse Konstruiert,und wenn wird dies nur gemacht damit man die falsche (zu starke) Patrone nicht in ein zu schwaches System reinsteckt.(Z.B 45/70 und ?.450 Marlin?)

Deshalb auch mein Tip zur .300 WSM.

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:46
von sandman
Eine Alternative für den Wiederlader wäre auch die .300 Styria Magnum von Hr. Ing. Mayerl, die in etwa die gleiche Leistung, wie die .300 Win Mag bringt aber auf einer sehr stabilen 8x68S Hülse aufbaut.

Grüße

Sandman

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 18:17
von HJPraschl
sandman hat geschrieben:Eine Alternative für den Wiederlader wäre auch die .300 Styria Magnum von Hr. Ing. Mayerl, die in etwa die gleiche Leistung, wie die .300 Win Mag bringt aber auf einer sehr stabilen 8x68S Hülse aufbaut.
Grüße
Sandman


Mich würden weitere Details zur .300 Styria Magnum vom Hr. Ing. Mayerl interessieren, aber so gut er als BüMa
ist ...so grauenvoll ist seine Webseite :) ...da ist nichts zu finden.

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 18:26
von sandman
Was möchtest Du denn wissen?

Grüße

Sandman

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 18:31
von Maggo
HJPraschl hat geschrieben:
sandman hat geschrieben:Eine Alternative für den Wiederlader wäre auch die .300 Styria Magnum von Hr. Ing. Mayerl, die in etwa die gleiche Leistung, wie die .300 Win Mag bringt aber auf einer sehr stabilen 8x68S Hülse aufbaut.
Grüße
Sandman


Mich würden weitere Details zur .300 Styria Magnum vom Hr. Ing. Mayerl interessieren, aber so gut er als BüMa
ist ...so grauenvoll ist seine Webseite :) ...da ist nichts zu finden.


Ich VERMUTE mal das nur die Hülse am Halsbereich zusammengezogen und ev.sogar die Schulter etwas steiler gemacht.

Vieleicht kann ja der Erfinder mal was dazu sagen wenn er den Threat durchliest.

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 18:36
von sandman
Maggo hat geschrieben:
Ich VERMUTE mal das nur die Hülse am Halsbereich zusammengezogen und ev.sogar die Schulter etwas steiler gemacht.

Vieleicht kann ja der Erfinder mal was dazu sagen wenn er den Threat durchliest.



Fast, die Hülse wird auf 64 mm gekürzt und auf .300 gewürgt, damit sie in die Standard System passt. Der Vorteil liegt beim Hülsen Material, da die RWS Hülsen extrem stabil sind. Wie gesagt Schussleistung sollte im Bereich der .300 Win mag liegen.

Schießen tut sich das Teil (mit Mündungsbremse) sehr angenehm.

Grüße

Sandman

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 18:45
von Maggo
sandman hat geschrieben:Fast, die Hülse wird auf 64 mm gekürzt und auf .300 gewürgt, damit sie in die Standard System passt. Der Vorteil liegt beim Hülsen Material, da die RWS Hülsen extrem stabil sind. Wie gesagt Schussleistung sollte im Bereich der .300 Win mag liegen.

Schießen tut sich das Teil (mit Mündungsbremse) sehr angenehm.


Matchbüchse oder Jagdgewehr?
Sicher ein Interessantes Kaliber.Wo kommen die Matrizen her? baut die wer?Ich Vermute mal das die Matrizen Sonderbau a´la Triebel oder so gebaut werden müssen.

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 18:52
von sandman
Jagdmatchgewehr, Matrizen habe ich über Hr. Ing. Mayerl bezogen.

Grüße

Sandman

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 18:59
von Maggo
sandman hat geschrieben:Matrizen habe ich über Hr. Ing. Mayerl bezogen.



Was kosten die wenn ich so indiskret fragen darf?