Seite 1 von 2

Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 19:14
von sauersigi
Hallo Freunde,

Ich bin so wie einige Andere am Tüfteln für eine Laborierung die aus dem AUG gut trifft.
Leider bin ich für meine HA Muni am absoluten übertreiben und will mich mit einem Streukreis von ca 4cm nicht abfinden. ( auf 100m)
Mein erster Ansatz eine günstige Muni fürs ballern zu basteln hat nun gegen dem Bestreben die Streukreise zu verkleinern den Kürzeren gezogen.
( ja ich weiss, das AUG ist keine Matchwaffe etc..)
Da aber noch reichlich Komponenten vorhanden sind die eher günstig waren, habe ich trotzdem die Hoffnung etwas brauchbares finden zu können.
Die Momentane Laborierung waren 24.4 grn N133 in einer Top Shot Hülse. Vollkalibriert, auf 44.44mm getrimmt, zündglocke, Zündloch etc...das volle Programm der Hülsenbearbeitung.
Darauf ein PPU Geschoss 55 grn. FMJ BT.
OAL 56.75mm.
Jetzt ist mein Vitha N133 leer, der Kasten voll mit Lovex D073.4 für eine bereits als gut treffende Laborierung von einem Forumskollegen erprobt und aus dem AuG auch zuverlässig. Nur die Streukreise werden trotzdem nicht wirklich kleiner.
Aber jetzt kommts:
In aller Literatur wird die Verwendung von Small Rifle Primer empfohlen, Lovex gibt small Pistol Magnum Primer an....?
Kann die Verwendung von Magnum Primer in der .223, generell , haben die Primer "SO" einen erheblichen Einfluss auf die Präzi? Ja ich weiss Dicke der ZH Böden, Zündfreudigkeit...
Ich wills nicht wirklich glauben.....obwohl...
Vl. hat wer einen Rat....

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 19:18
von Myon
Nimm einfach ein Ordentliches Geschoss und die Streukreise werden kleiner. Versteh mich nicht falsch aber die 55gr PPU sind einfach der billigste Rotz den man kaufen kann. Für das sind 4cm wirklich Respektabel die du schaffst!!!! Zu deinen ZH Problem bzw Frage kann ich leider nichts beitragen.

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 19:23
von sauersigi
He Myon, dass die Geschosse nicht der Bringer sind hatte ich schon vermutet, die waren halt grad lagernd....und da ich eben ein Vorratsnerd bin habe ich davon noch einen Kübel voll....
Für meine nächste Serie werde ich mir die Nosler mit 52grn holen. Btw. Wo hast du deine besorgt?
Danke für die Antwort!

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 19:54
von Myon
Die letzten Online beim Huntingsport aus Luxenburg da er sie lagernd hatte. Kann dir aber gerne 52gr HPBT Nosler Geschosse zu Testzwecken geben ;) Rest per PN oder Whattsapp :)

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 23:01
von LTE
Sigi, i arbeit mit S&B Magnum primer.... unterschied is banal beim AUG (gleich null zu CCI) Geschosse fliegen de billigen FMJBT mit Crimprille viel besser als sie es sollten. Wenn du a gescheites AUG Geschoss willst, nimm Sierra 52gr. Wichtig is meiner Meinung nach das Pulver und Geschoss gut mitnand können

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 23:12
von LTE
Hier ein paar Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Zeigt auch gut, wie schmal der Grat ist auf dem wir wandern, was 0.5gr +- so ausmachen.
Edit: Ja ich hab den Haltepunkt geändert und wenn benötigt liefer ich die V0 dazu...


Geschosse sind auch gewogen.
Pulver wird bei Ladeleitern auf +- 0,02gr genau dosiert

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 23:42
von sauersigi
Wow....
Dass das Kaliber im Aug a bisserl zickt hab ich schon vermutet. Dass dann 0.5 grn Unterschied nach oben oder unten die Gruppe so aufgehen lassen ist schon beachtlich. Dies lässt eben die Vermutung, wie auch in den Lovex Ladedaten angeführt, für Magnum Primer sprechen. Meine Gruppe sah bei der Laborierung am unteren Ende ebenfalls so aus, im Mittelfeld noch schlimmer, die FullHouse Ladung lt. Vitha Tabelle war deutlich besser, wieder so um 4 cm, allerdings war das schon eine Pressladung in den Top Shot Hülsen. PPU Hülsen waren hierfür zu klein.
Danke mal für die Hilfe!

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: So 18. Feb 2018, 00:39
von LTE
Serie 18 953m/s V0
Serie 19 991m/s V0
Serie 20 1015m/s V0

Serie 26, das ist die mit RS 50 anstatt RS 40 hat 906m/s

Aber und das hat mich kalt erwischt, der Impuls fühlt sich bei schnellem Pulver besser an, die Waffe liegt viel besser im Feuer als mit RS 50, der Unterschied war gerade bei den 68gr Geschossen deutlich spürbar.

223. definitiv offensives Pulver

Top Speed war übrigens bei 1120m/s :P

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: So 18. Feb 2018, 09:26
von sauersigi
LTE hat geschrieben:Serie 18 953m/s V0
Serie 19 991m/s V0
Serie 20 1015m/s V0

Serie 26, das ist die mit RS 50 anstatt RS 40 hat 906m/s

Aber und das hat mich kalt erwischt, der Impuls fühlt sich bei schnellem Pulver besser an, die Waffe liegt viel besser im Feuer als mit RS 50, der Unterschied war gerade bei den 68gr Geschossen deutlich spürbar.

223. definitiv offensives Pulver

Top Speed war übrigens bei 1120m/s :P

Nicht schlecht...
Ich habe einiges an Fabriksmuni mit 69grn Geschossen getestet, die waren auch nicht so berauschend. Deswegen habe ich dieses Geschossgewicht mal ausgeschlossen.
Ich besorg mir jetzt mal die Geschosse die Myon mir als Testmuni gegeben hat, die waren tip top..
Aber wie heisst es im Wiederladeleben, das muss ich noch ausprobieren.....

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: So 18. Feb 2018, 15:03
von LTE
Dafür hab ich sorgen mit der 308er.... Ordentliche Anzeichen von Überdruck :( ab der Startladung... werd mal die Min und Max ladung ans BA schicken.... bin 50m/s zu schnell und meine (magnum)ZH haben um die einschlagstelle vom Schlabo einen massiven Bördel

Kurz vorm durchbläser .... definitiv no good
Bild

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: So 18. Feb 2018, 16:45
von Steirer
LTE hat geschrieben:Dafür hab ich sorgen mit der 308er.... Ordentliche Anzeichen von Überdruck :( ab der Startladung... werd mal die Min und Max ladung ans BA schicken.... bin 50m/s zu schnell und meine (magnum)ZH haben um die einschlagstelle vom Schlabo einen massiven Bördel

Kurz vorm durchbläser .... definitiv no good
Bild

7,62x51 und mit Nato-Kreuz - dickeres Hülsenmaterial, weniger Volumen?

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: So 18. Feb 2018, 16:46
von BigBen
Steirer hat geschrieben:
LTE hat geschrieben:Dafür hab ich sorgen mit der 308er.... Ordentliche Anzeichen von Überdruck :( ab der Startladung... werd mal die Min und Max ladung ans BA schicken.... bin 50m/s zu schnell und meine (magnum)ZH haben um die einschlagstelle vom Schlabo einen massiven Bördel

Kurz vorm durchbläser .... definitiv no good
Bild

7,62x51 und mit Nato-Kreuz - dickeres Hülsenmaterial, weniger Volumen?
na, das argument zieht normal nur bei 5.56 vs .223

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: So 18. Feb 2018, 20:18
von Steirer

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: So 18. Feb 2018, 22:04
von LTE
Steirer hat geschrieben:
LTE hat geschrieben:Dafür hab ich sorgen mit der 308er.... Ordentliche Anzeichen von Überdruck :( ab der Startladung... werd mal die Min und Max ladung ans BA schicken.... bin 50m/s zu schnell und meine (magnum)ZH haben um die einschlagstelle vom Schlabo einen massiven Bördel

Kurz vorm durchbläser .... definitiv no good
Bild

7,62x51 und mit Nato-Kreuz - dickeres Hülsenmaterial, weniger Volumen?



Gute Idee aber leider daneben, ich verwende zum Laufanwärmen immer die Geschosse, welche beim wägen aussortiert werden. Dazu verwend ich S&B Hülsen, das sind sozusagen meine Laufanwärmer bzw. Ladungen für Leute, wo ich meine Matchmuni nicht abgeben will :)

Somit konnte ich schnell GGG und S&B Hülsen Litern, der unterschied ist 55,88 zu 56 grain H2O, lt. Quickload reden wir hier über 1m/s aber nicht über 50.

Der nächste Schritt wird, 5 Startladungen bauen und dazu meine Max Ladungen dazugeben die ich nicht mehr verfeuern wollte und ab ans BA.
Dazu wenn ich wieder von Montage komme, 5 normale Large Rifle Primer nehmen und Startladung damit testen.

Würde mich zwar wundern wenn die Magnum primer in 223 keinen wirklich messbaren Effekt haben, mir aber in 308 50m/s mehr V0 verpassen :)

Aber glauben heist nix wissen, d.h. Versuch macht klug :)

BTW GGG Hülsen 51mm lang, Geschosse Berger VLD 175 M, Federal LR Magnum Primer, Pulver RS50 und OAL 74,5 (nein ich stehe nicht an den Zügen an ich hab noch verdammte 1,5mm Luft :P, Waffe Voere X3 mit 26" Lauf 1:12 Drall

Die gruppen selber sind Super

Re: Small Rifle Primer vs. Small Pistol Magnum Primer

Verfasst: So 18. Feb 2018, 23:19
von Steirer
http://www.700rifle.com/forum/20-handlo ... brass.html
Hier noch ein paar Messungen von verschiedenen Hülsenherstellern. Denke schon, daß das Einfluss auf den Druck (bei gleicher Ladung) hat.