Seite 1 von 3

Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 16:06
von domi155
Guten Tag an die Gemeinde.

Leider habe ich noch nichts passendes in der Suche gefunden darum werfe ich mal meine Frage in die Runde. Ich reinige meine 9mm Hülsen in einem Nasstumbler mit Stahlpins von Frankford Arsenal. Gereinigt wird mit kaltem Wasser, ein paar Tropfen Spülmittel und einer Messerspitze Zitronensäure. Das Ganze lasse ich dann für gut eine Stunde laufen. Getrennt wird danach im Media Separator mit Leitungswasser welches ich ein paar mal tausche bis es mir sauber erscheint. Danach wandern sie in den Dörrautomat bei ca. 70 Grad. So weit so gut das Ergebniss ist absolut top, schauen besser aus wie neu aber nach einigen Tagen bekommen die Hülsen unschöne braune Flecken. Was meint ihr wo die Flecken herkommen? Ich habe schon die Zugabe der Zitronensäure minimiert und öfter mit klarem Wasser gespült, leider ohne Verbesserung. Wir haben bei uns sehr kalkhaltiges Wasser vielleicht ist das der Grund dafür. Oder sollten sich die Hülsen während der Trocknung nicht berühren.
Vielleicht hat jemand Rat für mich oder hat das beschriebene schon selbst erlebt.

Lg

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 17:03
von Burgenlandy
-----------------------

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 17:09
von harri678
Letzte Spülung mit ganz ganz wenig Klarspüler und danach ohne viel angreifen in den Dörrautomat. Hilft bei mir.

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 17:14
von sauersigi
Servus, mein Rezept für fleckenlos saubere Hülsen aus dem Frankford Trommel Tumbler:
Heisses Wasser
2000 Hülsen 9mm z.B.
10min laufen lassen.
Abschütten, Wassertausch
Frisches Heisses Wasser
1 Geschirrspülertabs mit Klarspülfunktion
30min Laufen lassen.
Abspülen. Wassertausch
Kaltes wasser, kurz durchspülen
Auf Handtuch leeren und die Hülsen hin und herschütteln damits ausrinnen.
Dann bei max50°C in den Dörrer...
Und für mich wichtig, keine Stahlpins, die sind nur lästig....

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 17:28
von domi155
sauersigi hat geschrieben:Servus, mein Rezept für fleckenlos saubere Hülsen aus dem Frankford Trommel Tumbler:
Heisses Wasser
2000 Hülsen 9mm z.B.
10min laufen lassen.
Abschütten, Wassertausch
Frisches Heisses Wasser
1 Geschirrspülertabs mit Klarspülfunktion
30min Laufen lassen.
Abspülen. Wassertausch
Kaltes wasser, kurz durchspülen
Auf Handtuch leeren und die Hülsen hin und herschütteln damits ausrinnen.
Dann bei max50°C in den Dörrer...
Und für mich wichtig, keine Stahlpins, die sind nur lästig....


Danke für die Antwort das ist mal ein ganz neuer Ansatz für mich mit dem Geschirrspültab. Bin nur etwas skeptisch ob das Ergebniss auch ohne Pins passt. Mit hat den Vorteil das die Hülsen innen wie außen gleich sauber werden. Aber ohne hast natürlich viel weniger Aufwand das stimmt.

Lg

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 17:33
von domi155
harri678 hat geschrieben:Letzte Spülung mit ganz ganz wenig Klarspüler und danach ohne viel angreifen in den Dörrautomat. Hilft bei mir.


Glaubst das die Flecken durch das anfassen kommen können? Dann werde ich beim nächsten befüllen vom Dörrautomat mal Einweghandschuhe benutzen.

Lg

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 17:42
von Peppi
Ich verwende nach dem Reinigen+polieren Lyman case lube in Verbindung mit einem Sackerl.
Der Pumpspray hält sehr sehr lange.

Es gäbe von WiederladerTV eine Anleitung für Case Lube.

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 18:13
von Sauer202
Es wird das harte Wasser sein.

Versuche die Hülsen nur an der Luft zu trocknen, bzw. auf ein Handtuch schütten und mit einem zweiten darüber zu trocknen.

Oder spüle die Hülsen mit weichem Wasser ab.

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 18:15
von McMonkey
Eine Meeserspitze Zitronensäure ist zu wenig, das kann gar nix. Zwei Esslöffel sollten es schon sein. Und bei sehr kalkhaltigem Wasser, ist das Nachspülen mit selbigen natürlich kontraproduktiv. Entweder mit destilierten Wasser oder entsprechend lang abgekochten Wasser nachspülen.

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 18:19
von domi155
Sauer202 hat geschrieben:Es wird das harte Wasser sein.

Versuche die Hülsen nur an der Luft zu trocknen, bzw. auf ein Handtuch schütten und mit einem zweiten darüber zu trocknen.

Oder spüle die Hülsen mit weichem Wasser ab.

Habe ich mir auch schon gedacht, da so gut wie alle anderen Parameter bis auf das Wasser oder den Bediener schon mal ausgetauscht worden sind :)

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 18:23
von sauersigi
Geschirrspülertabs und Heisses Wasser!
Die Dinger sind für hartes Wasser ausgelegt und benötigen einen kurzen Temperaturimpuls um richtig zu wirken. Vergesst die Zitronensäure, die hilft, schon klar aber sie löst auch die Hülsen an und macht sie rauh und stumpf...
Für gaaaaanz viel Glanz lass ich sie halt nach dem Reinigen 3 Stunden in sauberem Wasser laufen, aber nur wenns das Gewissen braucht.
Für weniger Glanz eben nur 30 min....
Auch wichtig: nicht zu heiss trocknen.

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 18:25
von Sauer202
Kann man schon, nur mit einige Aufwand verbunden. Versuche mal die Hülsen mit Handtuch oder Küchenrolle zu trocknen. Und dann einfach an der Luft trocknen lassen.

Du könntest dir auch weiches Wasser besorgen. Die 19l Kanister von den Wasserspendern haben weiches Wasser.

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 18:28
von TangoShooter
sauersigi hat geschrieben:Dann bei max50°C in den Dörrer...

Warum die Temperaturbeschränkung?

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 18:49
von panhandle
hi...

also meine erfahrung bei zu heißer trocknung.... die hülsen beginnen farblich "auszublühen"...und dann hilft nur mehr handarbeit so sie wieder glänzen sollen..

g
willi

Re: Hülsen werden nach Trocknung fleckig

Verfasst: So 25. Feb 2018, 19:06
von sauersigi
TangoShooter hat geschrieben:
sauersigi hat geschrieben:Dann bei max50°C in den Dörrer...

Warum die Temperaturbeschränkung?

Weils dann wieder andere Flecken bekommen....