Seite 1 von 5

Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 24. Jun 2018, 18:27
von Fredi
Hallo.
Muss mir eine neue elektronische Pulverwaage kaufen.
Hätte an die Rangemaster 750 von RCBS oder an die Hornady L-N-L gedacht. Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen. Danke im voraus.

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 24. Jun 2018, 18:40
von Stefan85
Da hast mal nen link zur fast endlos Diskussion über die Waagen.
viewtopic.php?f=16&t=23218&hilit=Pulverwaage

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 24. Jun 2018, 19:00
von haselfichte
Hallo Fredi
Ich habe eine Lyman Gen 5 und bin sehr zu frieden

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 24. Jun 2018, 19:04
von Sauer202
Kaufe dir eine vernünftige mechanische Waage. Damit kann man sehr genau arbeiten ohne vielfältige Fehlerquellen der elektronischen.

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 24. Jun 2018, 19:14
von Fredi
Welche mechanische Waage würdest du mir empfehlen?

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 24. Jun 2018, 21:08
von LTE
Was ladest, wie genau willst laden? Ich versuche es ohne meine RELIGIÖSEN ANSICHTEN :)

A LnL is OK, sie wirft, wenn sie mal sauber eingestellt ist, schmeißt sie selten drüber, zum schnell grobe Ladungen bzw. annähernde Gewichte werfen, passt das ding für mich, wenn du nicht auf das 1/10 grain genau arbeiten musst, passt des Teil schon.

Ich werfe damit meine Zielgewichte vor, bei Ladeleitern sehr hilfreich.
Wenn ich größere Serien werfe, nimm ich den LNL Volumetrischen Pulverdosierer weil des Teil einfach x mal schneller ist.

Wenn du also größere aber immer wiederkehrende Serien Laden willst, ist das in Kombination mit einer guten Balkenwaage sicher die bessere Kombi.

Willst du viele Ladeleitern machen, dann hol dir den Grünen oder Roten oder Grauen elektronischen Pulverfüller und teste ob der mit deinem Pulver gut kann und ob dir das genau genug ist.

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 06:05
von Flolito
Ich kann dir die G&G JJ100B empfehlen. Die Waage zeigt ihre Messergebnisse sehr schnell an und arbeitet präzise und wiederholgenau. Hatte mir vor dieser Waage eine Kern PCB100-3 gekauft und war damit absolut unzufrieden da diese Waage einzeln aufgetickelte Pulverkörnchen nicht registriert. Die G&G arbeitet jedoch so gut das sie sogar einzelne Kügelchen von sehr feinem Kugelpulver erkennt.

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 08:52
von maggus
Ich nutze den RCBS Chargemaster und kann nichts wirklich negatives berichten...
hin und wieder wirft er ein/zwei Körner zuviel raus, da ich aber nur LW Munition lade, und da keine großen Stückzahlen, fahr ich mit der Pinzette ins Schälchen und hol die zuviel getrickelten ein/zwei Körner wieder raus.

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 12:52
von LTE
Es kommt eben darauf an, was du vor hast.
Klasse oder Masse.
Ladeleitern bis zum abwinken oder eine Ladung immer und immer wieder bauen.

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 20. Jun 2021, 00:02
von zeusentlein
Hallo!

Möchte mir sehr gerne eine "professionelle" Waage kaufen. Nach langem recherchieren bin ich auf folgender gestoßen: https://www.gandg.de/index.php/de/produ ... ysenwaagen

Was haltet Ihr von dieser? Hat wer sogar Erfahrung damit? Und welches der beiden Modelle würdet Ihr empfehlen und warum?(ich bin eher beim Modell, mit interner Justierung)

Auch andere Vorschläge werden sehr gern angenommen und sind sogar erwünscht! ;-)

Würde mich auf Eure Hilfe sehr freuen!

Danke im Voraus!

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 20. Jun 2021, 00:25
von Reshala
Ich lass mal zwei Dinge da:

(1) Jede elektronische Waage hat eine Drift. Es kommt halt drauf an, wieviele Einwaagen man in einem Durchgang machen will. Und natürlich auf die Qualität der Waage. Dazu kann ich nur sagen: Eine gute elektronische Waage kostet immer einiges Geld.

(2) Man sollte sich überlegen, wie genau man es braucht. Sonst gibt man unnötig viel Geld aus und hat eine Waage, die bis in einen Bereich hinein arbeitet, der jenseits der höchsten Wiederladegenauigkeit liegt.

Ich würde eher eine Laborwaage nehmen - die sind zwar teurer als die diversen Wiederlade-Waagen, aber dafür stabiler gegen Drift.

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 20. Jun 2021, 01:11
von Reshala
zeusentlein hat geschrieben:
So 20. Jun 2021, 00:02
Hallo!

Möchte mir sehr gerne eine "professionelle" Waage kaufen. Nach langem recherchieren bin ich auf folgender gestoßen: https://www.gandg.de/index.php/de/produ ... ysenwaagen

Was haltet Ihr von dieser? Hat wer sogar Erfahrung damit? Und welches der beiden Modelle würdet Ihr empfehlen und warum?(ich bin eher beim Modell, mit interner Justierung)

Auch andere Vorschläge werden sehr gern angenommen und sind sogar erwünscht! ;-)

Würde mich auf Eure Hilfe sehr freuen!

Danke im Voraus!
Die Genauigkeit der Waage finde ich jetzt nicht, aber wenn das Teil bis in den Bereich von 0,1mg hinein anzeigt, also 0,0001g, dann würde ich mal annehmen, dass die Genauigkeit +/- irgendwas in dieser Größenordnung liegt, also eine Abweichung von einigen Zehntausendstel Gramm, das wären etwa bei 0,0005g so etwa 0,008gr.

Jetzt ist es aber so, dass eine solche Waage, soll sie reproduzierbar und zuverlässig in diesem Bereich arbeiten, erschütterungsfrei und in einem klimastabilen Raum aufgestellt werden müsste....

Und hygroskopischen Substanzen kannst Du bei der Aufnahme von Wasser auf der Waage zusehen ;)

Ich würde eine Waage wählen, die bis in den Tausendstel Gramm Bereich anzeigt, dann kannst Du davon ausgehen, dass Du auf etwa 0,05gr genau einwägen kannst, wenn die Waage was taugt und Du sie einigermaßen korrekt aufgestellt hast.

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 20. Jun 2021, 07:51
von doc steel
Kern ist und bleibt die Referenz auf dem Gebiet. Is a deutsches Produkt, da bleibt das Geld in Europa.
https://www.kern-sohn.com/shop/de/labor ... aagen/PCB/
G&G ist Chinaware, kann funktionieren, muss aber nicht. Ich hatte eine. Was glaubst warum ich jetzt eine Kern hab?
Wenn mit der G&G was is, und das ist leicht möglich, was machst dann? Nach China schicken?
Bei Kern kannst im Bedarfsfall sogar anrufen.
Und wenns ganz oarg is, kannst hinfahren. Von Innsbruck bist in 3,5h dort.
Für Wiederlader das Modell PCB250-3. Geht bis 250 Gramm. Genauigkeit +/- 0,02 Grain!!!
Das kleinere Modell geht nur bis 100Gramm und das größere brauchst ned.
Justiergewicht 200Gramm Klasse F1 dazukaufen nicht vergessen.

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 20. Jun 2021, 07:53
von wetabi_old
zeusentlein hat geschrieben:
So 20. Jun 2021, 00:02
Hallo!

Möchte mir sehr gerne eine "professionelle" Waage kaufen. Nach langem recherchieren bin ich auf folgender gestoßen: https://www.gandg.de/index.php/de/produ ... ysenwaagen

Was haltet Ihr von dieser? Hat wer sogar Erfahrung damit? Und welches der beiden Modelle würdet Ihr empfehlen und warum?(ich bin eher beim Modell, mit interner Justierung)

Auch andere Vorschläge werden sehr gern angenommen und sind sogar erwünscht! ;-)

Würde mich auf Eure Hilfe sehr freuen!

Danke im Voraus!
Um das Geld gibts nix anständiges, zu ungenau und vor allem nicht wiederholgenau, hatte die Waage schon aber wieder zurück geschickt. Dieses Modell war auch relativ langsam am wiegen. Hatte auch schon die JJ100B, keinesfalls wiederholgenau, Waagschale vollmachen, runter und wieder drauf, war jedesmal ein anderer Wert, jedoch war sie etwas schneller als die 120er.
Dann vielleicht doch besser einen Rcbs Chargemaster, schnell und bequem und die Genauigkeit passt auch.
Oder wenns passen muss eine Kern, da gibts keine Kompromisse.

Re: Elektrische Pulverwaage

Verfasst: So 20. Jun 2021, 08:25
von doc steel
Die G&G sind in Europa stellenweise sogar teurer als Kern! Ein weiterer Ausschließungsgrund.