Seite 1 von 3

Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 14:13
von impact
Bisher ist meine Kurzwaffen Wiederladekarriere recht erfolgreich verlaufen. Durch meine Glock 17 Gen4 habe ich jetzt fast 18k selbstgestopfte Patronen durch, der Wechsel von Los zu Armaforce Geschossen lief wie geschmiert, und meine bisherige Ladung scheint auch relativ unsensibel gegenüber unterschiedliche Zündhütchen(Hersteller) zu sein. Hülsen sowieso. (3.9gr VVN340, OAL ~29.1mm, Armaforce 147gr RN, Faktor ~135) Ich sag relativ, weil ich keine Ramsom Rest besitze um wirklich aussagekräftige und objektive Vergleichstest machen zu können, und selbst das könnte bei einer Pistole mit Polymergriffstück und deutlichem Verschluss-Schlitten Spiel sehr schwer werden.

Jedenfalls bin ich gerade dabei einen 5000er Karton Magtech Small Pistol Zünder abzuarbeiten und Probleme treten auf. (No. 1 1/2 - BU1204 L-2066)
Die Konstanz der Napfhärte und/oder -wandstärke dürfte unkonstant genug sein, dass von einer Fehlzündung selbst nach 3maligem abschlagen, bis hin zu durchgeschlagenem Zündhütchen alles dabei war.
(Die Zündmasse des 3mal abgeschlagenem ZH war intakt (hat unter Feuerzeugflamme gezündet), ein Amboss vorhanden und die Zündglocke normal)
Fehlzündungen sind speziell bei dynamischen Matches recht lästig, sicher aber auch vor allem bei den schnellen SGKP Serien, doch auch die durchgebohrten Zündhütchen hinterlassen einen fahlen Beigeschmack, da die entweichenden Gase und Partikel die Schlagbolzenspitze wegerodieren (siehe Bilder).
Ich kann mit vorstellen, dass speziell Glocks aufgrund der spitzeren Schlagbolzenform hier etwas anfälliger sind, dennoch hatte ich bisher mit anderen Zünder-Herstellern (S&B sowie CCI) keine derartigen Probleme bzw auch eine extrem hohe Zündzuverlässigkeit. (bei ~15k CCI und S&B Zündern hatte ich bisher nur einen einzigen S&B Zünder der erst beim zweiten Abschlagen zündete. Ob es ein zu seicht gesetztes Zündhütchen war, kann ich nicht sagen).


Bilder:
Bild
oben: verschmauchte und angegriffene Schlagbolzen Spitze
unten: neuer/unbenutzter Schlagbolzen

Bild
links: neuer/unbenutzter Schlagbolzen
rechts: verschmauchte und angegriffene Schlagbolzen Spitze

Bild
links: ordnungsgemäß abgeschlagenes ZH
mitte: selbst nach 3maligem Abschlagen nur ein relativ milder Eindruck
rechts: durchgeschlagenes ZH, zu beachten ist auch der stärker abgekantete Radius durch Materialfluss, ein Zeichen von hohem Druck oder weichem ZH

Bild
links: ordnungsgemäß abgeschlagenes ZH
mitte: selbst nach 3maligem Abschlagen nur ein relativ milder Eindruck
rechts: durchgeschlagenes ZH, zu beachten ist auch der stärker abgekantete Radius durch Materialfluss, ein Zeichen von hohem Druck oder weichem ZH


Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Re: Glock vs. Magtech Small Pistol Primer

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 14:51
von McMonkey
impact hat geschrieben:die durchgebohrten Zündhütchen hinterlassen einen fahlen Beigeschmack, da die entweichenden Gase und Partikel die Schlagbolzenspitze wegerodieren


Ich verlade für einen meinen Revolver die Magtech Small Pistol. War damals ein günstiger Preis, darum der Kauf. Zum Glück nicht viele. Diese "Durchbläser" habe ich auch. Mal mehr, mal weniger. Ich habe die Feder am Revolver ein wenig zurückgeschraubt, hat aber nicht wirklich etwas gebracht. Zündversager hatte ich bis jetzt keine.

"Never change a running system". Ich verwende seit Jahr und Tag nur CCI Zünder und dabei hätte ich auch bleiben sollen. Kein einziges Problem seit Anbeginn, mit keinem einzigen Zündhütchen. Nun gut, die paar noch übrigen verlade ich noch und dann geht es wie gehabt mit den CCI weiter.

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 15:42
von dragon08
Hab bereits mehrere 10tsd Magtech Primer verladen und hauptsächlich aus Glock 17 verschiedener Generationen problemlos verschossen.
Kenne die geschilderten Probleme nicht!

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 15:47
von ifoundnoname
... hast du eine Chargen-Nummer der Primer? bzw. wann und wo gekauft ?
Ich bin nämlich wegen unzuverlässiger Fiocchi-Primer zurück zu Magtech "gerudert" und bin gerade am verladen. Bis dato keine Probleme.
Von damals (2016) 100k Schuss mit Magtech Primern gab es einige Light Primer Strikes, aber eigentlich nur mit extrem abzugsoptimierten Shadow´s, die mit nachschlagen im DA-Modus eigentlich immer gezündet hatten.

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 15:53
von impact
ifoundnoname hat geschrieben:... hast du eine Chargen-Nummer der Primer? bzw. wann und wo gekauft ?
Ich bin nämlich wegen unzuverlässiger Fiocchi-Primer zurück zu Magtech "gerudert" und bin gerade am verladen. Bis dato keine Probleme.
Von damals (2016) 100k Schuss mit Magtech Primern gab es einige Light Primer Strikes, aber eigentlich nur mit extrem abzugsoptimierten Shadow´s, die mit nachschlagen im DA-Modus eigentlich immer gezündet hatten.


Charge BU1204 L-2066
gekauft: 4.5.2018
Wo könnte ich zwar herschreiben, will aber vorerst niemandem auf die Zehen treten...

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 16:08
von daHawk
Etwa 10% von meinen Magtech .38 spl sehen auch so aus. Zünden tun alle, aber bei manchen scheint es durchgeschlagen zu sein.
Bei den Magtech .357mag habe ich sowas noch nicht gesehen.

Die Hülsen waren aus verschiedenen Schachteln, habs nur fürs Foto zusammengeschlichtet...
Bild

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 16:14
von McMonkey
Vielleicht ist auch das gestanzte Zeichen am Hütchen mit ein Grund für die Durchbläser!?

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 21:37
von bergler
Hallo, hatte mit dem Magtech SP in verbindung mit meiner 17er Gen 3 genau das selbe Problem wie du.
Ca 15 vom 50 haben bei mir "durchgeblasen" bin nicht dahinter gekommen wo der Fehler liegt, in der .38er gibt es keine Probleme.

Achso ich lade 4.2 grs D032 hinter einem 123grs LOS HP Geschoss mit 27.8mm

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 22:20
von Steelman
Das gleich Problem hatte ich auch.

In 9x19 mehrfach durchgeblasene ZH, daraus entstand abgebrannte Schlabo-Spitze. Klartext: neuer Schlabo fällig.
OK, dachte ich probier´s in .38Spec. Selbe Kacke!

Die letzten 500 vom 1000er Packerl habe ich an ´nen "Geiz ist geil"-Typen verschenkt.

Nie wieder!

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 23:23
von Norander
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht in .40S&W aus einer CZ TSO :think:

Mit dem 686 hatte ich zudem mehrere nicht gezündete Patronen dabei. In 9mm und .380 hatte ich bisher keine Probleme.

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 11:31
von DerDaniel
Kannst du die verschiedenen ZHs mal vermessen? Also Gewicht (nach Reinigung) und eventuell sogar Wandstärke?

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 11:54
von usu792
Also ich hatte noch nie solche Probleme, weder mit Magtech, noch nicht Fiocchi, selbst mit S&B nicht (da wiederum daß die Hütchen zu groß sind im Durchmesser^^)

Die Zündhütchen sehen aber auch alle sehr eingedrückt aus, eventüll ist dein Schlabo etwas zu weit vorne?
Bei meiner Glock (und auch allen anderen Waffen) ist das Hütchen nie so eingedrückt, sondern nur in der Mitte eben ein "kleiner Eindrücker" vom Schlabo...(bei der Glock eben in länglicher Form)

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 12:39
von impact
Werde versuchen sie zu vermessen...

Schlagbolzenüberstand würde ich eher schwach gewichten als mögliche Ursache, da mir das ganze auch mit meinem bereits aberodiertem Schlagbolzen ebenfalls noch passiert, welcher einen nun deutlich reduzierten Überstand und eine stärker abgerundete Spitze hat.

Dass die kreuzförmige Prägung eine Art Sollbruchstelle erzeugt klingt nicht weit hergeholt aber ich denke fast auch deren Einfluss könnte überschätzt werden.

Ich vermute den Fehler eher beim Material. Eventuell eine falsch gelaufene Wärmebehandlung nach dem Tiefziehvorgang um die Napfhärte etwas zu reduzieren? Oder zu dickes/dünnes Blech vor dem ausstanzen? Oder Änderungen bei Legierungszusammensetzung?
Denn offenbar hat es Magtech auch schon geschafft astrein laufende Zündhütchen zu liefern, vielleicht ist da etwas Qualität einer "Kostenoptimierung" zum Opfer gefallen oder ein paar Chargen leideten unter irgend einer Umstellung in der Produktion?
Oder vielleicht ist der Amboss zu spitz? Hab mich bisher kaum mit Zündthütchenanatomie beschäftigt ^^

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 12:04
von ifoundnoname
Na super ich hab exakt die gleiche Charge.... der Händler kann ja nichts dafür, der verkauft sie nur. 7
Ich finde es nur irritierend, dass in letzter Zeit vermehrt Störungen auf Grund der Primer auftrteten. wie geagt ich hatte über 100k Magtech verladen und die zickten nur bei "überpimtpten" Shadows. Nun es schiessen wirklich viele Leute Shadows....
Aber eventuell kaann der Händler mal beim Vorlieferanten u/o Hersteller intervenieren und die Lage checken.
Und klar bei dem einen läuft diese nicht und bei dem anderen jene. Ich muss ehrlich sagen, ich habe schon alle (günstigen) Primer verladen also S&B Magtech Fiocchi etc.... und im großen und ganzen habe ich mit keiner Marke (richtige Probleme) (1050 super und & RF300) bei Magtech hab 2 verkehrte / 1000, das ist jetzt nicht die Welt, S&B mag mein Rüttler nicht, geht aber auch wenn man dabeisteht und die Zufuhr mit der Hand reguliert. Fiocchi ist eine Mischung aud beiden. beim dem Setzen der Primer selbst muss ich einmal etwas nachjustieren wenn ich Fiochhi lade (sonst sitzen sie nicht tief genug) aber sonst war´s bisher okay und nun ... Troubles über Troubles ,,,,,
Ich habe von Fiocchi die Antwort erhalten, dass eine "schlechte" Charge vorkommen kann aber innerhalb der Toleranzgrenze ist und somit für den Verkauf kein Haftungsproblem existiert. aber ich könne gerne rechtliche Schritte gegen sie einleiten ......

Re: Magtech Small Pistol Primer Probleme

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 16:10
von scpulver
Ich habe von der gleichen Charge im gleichen Zeitraum auch einige gekauft.
Lustigerweise hatten die ersten 2000-3000 ZH bisher gar nichts. Sowohl im Training als auch beim Match.

Die letzten 500 geladene Murmeln hatten über 25% immer einen Zündversager.
Erst beim 2. oder 3.Mal knallts, wenn der Hammer draufhaut.

Hab bei der Dillon 2 Teile gegen Kugellagerdinger ausgetauscht.
Zufall oder kann die Ursache auch an der Presse liegen?

Waffe: CZ Shadow