Seite 1 von 3

Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: So 30. Dez 2018, 19:43
von Spiky
Hallo allerseits,

Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Lee Quick Trim Deluxe Power Hülsentrimmer?

Nachdem ich mit dem Forster Power Trimmer und dem Lyman Universal Hülsentrimmer
auf Kriegsfuss stehe, muss unbedingt was Neues her.

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: So 30. Dez 2018, 19:59
von gunlove
Ich besitze so ein Teil, einmal mit Handkurbel und einmal mit Akkuschrauberaufsatz, verwende es jedoch dzt. nur für Kurzwaffenpatronen. Also wenn, dann auch eher selten. Was soll ich großartig dazu sagen? Es tut was es soll.

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: So 30. Dez 2018, 20:20
von karl255
hab das teil auch mit dem Akkubohreraufsatz,
verwende es nicht, weil es sich dauernd verstellt und sehr schnell die Presse voller Messingspäne ist.

Nimm den normalen Lee Case Trimmer für die LW Hülsen.
Aufsatz in den Akkubohrer für die Hülsenaufnahme und Fräser in den Holzkugelgriff - Verwendung mit dem Kaliberabhängigen Längendorn.

So gehen die Hülsen recht schnell zum Trimmen, verwende es viel für 223 im HA.
Aber nach ca. 500 Hülsen ist der Fräser an der einen Stelle stumpf, also mehrer bestellen.
Den stumpfen vom zb 223er kannst dann für 308 od 6,5x55 nochmal weiterverwenden.

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: So 30. Dez 2018, 20:41
von Norander
Ich habe den mit der Handkurbel in Verwendung. Für den Preis ist das Teil top. Bei einem Neukauf würde ich jedenfalls das Teil für den Bohrmaschinenbetrieb nehmen. Ich verwende das Teil ausschließlich für meinen .224 Bedarf. Mir gefällt, dass die Hülsen aussen und innen entgratet werden.

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 05:12
von MarkM
karl255 hat geschrieben:
So 30. Dez 2018, 20:20
hab das teil auch mit dem Akkubohreraufsatz,
verwende es nicht, weil es sich dauernd verstellt und sehr schnell die Presse voller Messingspäne ist.

Nimm den normalen Lee Case Trimmer für die LW Hülsen.
Aufsatz in den Akkubohrer für die Hülsenaufnahme und Fräser in den Holzkugelgriff - Verwendung mit dem Kaliberabhängigen Längendorn.

So gehen die Hülsen recht schnell zum Trimmen, verwende es viel für 223 im HA.
Aber nach ca. 500 Hülsen ist der Fräser an der einen Stelle stumpf, also mehrer bestellen.
Den stumpfen vom zb 223er kannst dann für 308 od 6,5x55 nochmal weiterverwenden.
Ich wärme das Thema noch einmal auf...da ich auch gerade für 45 und 357 geordert habe. Es verstellt sich ständig? Mir hat es gefallen, weil es präzise zu verstellen sein soll und außen und innen entgratet.

Wie ist das mit dem Verstellen? Kann man dem Entgegenwirken?

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 07:57
von gynta
Ich hänge mich da auch noch dran :)
Wo bekommt man denn die Ersatzklingen bei uns her?
und welche werden da benötigt?
Beim Grauen Wolf sind 3 angeführt - wobei nur 2 davon vorrätig wären.

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 10:37
von psav
MarkM hat geschrieben:
Mo 28. Dez 2020, 05:12
karl255 hat geschrieben:
So 30. Dez 2018, 20:20
hab das teil auch mit dem Akkubohreraufsatz,
verwende es nicht, weil es sich dauernd verstellt und sehr schnell die Presse voller Messingspäne ist.

Nimm den normalen Lee Case Trimmer für die LW Hülsen.
Aufsatz in den Akkubohrer für die Hülsenaufnahme und Fräser in den Holzkugelgriff - Verwendung mit dem Kaliberabhängigen Längendorn.

So gehen die Hülsen recht schnell zum Trimmen, verwende es viel für 223 im HA.
Aber nach ca. 500 Hülsen ist der Fräser an der einen Stelle stumpf, also mehrer bestellen.
Den stumpfen vom zb 223er kannst dann für 308 od 6,5x55 nochmal weiterverwenden.
Ich wärme das Thema noch einmal auf...da ich auch gerade für 45 und 357 geordert habe. Es verstellt sich ständig? Mir hat es gefallen, weil es präzise zu verstellen sein soll und außen und innen entgratet.

Wie ist das mit dem Verstellen? Kann man dem Entgegenwirken?
Ich hab die Kurbelversion, da verstellt sich gar nix, außer man will etwas verstellen.

MfG

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 12:04
von MarkM
Danke, das beruhigt schon mal...Zur Not kurble ich auch...meine Akkugeräte sind vielleicht ohnehin überdimensioniert :whistle:

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 21:31
von Salem
Ich verwende es mit dem Akkubohreraufsatz in meiner Hitachi in .223, .308 und 7,5 Swiss - da verstellt sich genau nix.
Ich bin begeistert von dem Teil. Ersatzteile wie Klingen gibts beim Strobl, der hat fast alles von LEE, jede Schraube, jeden Stift,
die Preise sind top und die Lieferung erfolgt prompt: Besser gehts nit.

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 22:00
von Martin_Q
Ich schließe mich der "verwenden-aber-nix-verstellen"-Fraktion an.
Wie schon Salem geschrieben hat: beim Strobl kriegst die Ersatzteile.

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 23:32
von gynta
Salem hat geschrieben:
Mo 28. Dez 2020, 21:31
Ich verwende es mit dem Akkubohreraufsatz in meiner Ersatzteile wie Klingen gibts beim Strobl
Martin_Q hat geschrieben:
Mo 28. Dez 2020, 22:00
Wie schon Salem geschrieben hat: beim Strobl kriegst die Ersatzteile.
Danke. Den Strobel hatte ich natürlich schon auf dem Schirm. Dort habe ich aber nur den ganzen Aufnahmedorn samt den Klingen gesehen. Wäre auch ok - wenn die Klingen lange halten würden aber jedes mal den ganzen Klingenkopf tauschen wäre unnötig wenn es diese Klingen einzeln geben würde.

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 14:40
von CAS
Habe besagten Lee Quick Trim Deluxe Power Hülsentrimmer für die Kal. 308, 223, 45-70, 30-30 seit +1 Jahr in Verwendung und ca. 1000 Hülsen meist 308/30-30 (PPU, Norma, Federal, S&B, Starline) getrimmt. Ich wüsste nicht was ein anderer- für meinen einfachen Bedarf ohne Benchresten etc., besser können sollte. Das Entgraten funktioniert auch tadellos im gleichen Arbeitsgang.

Bei mir hat sich bis dato noch nie etwas verstellt- jedenfalls nicht von alleine. Die Trimmlänge ist gleichbleibend. Ändern tut sich am Ergebnis nur dann etwas wenn man sehr fest draufhält oder evtl. noch etwas verkantet. Ist mir Anfangs mangels Erfahrung mit dem Schlagbohrer passiert- der aber auch zu viel U/min hat. Mit nem billigen Einhell Akkuschrauber (600-800 U/min) ist erstens weniger Gewicht drauf und man kann mit mehr Gefühl arbeiten.

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 11:48
von gynta
Neues zu den Lee Quick Trimm Ersatzklingen:

https://www.artax-vorderlader.de/lee-pr ... zteil.html
(Da sind zwar nur 2 Klingen abgebildet aber nach Nachfrage wurde mir bestätigt,
daß der Satz aus 3 Klingen besteht) = ca. 25€ mit Versand

Ein ganzer Kopf kostet beim Strobel mit Versand ca. 23€
https://de.strobl.cz/deluxe-cutter-assembly-3/

hmmm :D

Wie lange hält so ein Satz?
Also jetzt nicht auf die Stückzahl genau. Ein grober Richtwert wäre schon einmal ein Anfang.
Grobmotorisches Geschick und eine, damit einhergehende selbst verursachte Standzeitverkürzung einmal ausgenommen :)

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 21:16
von CAS
Da kann ich nur raten. Meiner sieht, grade angeschaut, fast wie neu aus. die Fräskanten sind scharf und ohne irgendwelche Spuren. Die blauen Trimmklingen sind genauso frisch- grad ein paar oberflächige Messingspuren. Bedenkt man das ich ihn die erste Zeit mit Schlabo vergewaltigt hab sehr gut.
Vom jetzigen Standpunkt aus wird der viele viele tausend Stück halten.

Re: Lee Quick Trim Deluxe Power - Erfahrungen

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 23:23
von MarkM
Ich verwende den Quick Trim in einer Rock Chucker...und gerade etwas am Zweifeln...ich verwende den 357 und 45er Trimm Einsatz.

Bei Kurzwaffen ist die Matrize ja ohne Klemmring ausgeführt. Die Matrize wir bis zum gerändeltem Ran eingedreht...

Verstellmöglichkeit ist ja nur mit den etwa zehn Klicks am schwarzen Rad gegeben. Auf maximale Länge gestellt, ist auch schon 4-6 Hundertstel kürzer. Auch bei nur kurzer Betätigung eines langsam drehenden Schraubers. Wirklich eine schöne Fläche und Entgratet ist es erst mit längerer Betätigung...dann ist die Hülse aber 2-3 Zehntel zu kurz.

Ich verwende meine Hornady und RCBS Shell holder...liegt es daran?

Wenn ich den Schrauber länger laufen lasse...ca 5 Sekunden, sind die Hülsen alle 0,3 mm zu kurz.

Den Spacer und die Kugel habe ich entfernt, was übersehe ich noch?