Seite 1 von 3

Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 21:56
von storma
Das soll hier ein Threat werden wo es um die Ladedaten der .300 Blackout geht.

Hab Heute die erste Ladeleiter mit meiner Troy Par geschossen.
Daten:
Troy Par .223 umgerüstet auf .300 Blackout mit Lothar Walther Lauf.
Glas: Bushnell AR 1-4x24
Hülse: Starline
Zündhütchen: CCI 400
Pulver: Lovex D037,2
Geschoss: Speer TNT 125 Grain
L6: 51,80
Bester Streukreis 8 mm mit 14 Grain D037,2 Kaliber ist abgezogen.

Leider nur auf 25 Meter, da ich mit dem 4 fach Glas die Benchrest Scheibe auf 100 Meter nicht mehr ordentlich sehen Konnte.
Nächste Woche teste ich weitere Ladungen mit anderen Scheiben auf 100 Meter.

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 10:31
von Tobisch
Du scheinst ja supersonic unterwegs zu sein. Weshalb diese Pulverwahl ? Lovex empfiehlt für Leistung das DO 63. Für 125 grainer verlade ich N 110. Allerdings sind die V0-Ergebnisse nicht berauschend. LilGun soll gute Ergebnisse bringen. Die Werte, die Hornady für das 110gr V-Max in ihrer Fabriksladung angibt, sind mit dem VV-Pulver jedenfalls nicht zu erreichen - nämlich über 700m/s ---

WTO

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 14:39
von storma
Ich hab viel im Netz über Ladedaten für die 300 blk gesucht.
Bin dann auf Shooters world gekommen die anscheinend zu Lovex gehören und die empfehlen für 125 Grain das 37,2.
Das D063 wir für Subsonic Ladungen empfohlen.
Hab mich für Lovex entschieden da ich günstiger und besser an das Pulver rankomme.
Meine Nächsten Ladungen werden:
Nosler 110 Varmageddon und Lovex 37,02
Hornady Eld 208 und Lovex D063

Morgen teste ich Nochmal die 14 Grain und 13,9 Grain mit 125 Speer auf 25 und 100 Meter
Bei 14,5 Grain Hatte ich schon Anzeichen von Überdruck bei den Zündhütchen.
Bilder der geschossenen Ladeleiter stelle ich am Abend hier noch rein.
Bild

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 15:16
von cal22
Vorsicht bei den Ladeempfehlungen von Lovex selber. Die haben sich bei 300 blk teilweise gewaltig vertan. Würde aber zum Glück eh nicht in die Hülsen passen.

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 18:00
von storma
Ist mir auch schon aufgefallen, aber zum Glück ist das Hülsenvolumen eh begrenzt.
Bei der 300 blk ist's hald etwas schwierig weil es wenig Wiederladeinfo gibt, darum auch dieser Threat.
Bei einer S&B 125 VM waren 20 Grain Pulver drin, bei einer L6:54mm.

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 18:17
von Sauer202
Tobisch hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 10:31
Du scheinst ja supersonic unterwegs zu sein. Weshalb diese Pulverwahl ? Lovex empfiehlt für Leistung das DO 63. Für 125 grainer verlade ich N 110. Allerdings sind die V0-Ergebnisse nicht berauschend. LilGun soll gute Ergebnisse bringen. Die Werte, die Hornady für das 110gr V-Max in ihrer Fabriksladung angibt, sind mit dem VV-Pulver jedenfalls nicht zu erreichen - nämlich über 700m/s ---

WTO
Ist ja auch nicht dafür gedacht, sondern für Unterschall.

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 18:27
von Joshi12
storma hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 14:39
Ich hab viel im Netz über Ladedaten für die 300 blk gesucht.
Bin dann auf Shooters world gekommen die anscheinend zu Lovex gehören und die empfehlen für 125 Grain das 37,2.
Das D063 wir für Subsonic Ladungen empfohlen.
Hab mich für Lovex entschieden da ich günstiger und besser an das Pulver rankomme.
Meine Nächsten Ladungen werden:
Nosler 110 Varmageddon und Lovex 37,02
Hornady Eld 208 und Lovex D063

Morgen teste ich Nochmal die 14 Grain und 13,9 Grain mit 125 Speer auf 25 und 100 Meter
Bei 14,5 Grain Hatte ich schon Anzeichen von Überdruck bei den Zündhütchen.
Bilder der geschossenen Ladeleiter stelle ich am Abend hier noch rein.
Bild
Mit den Hornady ELD 208 musst verdammt aufpassen wegen der länge ! Mit Vithavouri N110 10,6gn gibts a schöne Pressladung ! Besser Lapua 200gn !!
Bild

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 21:50
von Tobisch
Sauer202 hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 18:17
Tobisch hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 10:31
Du scheinst ja supersonic unterwegs zu sein. Weshalb diese Pulverwahl ? Lovex empfiehlt für Leistung das DO 63. Für 125 grainer verlade ich N 110. Allerdings sind die V0-Ergebnisse nicht berauschend. LilGun soll gute Ergebnisse bringen. Die Werte, die Hornady für das 110gr V-Max in ihrer Fabriksladung angibt, sind mit dem VV-Pulver jedenfalls nicht zu erreichen - nämlich über 700m/s ---

WTO
Ist ja auch nicht dafür gedacht, sondern für Unterschall.
In echt, wirklich wahr ? :o

WTO

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 22:22
von snowgoose
Die folgenden Ladungen sind die, die in den letzten +10 Jahren bei mir am sinnvollsten waren.
Rein technisch keine 300BLK Ladungen sondern 300 Whisper und 30-221, die ballistisch jetzt nicht so wirklich weit von der 300 BLK sind, aus Einzelladerpistolen.

T/C Contender 300 Whisper 10" Lauf, umgeformte .222/223 und 221 Fireball Hülsen:

Sierra 110grsHP, AA9 14grs, Fed 205, OAL 50,8
Hornady 155grs A-Max, N110 13,5grs, Fed 205, OAL 58,1
Nosler Custom Comp 190grs, N110 12grs, Rem 7 1/2, OAL 58,2
Sierra 200grs Gameking, AA9 10,5grs, Rem 7 1/2, OAL 58,1
Sierra 200grs Gameking, N110 11,1grs, Rem 7 1/2, OAL 58,1

H&N 110grs, N110 13,5grs, Fed 205, OAL 46,6
H&N 125grs, N120 16,5grs, Fed 205, OAL 49
H&N 165grs, N110 13,2grs, Fed 205, OAL 52

Jalonen JJ-92 30-221, 8,5" Lauf, Lapua 300BLK und umgeformte 221Fireball Hülsen:

Lapua Scenar 155grs, N350 (sic) 8,6 grs, Fed 205, OAL 57
Lapua Scenar 167grs, N110 11,3grs, Fed 205, OAL 57,7
Lapua Scenar 167grs, N350 8,4grs, Fed 205, OAL 57,7 (V0 ca 378m/s, Streukreis (reproduzierbar) unter 60mm auf 200m)

Ladedaten natürlich ohne Gewehr weil ja aus Pistolen geschossen.

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 18:13
von storma
Die Ladung mit 14 Grain und Speer 125 bringt auf 100 Meter einen Streukreis von 23mm.(5 Schuss)
Ich halte ca 16-18 mm für möglich wenn der schießende nicht halbkrank ist, aber trotz Sturkopf unbedingt die Ladung auf 100 Meter
testen muß.
Hab Heute jeden einzelnen Herzschlag im ZF gesehen und so das Ziel nicht richtig halten können.
Zum Test auf 100 Meter hab ich mein DDO 5-30x50 montiert und auf 24x gestellt.
Bin eigentlich zufrieden, werde mit der Troy ja meistens stehend auf 25-max 50 Meter schießen.
Die Ladung mit der Nosler 110 Varmageddon liegt bei 15,5 Grain auch gut auf der Scheibe bei 25 Meter.
Nur werde ich die Ladungen bei besserer Gesundheit nochmal testen.

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 16:15
von Sauer202
Hat wer von euch Ladedaten für Unterschall? Vorzugsweise mit den Pulvern N120, N110 oder RS30.

Schwere Geschosse hab ich jetz nur Siera Gameking 200Grain, Berger VLDhunt 180, H&N RN165Grain sowie Nosler Matschgeschosse 168 Grain vorrätig. Bin aber auch für vieles andere offen.

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 19:13
von Tine
Tobisch hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 21:50
Sauer202 hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 18:17
Ist ja auch nicht dafür gedacht, sondern für Unterschall.
In echt, wirklich wahr ? :o

WTO
300BLK wurde speziell für vollautomtische Karabiner mit Schalldämpfer, AR15 Magazine, Unterschallgeschwindigkeit und 50-75m Zielbekämfpung entwickelt

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: So 3. Feb 2019, 13:34
von Hirschberg
Sauer202 hat geschrieben:
Sa 2. Feb 2019, 16:15
Hat wer von euch Ladedaten für Unterschall? Vorzugsweise mit den Pulvern N120, N110 oder RS30. ...
Unterschallmunition macht eigentlich nur mit SD wirklich Sinn, und da ist die Ladungsermittlung ganz einfach, schrittweise weniger Pulver einfüllen - der Unterschied über- oder unterhalb Schallgeschwindigkeit ist deutlich zu hören.

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 18:29
von storma
Heute nochmal die Ladung mit Nosler 110 Varmageddon auf 25 Meter geschossen.
Lovex 37,2 15,5 Grain.
Bild

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 14:12
von Tobisch
Heute das 110 gr V-Max mit N 110 (17,4 gr ist Max-Ladung laut Hornady Manual) auf 100 m geschossen. Die 2200f/s (670m/s) werden ziemlich genau erreicht ( LL 16,5"). Präzision mit dem 7er-Drall liegt bei 5-6cm bei 5 Schuss.

WTO