Seite 1 von 2

Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 10:39
von r4ptor
Hallo Leute,

es ist soweit, die erste Wiederlade Ausrüstung flatterrt ins Haus.
Ich hab eigentlich schon einiges gelesen bzw. Videos geschaut, aber auf Nummer sicher gehen kann nicht schaden.
Deshalb meine Frage Nummer Eins an das Schwarmwissen, habe ich irgendetwas essentielles vergessen, das ich noch unbedingt besorgen sollte?
Soweit habe ich bestellt:
  • LEE Breech lock challenger kit mit dem ganzen Klimbim(Presse, Pulverfüller, Trichter, analoge Waage, ZH Setzgerät, Trimmer
  • LEE Ultimate Matrizen Satz
  • Zusätzliche quick change bushings
  • Pulver Tickler
  • Patronenboxen
  • Ladebretter
  • Case length gauge
  • Messchieber digital
  • Ammo checker
  • Wiederlade Buch
  • ~200 einmal abgefeuerte Hülsen
  • Zundhütchen
Ich glaub das wars, fehlt da noch irgendetwas bei dem ihr sagt: das braucht man am Anfang, ohne geht nix?
Aja Tumbler ist noch keiner dabei, das ist mir bewusst. Am Anfang muss die Waschmaschine herhalten :D

Und meine zweite Frage betrifft die erste zu stopfende Ladung.
Ich plane Hornady .308 178gr ELD-M zu beschleunigen. Man findet nicht viel Ladedaten dazu, aber im Hornady Manual wird Accurate 2460 mit bis zu 42.5gr angegeben.
Sodale, Accurate 2460 entspricht Lovex D073.5, deshalb würde ich mir das mal besorgen. Quickload berechnet bei 42.5gr und OAL 71mm einen Druck von 4031 bar, was ja schon sehr am Limit ist.
Die Ladung hätte ich auch nicht vor zu verwenden, aber und jetzt kommts: spricht irgendetwas gegen folgende Herangehensweise?
  • Fünf Ladungen mit 42.5gr herstellen
  • Beschussamt schicken und schauen wo die real liegen
  • Wenn ok dies als obere akzeptable Ladung hinnehmen
  • 10% runtergehen und mit Ladeleitern raufarbeiten
Besten Dank für jegliche (sachliche :D) Kritik bzw. Hinweise :)

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 12:57
von Scolt1911
Hast du etwas um die Huelsen zu bearbeiten ?
(Trimmen, entgraten, Zuendglocke bearbeiten....)
--------
Pulversorten werden haeufig als "entsprechend" bzw. "vergleichbar" angegeben.
Das heisst aber nicht, dass man dieses als feststehende Tatsache nehmen sollte.
Die Ladedaten von einem "entsprechenden" Pulver zu uebernehmen, ist selten
ratsam. Bei ein- und derselben Sorte eines Herstellers koennen die Abweichungen
von Los zu Los schon betraechtlich sein (es heisst, bis zu 16% im Abbrandverhalten)
Im unguenstigen Fall koennte das also bedeuten, dass ein "entsprechendes" Pulver
eines anderen Herstellers (rein rechnerisch, aber auch tatsaechlich) ein zu 20-30%
"anderes" Abbrandverhalten zeigt.......
Ich wuerde auch nicht mit einer Laborierung beginnen, die "nah am Limit" ist.
Warum beginnst du nicht damit , dir sorgfaeltig 50-100 (gleiche) Huelsen zu
bearbeiten und dann (etwa) mit den von dir erwaehnten 10% unter Max. zu starten
und zunaechst in 0,5 grs-Schritten (nach oben), je 5-10 Patronen einer Laborierung
herzustellen ? Diese markierst du dir (z.B.) mit verschiedenfarbigen Markerstiften deutlich
am Patronenboden und schiesst sie dann --in Ruhe-- auf dem Stand und machst dir
ordentliche Notizen dazu.
Knall' sie nicht wild hintereinander 'raus und lass deine Waffe moeglichst auf maessige
Temperatur abkuehlen! Falls du eine Laborierung im Bereich "grundsaetzlich geeignet" dabei
hast, kannst du weiter arbeiten (0,2 grs-Schritte nach oben/ unten, Setztiefe, Crimp,
Halskalibrierung, Teilkalibrierung, Huelsenlaenge, anderes Geschoss, andere Huelsen,
andere Anzuender.....die Liste ist beinahe unendlich). Mach dir uebersichtliche Notizen!
Sie ersparen dir manch unnoetige Arbeitsschritte sowie "Durcheinander und Frust".
Solange du --immer-- auf Anzeichen von (zu) hohem Druck achtest, waehrend du dich
in moderaten, bedachten Schritten nach oben (oder auch nach unten...) tastest, bist du
im sicheren Bereich.

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 13:19
von r4ptor
Ist beim Set dabei, halt nur manuell aber für den Anfang wird es schon reichen. Später kommt eh was automatisches, besseres ins Haus.

Danke auf jeden Fall für deine Tipps.
Ich dachte mir halt "zuerst mal schauen wie die Pulverangabe und QL zusammenspielen und eine sichere, getestete obere Grenze haben".
Aber vermutlich hast du recht, die konventionelle -10% und rauftasten Methode ist vermutlich besser.

Dank sehr.

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 13:29
von Jock
Entladehammer wäre vielleicht nicht verkehrt. reload-smile

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 21:08
von r4ptor
Ausgezeichnete Idee, danke den brauche ich sicher mal und hab ich vergessen.
Kommt gleich auf die Liste der Zweitbestellung :)

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 23:05
von hmg382
Hm ... wie schaut's aus mit Case Lube?

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 23:20
von r4ptor
Ist beim Kit dabei und wird, wenn die Tube langsam ausgeht, von mir selbst hergestellt(wiederlade.tv hat da mal eine Rezeptur hochgeladen. Alkohol und Lanolin oder so). Hier der Link

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 23:41
von hmg382
r4ptor hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2019, 23:20
Ist beim Kit dabei und wird, wenn die Tube langsam ausgeht, von mir selbst hergestellt(wiederlade.tv hat da mal eine Rezeptur hochgeladen. Alkohol und Lanolin oder so). Hier der Link
Alles klar. DIY Rezept funzt übrigens super. Ich benutz es selber (KW).

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 23:45
von r4ptor
hmg382 hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2019, 23:41
r4ptor hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2019, 23:20
Ist beim Kit dabei und wird, wenn die Tube langsam ausgeht, von mir selbst hergestellt(wiederlade.tv hat da mal eine Rezeptur hochgeladen. Alkohol und Lanolin oder so). Hier der Link
Alles klar. DIY Rezept funzt übrigens super. Ich benutz es selber (KW).
Dachte mir auch, da ist nicht viel verhaut wenn es nicht klappt. Rohstoffkosten übersichtlich, da ich das Isopropanol eh schon daheim habe.
Und da ich mit ED's red sehr gute Ergebnisse erzielt habe bis jetzt, sehe ich nicht ein warum ich für das selbe Resultat den "Waffenaufpreis" zahlen soll.

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: So 2. Jun 2019, 20:29
von snowgoose
Vielleicht einen bullet puller statt dem Entladehammer?

Cheers

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: So 2. Jun 2019, 22:35
von r4ptor
Welchen Vorteil hat ein Bullet pullver vs Entladehammer? Außer dass man mit dem Hammer halt den Tisch maltretieren muss.

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: So 2. Jun 2019, 23:13
von r4ptor
Ok also als Anfänger 100 Punke für den bullet puller, danke wird geändert :D

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 07:32
von the_law
r4ptor hat geschrieben:
So 2. Jun 2019, 22:35
Welchen Vorteil hat ein Bullet pullver vs Entladehammer? Außer dass man mit dem Hammer halt den Tisch maltretieren muss.
Das die Gefahr eine Geschossdeformation bei richtiger Anwendung des Hammers geringer ist als bei Geschossziehern mit Spannzange 8-)
Auch lassen sich tief gesetzte Geschosse leichter mittels Hammer austreiben als mit so Spannzangendings, bei Bleigeschossen wird's erst richtig interessant :whistle:

Ich verwende als Schlagunterlage ein Stück von diesen Anti Vibrations Gummimatten die unter die Waschmaschine kommen, reduziert den Lärm und Stresspegel für die Nachbarschaft deutlich :mrgreen:

Re: Erstausrüstung, Erstladung etc.

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 10:30
von cal22
Vorallem hast du mit dem Hammer den Vorteil das du eigentlich fast jedes Kaliber entladen kannst solange die Patrone nicht zu groß ist. Kannst zwar mit dem Bullet Puller auch aber da brauchst für jedes Geschoss wieder eine Extra Spannzange.

Edit: Dazu kommt noch das wenn du nur eine Presse hast bzw. nur eine Einstationen Presse, du nicht extra (wenn du nur kurz eine Patrone wieder Delaborrieren willst/musst) die Matrize herrausschrauben musst und so ggf. wieder neu einstellen musst.