Seite 1 von 1

Labradar oder Magnetospeed?

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 05:43
von WüstenAdler
Hoi!

Bitte um eure Erfahrungen! Ich bilde mir seit Ewigkeiten einen Chrono ein, jetzt soll es endlich konkret werden.
Aufgrund der Infrastruktur der Schiessstände wäre ein „normaler“ nicht, oder nur sehr umständlich oder beschränkt einsetzbar. Deshalb favorisiere ich folgende Geräte. Meine Meinungen gebe ich auch gleich an, damit ihr mir auch gleich sagen könnt, ob ich falsch liege!

Magnetospeed Sporter: Vorteil: günstig; Nachteil: Dämpfer nicht möglich, Treffpunktverlagerung?

Magnetospeed V3: Vorteil: kann alles was ich „wichtig finde“; Nachteil: teuer, Treffpunktverlagerung?

Labradar: Vorteil: kann alles, keine Treffpunktverlagerung; Nachteil: sehr teuer...


Was meint ihr?

Gruß

Martin

Re: Labradar oder Magnetospeed?

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 06:37
von der_dude
Grüß dich,

ich habe den Magnetospeed Sporter, ein Labradar und einen normalen Chrono. Seit ich den Labradar habe verstauben die anderen beiden Chronos.

Der einzige Nachteil des Labradar ist, dass er nicht funktioniert wenn man in enge Röhren/Tunnel rein schießt, wie die 100m Röhre beim FSCA in Wien. Sonst hatte ich noch keine Probleme damit. Ich messe Langwaffen und Kurzwaffen Muni damit.

Ja, billig ist er nicht, aber ich habe die Investition keine Minute bereuht.

Re: Labradar oder Magnetospeed?

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 06:53
von GehtDas
Der Magnetospeed Sporter funktioniert mit Dämpfer!
Meiner Zumindest getestet mit einem Stalon W110 und einem Blaser/A-tec!
Lässig ist halt das er keinen Platz braucht, watschneinfach zu bedienen ist und du dir die Daten direkt aufs Handy übertragen kannst.

Lg

Re: Labradar oder Magnetospeed?

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 10:05
von maggus
GehtDas hat geschrieben:
Do 4. Jul 2019, 06:53
Der Magnetospeed Sporter funktioniert mit Dämpfer!
Meiner Zumindest getestet mit einem Stalon W110 und einem Blaser/A-tec!
Lässig ist halt das er keinen Platz braucht, watschneinfach zu bedienen ist und du dir die Daten direkt aufs Handy übertragen kannst.

Lg
Die Datenübertragung aufs Handy funktioniert auch beim LabRadar, genauso wie eine watschneinfache Bedienung (Englisch Kenntnisse vorausgesetzt). Nur so kompakt ist er nicht :mrgreen:

Re: Labradar oder Magnetospeed?

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 21:11
von WüstenAdler
GehtDas hat geschrieben:
Do 4. Jul 2019, 06:53
Der Magnetospeed Sporter funktioniert mit Dämpfer!
Meiner Zumindest getestet mit einem Stalon W110 und einem Blaser/A-tec!
Lässig ist halt das er keinen Platz braucht, watschneinfach zu bedienen ist und du dir die Daten direkt aufs Handy übertragen kannst.

Lg
Laut Internet nicht, oder zumindest nicht mit einem 56mm Dämpfer..

Re: Labradar oder Magnetospeed?

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 17:18
von WüstenAdler
der_dude hat geschrieben:
Do 4. Jul 2019, 06:37
Grüß dich,

ich habe den Magnetospeed Sporter, ein Labradar und einen normalen Chrono. Seit ich den Labradar habe verstauben die anderen beiden Chronos.

Der einzige Nachteil des Labradar ist, dass er nicht funktioniert wenn man in enge Röhren/Tunnel rein schießt, wie die 100m Röhre beim FSCA in Wien. Sonst hatte ich noch keine Probleme damit. Ich messe Langwaffen und Kurzwaffen Muni damit.

Ja, billig ist er nicht, aber ich habe die Investition keine Minute bereuht.
Wie ist es, wenn die Röhre nur 1-2 Meter lang ist und danach alles offen ist?

Re: Labradar oder Magnetospeed?

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 16:42
von der_dude
WüstenAdler hat geschrieben:
Fr 5. Jul 2019, 17:18

Wie ist es, wenn die Röhre nur 1-2 Meter lang ist und danach alles offen ist?
Kann ich mangels so einer Konstellation nicht testen, sollte aber meiner Meinung nach kein Problem darstellen. Wenn ich aus einem 3 Meter weit überdachtem Holz Schießstand mit Trennwänden aus Holz ins Freie schiesse funktionierts jedenfalls problemlos.