ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

dillon verstreut pulver

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

dillon verstreut pulver

Beitrag von doc steel » Di 15. Mär 2011, 15:47

wie machen das die besitzer einer xl 650 eigentlich?
wenn sich die hülsenhalterplatte weiterdreht, tut sie das meist etwas ruckartig.
dadurch passiert es vor allem bei kurzen hülsen (9mm, .40, .45) die mit grossvolumigen pulver gefüllt sind,
dass etwas heraushüpft und verstreut wird.
jetzt stören mich zwei dinge:
einerseits, dass die presse versaut wird.
gut, diese art von schlechter laune lässt sich mit blasen beheben. wie unter anderen umständen auch... :oops:
andererseits aber dass die lademenge nimmer ganz genau ist.
ich hab schon daran gedacht mir ein plexiglas-teil zu basteln das dicht über den hülsen in der höhe variabel montiert ist und von der füllmatrize bis knapp vor die setzmatrize reicht.
zuvor hätt ich aber gern gewusst, wie das die anderen verhindern.

wurscht! - mir reicht a streukreis von 10cm auf zwanzg meter.
rausnehmen, nachwiegen und nachfüllen! - jungs, i bin da doc und ned da sisyphus!
andere presse kaufen! - gratuliere zum fehlkauf!

BOAut
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:21
Kontaktdaten:

Re: dillon verstreut pulver

Beitrag von BOAut » Di 15. Mär 2011, 16:05

Hallo

Hatte auch die gleichen Probleme mit den 9mm laden das oft Pulver "rausgeschupft" wurde.

Meine Empfehlung: einfach mit der Linken Hand die Hülsenplatte ein bisschen bremsen und fertig, weiters die Schraube die die Hülsen Platte hält ein klein wenig fester anziehen dann kann sie auch nicht so ruckeln :mrgreen:

Und die Dillon ist meiner Meinung nach die Beste unter den Mehrstationen Pressen, hatte auch RCBS usw.......

Gruß.Max
Niemals Gewalt, alles bereden. Aber auch ka Angst vor irgendwem ! ! !

GLOCK Made in AUSTRIA

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: dillon verstreut pulver

Beitrag von Old Sam » Di 15. Mär 2011, 16:53

sei froh dass du keine Lee hast, da schupfst das Pülver bei den 9er Paralugers immer von der einen in die nächste Hülse, ehrlich.
Was hab ich mich deswegen schon geärgert und als ich auf Rex Kraftfutter umstellte war´s ganz aus - das feine und leichte Plättchenpulver wurde regelrecht auf 40 cm² verstreut.

Hab nun die Lee verkauft, schawoll!
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: dillon verstreut pulver

Beitrag von Charles » Di 15. Mär 2011, 23:05

Und was ist mit der 550er Dillon? Das kann man kontrollierbar mit der Hand weiterdrehen, ohne daß Pulver aus den Hülsen raushupft. Ok, es ist eine Handbewegung mehr pro Patrone, aber es ist wirklich völlig wurscht, ob man 500 oder 350 Patronen in der Stunde ladet.

Was gibt es für Alternativen zur unsäglichen Zündhütchen-ins-Rohr-aufpickerei? Gibt es ein elektrisches Zündhütchen-Auffüllapparat?


@ Old Sam: Du ladest ab sofort mit der Einstationen-Presse? Oder kaufst Du Dir eine neue Mehrstationenpresse?


Charles

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: dillon verstreut pulver

Beitrag von Marc » Di 15. Mär 2011, 23:20

Hallo!

Charles hat geschrieben:Was gibt es für Alternativen zur unsäglichen Zündhütchen-ins-Rohr-aufpickerei? Gibt es ein elektrisches Zündhütchen-Auffüllapparat?



Ja, gibt es, von Dillon!


Grüsse,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: dillon verstreut pulver

Beitrag von mgritsch » Mi 16. Mär 2011, 00:04

Charles hat geschrieben:Was gibt es für Alternativen zur unsäglichen Zündhütchen-ins-Rohr-aufpickerei? Gibt es ein elektrisches Zündhütchen-Auffüllapparat?


ja gibt es, den tray von Lee. ZH reinkippen, kurz schütteln bis alle richtig rum liegen, loslegen.
ZH in ein röhrdl aufpicken :tipphead:
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: dillon verstreut pulver

Beitrag von doc steel » Mi 16. Mär 2011, 10:54

auf youtube gibts dazu videos wo dieser lee primer tray auf das röhrl einer dillon (550 u. 650) adaptiert wird.
erspart einem aber nicht die schüttlerei ins röhrl und das anschliessende befüllen des geräteseitigen röhrls.

Benutzeravatar
brummbaer72
Moderator
Moderator
Beiträge: 260
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 21:03

Re: dillon verstreut pulver

Beitrag von brummbaer72 » Mi 16. Mär 2011, 18:00

doc steel hat geschrieben:dadurch passiert es vor allem bei kurzen hülsen (9mm, .40, .45) die mit grossvolumigen pulver gefüllt sind,
dass etwas heraushüpft und verstreut wird.
andere presse kaufen! - gratuliere zum fehlkauf!

Mach Dir da keinen zu schweren Kopf, das Problem besteht bei ALLEN progressiven Pressen und kleinen Hülsen wie zB. 9mm Para. Ich selbst habe eine Hornady L-N-L AP, bei der ist es ein wenig besser, weil die die Drehbewebung jeweils halbiert und sowohl beim rauf als auch beim runter weiterdreht (aber eben sanfter und nicht so weit), aber selbst mit der kann das bei der 9mm schon mal passieren...

Ein wenig hilft es den Hebel langsam und gleichmäsig zu betätigen (aber nicht wirklich)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: dillon verstreut pulver

Beitrag von mgritsch » Mi 16. Mär 2011, 18:35

doc steel hat geschrieben:auf youtube gibts dazu videos wo dieser lee primer tray auf das röhrl einer dillon (550 u. 650) adaptiert wird.
erspart einem aber nicht die schüttlerei ins röhrl und das anschliessende befüllen des geräteseitigen röhrls.


ja eh. drum am besten das geät darunter auch tauschen :)
ich finde deine berichte zur dillon ja herzerwärmend, der unterschied zwischen den roten und den blauen pressen dürfte neben der farbe und dem preis unterm strich gering sein. hier etwas besser, da etwas schlechter... raus kommt die gleiche netto-leistung.

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: dillon verstreut pulver

Beitrag von doc steel » Do 17. Mär 2011, 13:32

mgritsch hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:auf youtube gibts dazu videos wo dieser lee primer tray auf das röhrl einer dillon (550 u. 650) adaptiert wird.
erspart einem aber nicht die schüttlerei ins röhrl und das anschliessende befüllen des geräteseitigen röhrls.


ja eh. drum am besten das geät darunter auch tauschen :)


was du sprechen, alder? suchstu? brauchstu? krixtu....watsche mit fuss!Bild

lg
Martin[/quote]

Benutzeravatar
Isegrim
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 323
Registriert: So 16. Mai 2010, 12:50
Wohnort: Vöcklabruck -OÖ
Kontaktdaten:

Re: dillon verstreut pulver

Beitrag von Isegrim » Fr 18. Mär 2011, 20:08

Probier diesen Link

http://www.hitfactorshooting.com/products/products.html

Shellplate bearing kit verwenden und du hast weniger Probleme mit dem Pulververstreuen.

DVC

ISEGRIM
DVC

Isegrim

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: dillon verstreut pulver

Beitrag von doc steel » So 27. Mär 2011, 21:11

update zu meiner eingangsfrage!

auf alles muss man selber draufkommen, weil:
man setzt das geschoß nicht wie allgemein kolportiert nicht erst dann auf die geweitete hülse, wenn es in der position zum geschoßsetzen steht sondern gleich nachdem es wieder vom pulverfüller herunterbewegt wird. also noch bevor es zur nächsten position weitertransportiert wird.
somit ist die gefüllte hülse verschlossen und der fall erledigt.
geht natürlich nur, wenn man die folgenden positionen nicht mit pulverwarner u. ä. besetzt hat.

Antworten