Seite 1 von 1

Pulverfrage SMK 175gn TMK und 60cm Lauf

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 02:00
von KeeZ
Guten Abend zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer präzisen Ladung für Distanzen zwischen 300 und 800m für meine Tikka T3X Tac A1 als Geschoss möchte ich das SMK 175gn TMK testen in Verbindung mit CCI BR 2 Zündern
Die Waffe hat einen 60cm Lauf und einen 11er Drall.

Was mir noch fehlt ist das passende Pulver ich hab mal 3 ins Auge gefasst:

VV N140
RS 50
RS 52

Gibt es hier jemanden der mit den Pulvern und allgemein mit schwereren Geschossen bereits Erfahrung hat ?

Danke bereits für die Rückmeldungen.

Grüße

Re: Pulverfrage SMK 175gn TMK und 60cm Lauf

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 07:33
von harri678
Kaliber 308 nehm ich an. Mit 168 oder schwerer hatte ich mit N150 viel bessere Ergebnisse als mit N140.

Re: Pulverfrage SMK 175gn TMK und 60cm Lauf

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 11:27
von WüstenAdler
Ich bevorzuge Bofors RP2 oder für schwerere Evtl RP3

Re: Pulverfrage SMK 175gn TMK und 60cm Lauf

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 12:03
von LTE
KeeZ hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2019, 02:00
Guten Abend zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer präzisen Ladung für Distanzen zwischen 300 und 800m für meine Tikka T3X Tac A1 als Geschoss möchte ich das SMK 175gn TMK testen in Verbindung mit CCI BR 2 Zündern
Die Waffe hat einen 60cm Lauf und einen 11er Drall.

Was mir noch fehlt ist das passende Pulver ich hab mal 3 ins Auge gefasst:

VV N140
RS 50
RS 52

Gibt es hier jemanden der mit den Pulvern und allgemein mit schwereren Geschossen bereits Erfahrung hat ?

Danke bereits für die Rückmeldungen.

Grüße
RS60 und RWS 5333 LRM Zünder.
105-110% Pressladung, Zündet sauber durch, krieg die TMK bei mir aus dem 26" Lauf auf 850m/s (1000m Ladung)
Die Berger Juggernaut 185g sind bei mir einen Hauch besser gewesen.

Aufpassen bei so langsamen Pulvern mit den Zündern, RWS 5333 LRM zu Federal GM215 LRM waren 50m/s oder 400 bar Unterschied.
Ladungen sind BA geprüft. Zündis können hier viel entscheiden!

Pulverwerte gebe ich hier keine raus, auch OAL nicht da ich im obersten Grenzbereich von Pmax. bin und hier auch andere Faktoren wie Temperatursensibilität zu beachten sind.

Loch in Loch krieg ich bei höchst möglichem Tempo nicht mehr her, aber 10er Gruppen unter 20mm Streukreis (Kaliberbereinigt) passen, dass sind auf 1000m 250mm Eigenpräzision.

Bei so hohen Speeds, wird es zum spielen mit der OAL, hier wiederum Vorsicht beim an die Züge ran setzten.
Wenn du eine Ladung hast, die mit x grain eine V0 von y läuft, dann setzt in 0,5mm schritten an die Züge ran, deine V0 wird zuerst weniger, geht aber bei gleicher Pulvermenge x grain plötzlich wieder hinauf und kann/wird V0 y überschreiten.

Wenn du keinen Chrono hast, brauchst du M.m. erst gar nicht anfangen.

Re: Pulverfrage SMK 175gn TMK und 60cm Lauf

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 22:46
von KeeZ
Guten Abend zusammen,
das überrascht mich jetzt doch ein wenig.
Ich bin jetzt eigentlich davon ausgegangen das das RS52 so das langsamste Pulver ist.
Wobei es scheinbar vergleichbar mit N150 ist.
Auf RS60 wär ich jetzt nie gekommen.

Ich kann wohl davon ausgehen das die RS60 Laborierung ziemlich nah am Max sein wird ?!

Re: Pulverfrage SMK 175gn TMK und 60cm Lauf

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 23:01
von LTE
wenn du alles rausholen willst dann absolut

Re: Pulverfrage SMK 175gn TMK und 60cm Lauf

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 23:01
von r4ptor
KeeZ hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2019, 22:46

Ich bin jetzt eigentlich davon ausgegangen das das RS52 so das langsamste Pulver ist.
Wobei es scheinbar vergleichbar mit N150 ist.
Auf RS60 wär ich jetzt nie gekommen.
Reload-swiss hat eine Tabelle in der alle Pulver aufgelistet sind.
Hier siehst du, dass das N150 zwischen RS52 und RS60 liegt und RS60 schon langsamer ist.

Re: Pulverfrage SMK 175gn TMK und 60cm Lauf

Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 10:49
von KeeZ
Hey, vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich werde dann mal mit RS60 starten und schauen was dabei rumkommt.
Gibt es Erfahrungswerte was die Startladung betrifft ?

Grüße