ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Dillon SDB

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Dillon SDB

Beitrag von Reaper » Mi 30. Mär 2011, 09:59

Servus zusammen,
mir wurde eine Dillon SDB mit 4 Wechselsätzen angeboten.

Ein Kaliber davon (.32) schiesse ich nicht und werde auch nicht damit anfangen, so kann ich also nur drei Sätze gebrauchen.
Kosten soll das Ganze (ca. 5 Jahre alt) 1.000 Öcken.

- Kennt Jemand die SDB und taugt sie was? (Ich kannte bisher nur die 550 und die 650)

- Stimmt es, dass man mit Ihr nur KW-Kaliber laden kann?

- Da sie nur vier Stationen hat, kann man wohl keinen Pulverwarner anbringen, oder doch?


Ich wäre für Eure Entscheidungshilfe echt dankbar.

Viele Grüße,
j.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Dillon SDB

Beitrag von doc steel » Mi 30. Mär 2011, 14:23

jayman hat geschrieben:Servus zusammen,
mir wurde eine Dillon SDB mit 4 Wechselsätzen angeboten.
Ein Kaliber davon (.32) schiesse ich nicht

is auch eher nicht so gebräuchlich. insoferne weiss ich auch nicht ob es dafür einen gebrauchtmarkt gibt. ok, bei egun kannst alles einstellen...aber ob'st den krempel dann auch los wirst, steht auf an anderen blattl.
und werde auch nicht damit anfangen, so kann ich also nur drei Sätze gebrauchen.
Kosten soll das Ganze (ca. 5 Jahre alt) 1.000 Öcken.

neupreis bei johannsen-jagd für die sqare deal samt 4x quick change und 4x conversion kit is knapp über € 1250,-!
da sagert ich dann:
mein lieber freund,
sei mir nicht barsch
aber schieb dirs
in
s kastl zruck!
erst recht wennst das eine mitgelieferte kaliber eh nicht brauchen kannst und mitn an-den-mann-kriegen eh wieder nur a hacken verbunden is.
und wenns scho so viel geld in die hand nehmen würdest, dann kauf dir bei http://www.fk-jagd.de/ (der is momentan der billigste) a 650-er mit den conversion- u. quick-change kits diest brauchst und aus.
- Kennt Jemand die SDB und taugt sie was? (Ich kannte bisher nur die 550 und die 650)

- Stimmt es, dass man mit Ihr nur KW-Kaliber laden kann?

yo man!

- Da sie nur vier Stationen hat, kann man wohl keinen Pulverwarner anbringen, oder doch?

negativ, private jayman!
pulverwarner auf der 3. station bedingt auf der 4. station geschoss setzen und crimpen in einem arbeitsgang.
ohne pulverwarner = pos.3: geschoss setzen + pos.4: crimpen, meiner ansicht nach die techn. sauberere lösung bei pistolenmunition.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Dillon SDB

Beitrag von Reaper » Do 31. Mär 2011, 13:38

Hi Doc Steel,
klare Ansage.

Bist jetzt der Masterchiefseargent für die SDB.

Danke!
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Dillon SDB

Beitrag von doc steel » Do 31. Mär 2011, 14:43

Bild

....kennst di aus? :D

Antworten